Hallo.
der ein oder andere mag nun lächeln. Aber sicher kennts auch widerum der ein oder andere, das blöde Problem, dass man nicht fährt, wenn irgendwas nicht passt.
Ich habe sehr teuer von einem schweizer Hersteller (Assos) eine wirklich super Thermoskanne erstanden, das Ding hat mich ein kleines Vermögen gekostet, der ein oder andere wird wohl den Kopf schütteln. Sei es drum, das Ding ist perfekt, es ist leicht, passt in die Halterung 1A und kühlt Getränke im Sommer, im Winter bleibt das Zeug schön warm.
Und genau da liegt mein Problem. Hier ist es seit etwa 3 Wochen, genauso lange, wie ich schon nicht mehr gefahren bin, schönes Wetter. Nachdem ich jedesmal massive Probleme habe, den Übergang passend zu finden, von Warmen -> Kalten Getränkeinhalt, hab ich mir während der Fahrt ein Tässchen eingegossen und mir so stark die Lippen verbrannt, dass ich mittlerweile vor jedem Zücken der Flasche einen kurzen Nachdenker-Moment habe und dann garnichts trinke.
Auf langer Fahrt ist das problematisch, da man unbewusst massiv austrocknet.
Derzeit möchte ich aufgrund der Temperaturen noch kein eiskaltes Getränk abfüllen, jedoch auch auf keinen Fall ein zu warmes, immerhin gerade deshalb nicht, weil ich mir neulich wie ich beschrieben habe, mich dermaßen verbrannt habe, nene, das muss ich nicht nochmal haben.
Problem war, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass das Getränk ja nicht wie zuvor, schnell noch an Temperatur verliert, also es blieb ganz schlichtweg warm.
Wie regelt ihr das bzw. wann schafft ihr den Übergang?
der ein oder andere mag nun lächeln. Aber sicher kennts auch widerum der ein oder andere, das blöde Problem, dass man nicht fährt, wenn irgendwas nicht passt.
Ich habe sehr teuer von einem schweizer Hersteller (Assos) eine wirklich super Thermoskanne erstanden, das Ding hat mich ein kleines Vermögen gekostet, der ein oder andere wird wohl den Kopf schütteln. Sei es drum, das Ding ist perfekt, es ist leicht, passt in die Halterung 1A und kühlt Getränke im Sommer, im Winter bleibt das Zeug schön warm.
Und genau da liegt mein Problem. Hier ist es seit etwa 3 Wochen, genauso lange, wie ich schon nicht mehr gefahren bin, schönes Wetter. Nachdem ich jedesmal massive Probleme habe, den Übergang passend zu finden, von Warmen -> Kalten Getränkeinhalt, hab ich mir während der Fahrt ein Tässchen eingegossen und mir so stark die Lippen verbrannt, dass ich mittlerweile vor jedem Zücken der Flasche einen kurzen Nachdenker-Moment habe und dann garnichts trinke.
Auf langer Fahrt ist das problematisch, da man unbewusst massiv austrocknet.
Derzeit möchte ich aufgrund der Temperaturen noch kein eiskaltes Getränk abfüllen, jedoch auch auf keinen Fall ein zu warmes, immerhin gerade deshalb nicht, weil ich mir neulich wie ich beschrieben habe, mich dermaßen verbrannt habe, nene, das muss ich nicht nochmal haben.
Problem war, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass das Getränk ja nicht wie zuvor, schnell noch an Temperatur verliert, also es blieb ganz schlichtweg warm.
Wie regelt ihr das bzw. wann schafft ihr den Übergang?
