• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Damenrennrad für Einsteigerin

Gregor78

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2007
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Meine Freundin fährt nun seit fast einem Jahr mit mir zusammen Fahrrad. Allerdings fährt sie derzeit auf einem güstigen MTB (max. 200 Euro Klasse) und findet sich etwas benachteiligt :)

Nun möchte sie auf ein RR wechseln. Ich habe zwar ganz gute Kontakte zu einem Händler, möchte aber erstmal generelle Infos zu dem Thema sammeln.

Ist es sinnvoll ein spezielles Damen-RR zu kaufen?

Kurz zu ihren "Daten"...

Schrittlänge 80,5cm
Größe 1,75m
Gewicht 60kg

Das neue Rad sollte für den Anfang deutlich unter 1000 Euro liegen.

Sollte man in der Preisklasse auf ein Komplettrad setzen oder ein Rad zusammen stellen?

Habe auch schon überlegt nach einem gebrauchten Rad zu gucken. Da wäre dann nur die Frage ob man ein Damen-RR braucht oder nicht.

Wie sieht es denn mit den Frauen hier im Forum aus? Fahrt ihr normale Rahmen?

Bei den Daten meiner Freundin würde ich wohl nach einem 53er Rahmen gucken.
 

Anzeige

Re: Damenrennrad für Einsteigerin
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Ich habe das gleiche Problem erstmal so gelöst. Zum testen absolut ausreichend und später wird dann geschaut wo die Reise hingeht, auch ob die Geometrie passt. Man hat aber für den Anfang einen Anhaltspunkt.

.......
Sie war wohl etwas neidisch, dass ich mir einen neuen Renner zugelegt habe und meinte, sie wolle das Rennradfahren auch mal ausprobieren. Es hat halt einige Jahre bis zur Einsicht gebraucht.:rolleyes:
Also zog ich los, um im Keller eines Freundes nach passendem Material zu forschen. Ich fand ein Cannondale CAAD4 mit rund 70000Km auf der Uhr. Letzte Dienstfahrt war vor zwei Jahren, Berlin-Moskau-St. Petersburg. Ich freudestrahlend das Rad als kostenfreie Leihgabe mit nach Hause genommen, vom russischen Teer entledigt, zerlegt und meiner Frau mit passenden Teilen wieder aufgebaut. Heute beim Händler hat mein Freund sein Cannondale das erste Mal wieder gesehen und voller Staunen gemeint, ich könne seinen aktuellen Renner auch überholen.
Auf jeden Fall ist meine Frau begeistert und ich auch.:love:

Edit: Hatte ich ganz vergessen, bis auf das Gewicht sind die Maße ziemlich ähnlich. Die Rahmenhöhe vom CAAD4 dürfte 54 betragen.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Hallo Gregor78,

ich fahre ein Damen-Rennrad. Allerdings ist es bei meiner Größe (1,60m) auch schwierig, etwas anderes passendes zu finden. Wenn ich so groß wie deine Freundin wäre, hätte ich mir bestimmt keins gekauft. Die Auswahl ist bei normalen Rennrädern viel größer und bei genauem Hinsehen sind die Geometriedaten meistens doch gleich. Nur haben die Damen-Rennräder fast immer viele bunte Blümchen oder sind rosa.:eek:
Mit einem Komplettrad kommst du meistens günstiger weg als mit einem zusammengekauften, es sei denn, du hast noch viele Teile im Keller rumliegen.

Beste Grüße
Firefly
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Hallo Gregor!

Ich stand vor zwei Wochen vor der gleichen Frage und habe mich für ein Männerrad entschieden.

Gründe:
- Bei gleichem Preis waren die Komponenten am Damenrad meist minderwertiger.
- Das Verhältnis Rahmengröße/Gewicht war bei den Damenrädern schlechter.
- Ich brauch keine Blümchenmuster.
- größere Auswahl
- Bei meiner Größe (1,77, 65kg, 86 Schritt) wäre ich am obersten Limit.

Deine Freundin kann eigentlich beides fahren, weil sie gerade im Übergangsbereich ist.

Ich glaube nicht, dass du mit Einzelteilen an den Preis eines billigen Komplettrads herankommst, beim Computer funktioniert das zwar toll, aber nicht bei Rädern ;).

Zu gebrauchten kann ich nichts sagen, weil ich für das Geld, das ich ausgeben wollte, ein neues wollte, bei dir würde ich es mir aber auf jeden Fall überlegen.

Viele Grüße,
Lanfeer ;)
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Danke schonmal für die Antworten ...

Also Blümchenmuster braucht sie nicht, findet sie auch nicht schön. Die Frage wäre halt ob man bzgl. der Geometrie wirklich Unterschiede bemerkt.

Beim Preis wollte sie halt erstmal nicht soviel ausgeben, da sie noch nicht weiss ob ihr das RR fahren richtig Spaß macht. Sie fährt zwar gerne mit mir zusammen Rad, aber bei 50-60km hört der Spaß dann meistens auf :)
Allerdings hätte ich mit meinem MTB nach 60km Straße mit Stollenreifen auch die Nase voll. Daher denke ich schon das sie gerne mit dem Rennrad fahren wird.

