• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT aero speed Speichen

mephisto

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2004
Beiträge
164
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hallo,

Ich will mir einen Satz neuer Laufräder für mein Rennrad zulegen und da ich mit 85 kg für Systemlaufräder zu schwer bin, wurden mit Campa Chorus Naben mit Mavic CPX 33 Felgen ( 32 Speichen klassisch 3 fach gekreuzt ) empfohlen. ( Ich wollte einen aerodynamischen LRS mit guter Haltbarkeit erwerben. ) Dazu habe ich folgende Fragen : 1. Ist diese Empfehlung richtig ( kann Sie bestätigt werden ) ?
2. Bringt die Verwendung von DT aero speed Speichen einen Vorteil ? Oder ist die Art der Speichen bei der hohen Speichenanzahl unwichtig ? 3. Gibt es andere LRS die zu empfehlen wären ?

Danke Grüße Meph.
 
Wenn soviele Messerspeichen, dann die Sapim CX-Ray oder das Gegenstück von DT (Aerolite?), da brauchst du die Löcher in den Naben nicht zu schlitzen, denn diese Messerspeichen passen so durch.

Hinten rechts würde ich aber Sapim Race oder Dt Competition nehmen.


Wenn es aerodynamischer sein soll, würde ich aber nach höheren Felgen suchen.
Z.B. CXP30 mit vorn/hinten 28/28 Speichen.
Oder die Ambrosio FCS 28 mit vorn/hinten 24/28 Speichen
 
Also ich fahre mit rund 80 kg plus Klamotten plus Camelbak (inkl. Werkzeug etc.) und fahrem Mavic Ksyrium Elite. Zwar erst knapp 500 km, aber bislang ohne Probleme. Nur die SL Variante mit Aluspeichen sollte man sich nach Aussagen einiger Leute nicht geben ab nem gewissen Gewicht.

Deine Idee mit den Laufrädern ist aber an sich auch nicht verkehrt. Ich persönlich würde nur nie Nabelöcher für Messerspeichen auffeilen. Aber das ist Ansichtssache (und vielleicht auch ein wenig Faulheit :p ).
 
Wobei 32 Aerospeichen nach meinem Empfinden wenig gut aussehen. Sieht sehr gezwungen und wenig dezent aus. Mag evtl. nen steiferen Laufradsatz nehmen als wenn man DT Revolution/Competition bzw. Sapim Laser/Race nimmt, wären aber optisch und preislich sicher die bessere Alternative.

Desweiteren Aerospeichen 3 Fach gekreuzt = pfui :D
 
also rein gefühlsmäßig finde ich 32 Messerspeichen etwas viel.
Ich glaube nicht, daß das optisch was hergibt.

Ich glaube auch nicht, daß so viele Messerspeichen aerodynamisch was bringen gegenüber z.B. den DT Competition.
Und ich glaube nicht, daß du bei 80 kg 32 Messerspeichen bei einer steifen Felge wie der CXP33 brauchst !
(Ich bin noch deutlich schwerer und fahre die CXP33 mit 36 DT Competition klassisch gespeicht - absolut problemlos)
 
AW: DT aero speed Speichen

Irgendwie müssen die Almöhis die alten ungeliebten 1,8mm Champion ja verdengeln...Im VR kein Thema,wohin das aber im HR führt ,zeigte z.B. zzyxz...
Ein Speichenbogen habe 2mm(mindestens!)...
 
AW: DT aero speed Speichen

Bei einer 2.0 Champion könnte man das noch verstehen aber bei einer 1.8er? Das wäre höchstens was für Straightpull.

Schade das es keine Z-Speichen mehr gibt, könnte man richtig breite Speichen verwenden ohne was aufzuschlitzen am Flansch, was ja auch nicht so toll ist. Wie schlitzt man eigentlich eine Nabe?
 
AW: DT aero speed Speichen

Mit 85 Kg zu schwe für System-LRs?

Selten so geschmunzelt. Rennrad-Magersüchtig?
 
AW: DT aero speed Speichen

Bei einer 2.0 Champion könnte man das noch verstehen aber bei einer 1.8er? Das wäre höchstens was für Straightpull.

