• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brems-/Schalthebel defekt?

Tobiip

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg / Osnabrück
Mein rechter Shimano 600 Brems-/Schalthebel "rutscht" durch und zwar beim Hochschalten (innerer Hebel). Nur wenn ich ihn sehr langsam und mit leichtem Druck nach vorne drücke, springt der Gang, ansonsten kann ich ihn ohne Widerstand durchdrücken, ohne, dass was passiert.

Eine ausgiebige WD40-Behandlung zumindest bei den Teilen, die ich von Außen erreichen konnte, hat der Hebel schon hinter sich, und das ohne Erfolg.
Weiß auch nicht, ob das Einbildung ist, aber wenn der Hebel einmal funktioniert hat, dann kann ich danach meist 5 Minuten oder so ohne Probleme schalten.

Kennt ihr noch Tricks, mit denen ich das Ganze zum Laufen bekommen kann ohne neue Hebel kaufen zu müssen?

Achja, bräuchte die ganze Geschichte dann in 2 x 8, bekommt man da überhaupt was neues und gescheites?

Na, ich freu mich über eine Reparatur- bzw. Kaufberatung... ;)
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

Das klingt so, als sei die WD40-Spühlung nicht ausreichend gewesen. Mach mal folgendes:

- Zieh' den Bremshebel, so daß du an den hinteren Teil der Mechanik kommst.
- Von hinten gesehen versuchst du mit dem Fingernagel o.ä. die schwarze Kunststoffolie links oben aufzuklappen und in den dann entstehenden Schlitz eine volle Ladung WD40 einzusprühen.
- Dann versuchst du immer wieder zu schalten und zu schalten und zu schalten und zu schalten...

Irgendwann sollte der kleine Hebel wieder funktionieren.

Viel Erfolg
Franz
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

wenn das nicht hilft, musst du den entsprechenden schaltzug abbauen und aus dem hebel rausziehen. dann mit wd 40 in die freiwerdende öffnung sprühen.

bei meinen alten rsx-hebeln hat es 3 x einjauchen und jeweils über nacht liegen lassen gebraucht. jetzt laufen sie seit 6 monaten einwandfrei...
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

wenn das nicht hilft, musst du den entsprechenden schaltzug abbauen und aus dem hebel rausziehen. dann mit wd 40 in die freiwerdende öffnung sprühen.

bei meinen alten rsx-hebeln hat es 3 x einjauchen und jeweils über nacht liegen lassen gebraucht. jetzt laufen sie seit 6 monaten einwandfrei...

Also, nachdem ich jetzt ne halbe Dose auf den Hebel gesprüht habe, geht es tatsächlich...unglaublich :D
So, jetzt 5€ für ne neue Dose statt 160 für neue Hebel ;)
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

... und wieder der konsumgesellschaft die kalte schulter gezeigt. :)

nicht vergessen, die wd40-spülung mindestens einmal pro saison zu wiederholen. wd40 spült dir im bei gründlicher anwendung einen großteil des fetts raus. du hast jetzt also relativ wenig schmierung in der mechanik, was zu erhöhtem verschleiss führen kann. im wd40 ist zwar etwas schmierung vorhanden, aber das reicht nicht aus, um dauerhaft vor verschleiss der mechanik zu schützen.
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

Es soll Sprühfett geben, da könnte man nach ner Weile das WD40 ersetzen, oder mit extrem dickflüssigem Öl, oder die Mechanik vom Hebel abbauen und mal in heissem Fett baden.

Das mit dem Sprühfett und dem extrem dickflüssigem Öl ist keine gute Idee, Ingmar, denn solches Tun birgt die Gefahr, daß die Klinken der STI-Mechanik in der Mechanik erneut festkleben. Stattdessen empfehle ich, beipielsweise Kettenöl über sämtliche Ritzen in die Mechanik einträufeln und diese Art der Schmierung von Zeit zu Zeit zu wiederholen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

Hallo Ingmar,

klar ist da Fett drin, aber eben nicht überall, sondern nur an den Stellen, an denen es eine Funktion erfüllen kann. An anderen Stellen, beispielsweise an dieser einen von hinten links oben erreichbaren Klinke, wegen der Tobiips STI nicht mehr funktioniert hat, fehlt das Fett bzw. sollte es fehlen, denn sonst klebt diese Klinke fest und kann logischerweise den Mechanismus nicht mehr auslösen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

Ich hab noch nen Satz 105er Hebel rumliegen. Dachte auch die sind Kaputt, weil Schalten ebenfalls nur manchmal ging. Also gegen neue getauscht.
Weil man als Schwabe ja nix wegwirft, sind mir die scheinbar defekten STI`s irgendwann mal wieder in die Hände gefallen.
So ne totalreinigung schadet doch nie....war meine Denke
Also Bremshebel mit Bremsenreiniger bearbeitet...so richtig viel......aber ganz richtig viel. Unten lief dann die alte Fettplärre, die ich ja selbst irgendwann zwecks "Wartung" reingeblasen hatte wieder raus.
Und jetzt hab ich Top-funktionierende 3X9 STI`s in Reserve.
Ergo....zu fett kann halt doch zu fett sein ;-)
Hartmut
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

@Ingmar E.: Weil sich das Fett vermutlich manchmal von a nach b bewegt, ist's irgendwann an die Klinke geraten und hat beschlossen, dort zu verharzen.

Ehrlich gesagt, ich kann's auch nicht sagen, wie's an die Klinke gekommen ist, denn ich hab noch nie von innen beim Schalten zugeschaut und schon gleich gar nicht über mehrere Jahre. Doch, wenn ich STIs erbastle und dabei auch neu schmiere, bin ich, seit ich mal die Klinken eines Freilaufkörpers so geschmierrt hab, daß sie nicht mehr geklinkt haben, sehr vorsichtig mit dem Fett und mache einen weiten Bogen um Klinken bzw. deren Drehachsen und eventuellen Auflageflächen.

Ich bin übrigens Software-Lokalisierer und kein Uhrmacher. :aetsch:

Schönen Abend
Franz
 
AW: Brems-/Schalthebel defekt?

Ne, es hat mehr mit meist englischsprachiger Software zu tun, aus der ein Computersklave wie ich eine deutsche, französische, italienische oder auch japanische und chinesische oder sonst irgendeine verrückte Version machen soll. Du wirst's nicht glauben, aber mit den Jahren hab' ich tatsächlich gelent zu sehen, wo ein japanischer Satz beginnt und wo er endet - zumindest so halbwegs.

Franz :lutsch:
 
Zurück