Kleinkram wie Tacho, Pumpe usw. kann ich ihr von meinem alten Rad geben. Aber Helm, Schuhe, Trikot, Hose usw. müssen ja danach auch mal angeschafft werden, derzeit fährt sie nämlich in normalen Sportklamotten.

Was mich an einem Gebrauchtrad ein wenig stört ist halt das man nie genau weiss was mit dem Teil passiert ist. Und ich würde für sie eine andere Übersetzung wählen als es auf vielen Rädern montiert ist. Denke kaum das sie dicke Gänge wie 53 / 12 treten kann :)
Da wäre es mir schon wichtiger das sie gut am Berg weg kommt.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Bei Orbea gibt es eine Serie Damenrennräder, in entsprechenden Farben gestaltet (ob auch Blümchen dabei sind, weiß ich nicht). Ein Fahrrad ist ein Fahrrad. warum sollen Damen also ein anderes Rad brauchen müssen als Herren? Abgesehenmal vom Sattel, der ja sowieso von Mensch zu Mensch unterschiedlich passt, fällt mir dazu keine Antwort ein.
Ich denke, hier wird mal wieder mit Pseudo-Diversifizierung versucht, Kasse zu machen. Ein rosa Sattel ist teurer als ein baugleicher schwarzer. So einfach ist das.
Also, wer keine Blümchen braucht, sollte ein normales Rennrad nehmen.

Nochwas, bei 175 cm solltest du lieber einen 55er Rahmen nehmen (54-56). Ich bin 177 cm und brauche RH 56.

Bei gegebenem Budget ist die Wahl (für mich) recht einfach, ob es ein billiges Neurad oder ein gutes Gebrauchtrad werden soll. Wenn du ein Angebot gefunden hast und nicht weiter weißt, dann gibts ja immer noch dein freundliches Forum, das dir gerne auch aus dieser Patsche heraushilft.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Hallo,
meine Frau fährt auch ein Damenrad, wobei sich das Damenspezifische nur auf die Komponenten bezieht, die da wären:
- Gerade Sattelstütze
- Frauensattel (Selle Italia Lady)
- Kürzerer Vorbau (nur 80mm) und dazu noch umgedreht
- viele Spacer

Der Rahmen an sich soll lt. Prospekt auch ein Frauenrahmen sein, nach einem Vergleich habe ich aber gesehen, dass die Männerrahmen identische Maße haben.

Fazit: Kauf einen normalen ´Männerrahmen´ und rüste, falls notwendig, die o.g. Komponenten um. Frauen wollen nicht so sportlich auf dem Renner fahren, sondern eher aufrecht und komfortabler.

Für deine Freundin sollte RH53 passen (0,66x80,5cm), vorausgesetzt du hast ihre Schrittlänge korrekt gemessen. Prüf sie lieber nochmal, denn mir kommt 80,5cm etwas kurz vor bei ihrer Körpergröße. Falls es stimmt, dann tendenziell eher RH54 nehmen, da sie recht groß ist (längeres Oberrohr nötig).
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Für deine Freundin sollte RH53 passen (0,66x80,5cm), vorausgesetzt du hast ihre Schrittlänge korrekt gemessen. Prüf sie lieber nochmal, denn mir kommt 80,5cm etwas kurz vor bei ihrer Körpergröße. Falls es stimmt, dann tendenziell eher RH54 nehmen, die sie recht groß ist (längeres Oberrohr nötig).

Sie hat "kurze" Beine und einen "langen" Oberkörper ... Daher die Maße :)
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Was sich bei Damenrädern wohl auch noch unterscheidet ist die Breite des Lenkers, da Frauen, die nicht in der DDR-Natinalmannschaft schwammen i.d.R. schmalere Schultern haben :D

Ansonsten glaube ich auch eher, dass Damen-RR eine Marketing-Idee sind. Sattel und Vorbau kann man ja problemlos tauschen. Deshalb würde ich Dir auch raten, ein normales Herren-Rad zu kaufen und dann lieber einen kürzeren/höheren Vorbau zu verbauen. Da kann Deine Freundin ein paar Euro sparen und hat eine viel größere Auswahl.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Schau halt dass es ne 3fach Kurbel drauf hat, dann haste das Problem mit der Übersetzung schon gelöst :) und wenn ich mir schon als Einsteiger ein RR kauf würd ich so 1000 Euro ausgeben und mir das Canyon Roadlite 5.0 holen. Das ist im Moment in der Preisklasse das absolute Toprad. Weil mit den richtig billigen Sparfuchsangeboten ärgert man sich nachher nur rum...
Und wenn sie dann merkt wie leicht des läuft fährt sie bestimmt auch mal längere Strecken..
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Dreifachkurbel mag ja teilweise sinnvoll sein, aber mich würde das viele schalten einfach nerven... also würde ich eher eine 48/34- oder 48/33-Zweifachkurbel nehmen. Wenn Gregors Freundin schon seit nem Jahr mit dem MTB fährt, kann sie so untrainiert ja nicht mehr sein, oder? Eventuell würde ich noch ein "Not"-Ritzel für Berge montieren (hätte ich auch ab und zu sehr gerne)
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