Schade das es keine Z-Speichen mehr gibt, könnte man richtig breite Speichen verwenden ohne was aufzuschlitzen am Flansch, was ja auch nicht so toll ist. Wie schlitzt man eigentlich eine Nabe?
Z bekommst Du über Rödel direkt, das erforderliche Gespräch wird aber zum Verhör. Räumen zur Achse hin mit Räumnadel oder Filigranfeile
 
AW: Re: DT aero speed Speichen

also rein gefühlsmäßig finde ich 32 Messerspeichen etwas viel.
Ich glaube nicht, daß das optisch was hergibt.

Ich glaube auch nicht, daß so viele Messerspeichen aerodynamisch was bringen gegenüber z.B. den DT Competition.
Und ich glaube nicht, daß du bei 80 kg 32 Messerspeichen bei einer steifen Felge wie der CXP33 brauchst !
(Ich bin noch deutlich schwerer und fahre die CXP33 mit 36 DT Competition klassisch gespeicht - absolut problemlos)

Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht: Du fährst 36 Comp und findest 32 Messerspeichen übertrieben???
Messerspeichen sind halt nur flacher.
Die Sapim CX-Ray oder DT Aerolite mit 09 x 2,3 mm entsprechen etwa Rundspeichen mit 1,44 mm Durchmesser. Da sind 32 nicht zuviel, finde ich, wenn man kein Rennmaterial sondern robuste Alltagslaufröder bauen will.

Ich behaupte jetzt mal dass Aerospeichen einen kleinen Vorteil bringen, - aber die Form der Felge entscheidender ist.
Der Haken dabei: Hochprofilfelgen sind schwerer, diese Masse sitzt ganz außen, verschlechtert also die Beschleunigung der Räder. Man muß also wissen, wo man den Schwerpunkt setzten möchte. Alles geht nicht.

Was das mit der Radialspeichung soll hat sich mir auch nie recht erschlossen. Das Rad wird weniger elastisch, dieeingesparte Masse - ohnehin kaum was - sitzt direkt an der Nabe, als dort wo sie am wenigsen in die rotierenden Massen eingeht. Das verbessert die Beschleunigung des Rades praktisch überhaupt nicht!

Zusammengefaßt für den Thread:
Aerospeichen oder nicht, - auf jeden Fall bekommst Du so sehr robuste Laufräder! Das Zeug ist dann gut für viel Tausend Kilometer und übelste Pisten (die Profis fahren bei Paris-Roubaix fast alle 32 Speichen). Man muß nur wissen, ob man die Optik mag.
 
AW: DT aero speed Speichen

Radial gut für Vorderräder mit wenig Speichen bei denen es auf Seitensteifigkeit ankommt. Da bei radial die Speichen kürzer sind, federn sie stärker ein wenn sich die Felge verformt, sollte schon recht elastisch sein.
 
AW: DT aero speed Speichen

Witziger Thread, in dem wahrscheinlich 90% der mitschreibenden entweder RR-technisch reine Weekend-Warrior sind, nur aalglatte Straßen daheim haben oder schlicht und ergreifend einfach keine Ahnung haben. :rolleyes:

Fakt ist, dass es TECHNISCH ( ! ) und aus Sicht der Langlebigkeit und Stabilität NICHTS ANDERES als einen klassischen 32/32 Speichen LRS gibt. Punkt!

Ich merke das gerade selber und ich fahre hin und wieder auch mal mit ein paar Mehr-Watt... ;) Mein Vuelta LRS klirrt sauber bei heftigen Antritten (meist bergwärts), hat aber auch nur 12 Speichen, dafür aber ne 42mm hohe Felge! :eek:

Beim CR1 ist mir ne CX-Ray im Hinterrad gebrochen, da 28/28 Speichen auf einer flachen Felge sicherlich Leichtbau-Poser-geeignet sind, aber bei 80+ in ner Abfahrt eher was "Stabilem" hinterherhinken. Und ich schone mein Material nicht, das muss HALTEN! :mad:

Wer schön sein will und "nur zum Spass" (igitt :D ) RR fährt, der kann sich die tollsten und modischsten Systemlaufräder kaufen, wer Rennen fährt und sich auch im Training auf sein Material verlassen können MUSS, der ist mit ner 30mm Felge in Verbindung mit 32/32 Speichen BESTENS bedient! ;)

Fragt mal die Profis! Die würden alle 32/32 fahren, wenn sie dürften!

Sobald wieder Geld ins Haus steht, hol ich mir sowas mit Recordnaben und ner Mavic CXP33.
 
Zurück