AW: Abnehmen Sommer 2008
Die Aussage ist ebenfalls Blödsinn!
Dafür dass ich damit keine Person (Dich schon gar nicht) sondern ein bereits als unsinnig erkanntes Konzept gemeint hatte, bist Du recht aggressiv.
Krafttraining trainiert die einzelnen Muskel/Muskelgruppen gezielt und getrennt. Deshalb werden die unterschiedlichen Muskelgruppen nacheinander trainiert, was einen hohen Zeiteinsatz bedingt.
Stimmt ja auch. "Meine" Kraftsportler waren auch an die 2h im Studio. Aber: Sie haben nicht 2h Maximalkraft Bankdrücken mit 200kg gemacht!!! Und die Aufwärmzeit und Pausen haben sie auch nicht als Trainingszeit gerchnet. Das sind Kollateralschäden an der Zeit, aber kein Training (wenn Du Erholung der Muskulatur als Training siehst, ok. Aber Erholung ist kein MaxKrafttraining).
Da mich als Radsportler aber nicht Bankdrücken und Reißen und Kniebeuge (wenn,dann nur das) und und und interessieren, sondern nur gezielt meine Oberschenkel (für andere Muskelgruppen gehe ich lieber Skliaufen), brauche ich auch nicht 2h Maximalkraft Oberschenkel zu machen. Zumindest ich als schwache Frau würde das kaum durchhalten. Und wenn, wärs keine MaxKrafttraining.
Vielleicht ist es an der Stelle einmal sinnvoll nicht immer Krafttraining mit Kraftsportlern gleichzusetzen. Fast jeder Leistungssportler macht sein sportartspezifisches Krafttraining. Die allermeisten sind aber alles andere als Kraftsportler!
Habe ich behauptet, Kraftsportler zu sein??
10 min Fahrradfahren sind 10 Min Ganzkörperbelastung.
Dem würde ich jetzt mal entscheiden wiedersprechen. Was genau meinst Du mit Radfahren?!? GA, EB, Kraft am Berg, Wettkampf?
Von den beanspruchten Muskeln her werden keinesfalls alle beansprucht. Das merkst Du in dem Moment, wo Du statt Radtraining mal bspw. Skirollertraining (oder Bankdrücken

) machst.
Gescheites Krafttraining ist daher oft sehr Zeitintensiv.
Richtig! Angefangen mit gescheiter Aufwärmung. Allerdings subsummiere ich unter einer Zeiteinheit Krafttraining auch nur die Zeit, die ich für eine bestimmte Übung/Muskelgruppe trainiere. Wenn ich also bei einer Radtour insges. 20 min Bergtraining mache und vorher und nachher insges. ne anderthalbe Stunde Erwärmung/Pause/Ausfahren, habe ich trotzdem nur 20min Bergtraining absolviert. Und wenn ich danach noch Bankdrücken machen würde (oder vorher) habe ich trotzdem nur 20min Bergtraining hinter mir!
Edit: In vorgefertigten Trainingsplänen sieht man das immer schön...2h Radfahren, davon 3x10 EB und so. Das meine ich damit. Da steht nicht: 2h EB!!
Übrigens auch bei wenig Wiederholungen. Wenn Du z.B. 5 Wiederholungen mit 95% der Maximalkraft trainierst, geht das nicht 2 Minuten. Die Erholungsphasen zwischendurch verlängern die Geschichte enorm.
Aber auch gescheite Kraftausdauerzirkel dauern so lange wie jede andere Trainingseinheit in dem Bereich auch.
Ja genau das meine ich doch!!! Aber offensichtlich zählst Du Pausen zum Krafttraining. Das Hinfahren, Umziehen, Duschen auch?
Wenn ich mich 2h aufs Rad setze für eine Krafteinheit, trainiere ich nicht 2h Kraft...genauso wenig wie ich 2h Kraft trainiere nur weil ich 2h im Studio war. Viele scheinen das aber zu denken....