So mein Händler hat meiner Freundin ein 56er RR fertig gemacht und wir sind damit gestern ein wenig durch die Gegend gefahren. Hat ihr mächtig Spaß gemacht :)

Durfte mir direkt Mecker abholen das sie bislang mit dem MTB gefahren ist und ich mit dem RR nebenher. Sie meinte mit dem RR geht alles viel leichter *g*

Naja das Rad war jedenfalls ein wenig zu groß. Zurück beim Händler hat er uns dann einen Cube-Rahmen gezeigt. Rahmengröße wäre mit 54 passend. Er baut das Rad nun mit einer Ultegra auf und lässt sie nochmal auf dem Rad fahren. Wenn dann alles passt denke ich nehmen wir das Rad.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

... Frauen wollen nicht so sportlich auf dem Renner fahren, sondern eher aufrecht und komfortabler.

Was macht dich da so sicher ?

Ich fahre eine recht große Überhöhung und daher auch nur Herrenrahmen, da diese i.d.R. längere Oberrohre haben .
Hab auch Damenräder ausprobiert, aber die sind nichts für mich , da man viel zu kurz sitzt .
Beinlänge 80cm hab ich auch und fahre nen 50er mit langem Oberrohr und einen 52 er mit etwas kürzerer Geometrie.
Bin jedoch nur 1,63 cm groß.
Bei 1,75 cm hat deine Freundin einen längeren Oberkörper und ist damit prädestiniert für einen Herrenrahmen mit langem Oberrohr oder zumindest ein längerer Vorbau.
Aber : Probieren geht über Studieren - ganz wichtig !

Grüße,
Vela
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Ob die Sitzposition passt können wir ja glücklicherweise probieren. Ebenso können wir probieren ob der 54er Cube Damenrahmen überhaupt zu ihr passt.

Der Händler baut das Rad nun ersteinmal nach meinen Wünschen auf, sollte es nicht passen/gefallen bleibt es im Laden zum Verkauf stehen.

Bei 2 Dingen bin ich mir aber noch nicht sicher.

1. Laufradsatz
Um den Gesamtpreis nicht unnötig in die Höhe zu treiben werden wir hier keine Laufräder für hunderte Euros montieren. Gibt es bei günstigen Laufrädern Probleme? Mein Händler dachte an Bontrager oder Mavic. Welche genau müsste ich mal anfragen. Habe derzeit noch keinen Handlungsspielraum bei den Laufrädern von ihm bekommen.

2. Übersetzung
Das ist ein weitaus schwierigeres Thema. Die Ritzel hinten sind eigentlich klar. Dort wird es 12-27 werden. Weitaus mehr Gedanken mache ich mir um die Kurbel vorne.
Bislang fuhr meine Freundin ja MTB und wir sind 1-2 Berge gefahren da muss sie eine wirklich kleine Übersetzung treten um hoch zu kommen.

Meine Möglichkeiten derzeit wären entweder 3fach (30/39/52) oder Kompaktkurbel (34/50). Beide Kurbeln kommen aber nicht an die MTB Übersetzung ran. Derzeit tendiere ich persönlich eher zur 3fach mit dem kleinsten Gang von 30/27.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Bei den Maßen ist man mit einem Herrenrad gut bedient wenn man Sattel und Lenker entsprechend anpasst. Am besten einfach mal die Schulterbreite messen. Die meisten Damen sind mit Lenkern um 40 oder 42 cm Breite besser bedient als mit den standardmäßig auf Herrenrädern montierten 44ern.
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Hallo

Noch ein heißer Tip.

Von der Geometrie ist das Bulls Vintage und das Trek 1.2 super für Frauen aber auch Einsteiger geeignet. (endlich denken die Hersteller mal mit)

Mit etwa 500 € ein Komplettrad mit der neuen Sora ist das auch ein guter Preis.

Grüße
Nordisch
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Ich läge jetzt um die 1000 Euro mit einer Ultegra. Finde das Angebot daher gar nicht so verkehrt.

@Lanfeer: Warum meinst Du 12-25? :)
 
AW: Damenrennrad für Einsteigerin

Die hinteren Ritzel.

Wenn du eine Kompakt und 12-27 hast, deckst du damit eine Kraftübertragung von 34:27 bis 50:12 ab, also 1,26 -> 4,16.

Bei einer 3-fach ergäbe es mit einer 12-25 (30:25 und 52:12) schon eine Bandbreite von 1,2 -> 4,33.
Das ist ein so großer Bereich, dass die 27 nicht viel Sinn macht (diesen kleinen Gang wird sie nie fahren), besser ist dann die feinere Abstufung.

Die Argumentation gab's hier schon häufig und ich meine auch, dass man mit einer 11-27 die Vorteile einer 3-fach nicht effektiv genug ausnutzen würde.

Einleuchtend? ;)
 
Zurück