• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ANS ermitteln

Thorben

C-Klasse
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
597
Reaktionspunkte
1
Ort
Nienburg/Weser
Hallo!

Ich habe heute versucht, meine anaerobe Schwelle mithilfe der Friel-Methode aus der Trainingsbibel zu bestimmen. Das heißt, man führt ein 30-minütiges Zeitfahren durch und nimmt den Durchschnittspuls der letzten 20 Minuten als ANS.
In der Praxis sah das bei mir so aus: Die ersten 10 Minuten habe ich mich im Pulsbereich von 185-190bpm aufgehalten um nicht gleich am Anfang zu überziehen. Von den letzten 20 Minuten habe ich dann den Durchschnittspuls genommen, er lag bei 192bpm.

Was meint ihr dazu? Kann das bei einem max. Puls von ca. 210 hinkommen?

Im letzten Herbst habe ich meine ANS durch ein 60-minütiges Zeitfahren ermittelt und kam damals auf 184bpm. Eigentlich entspricht die ANS ja auch der Dauerleistung über 60 (!!!) Minuten.

Wäre nett, wenn ihr etwas beim Verständnis helfen könnten!

Viele Grüße
Thorben
 
AW: ANS ermitteln

die Frage ist ja was Friel sich dabei denkt, dass die ANS der Durchschnittspuls der letzten 20min sein sollen.

Ich glaube die Methode ist zu ungenau. Das kommt nähmlich drauf an, wie gut man trainiert ist. Ein ganz schlecht trainierter Mensch muss 30min ja sehr langsam fahren (zwischen GA-GA2) sonst hält er es ja gar nicht 30 min aus. Nen Profi aber kann ja 30 min die ganze Zeit Anschlag fahren.

Also ich denke da ist eher noch der Conconi Test besser.
 
AW: ANS ermitteln

Das stimmt zwar, dass die Geschwindigkeit vom Trainingszustand abhängig ist. Aber wichtig ist ja auch nur der Puls un der ist abhängig von der Belastung und die ist gleich, egal ob Anfänger oder Profi.

Die Frage ist, kann meine ANS bei ca. 190bpm liegen, wenn ich das 30min durchhalte!?

Gruß Thorben
 
AW: ANS ermitteln

also 30 Minuten fahr ich im Spitzenbereich und der liegt weit über die ANS. Ich glaub bei mir liegt die ANS ca. bei 165 Puls mit 203 max. Ich glaube deine Schwelle kann nicht hinkommen.
 
AW: ANS ermitteln

Das stimmt zwar, dass die Geschwindigkeit vom Trainingszustand abhängig ist. Aber wichtig ist ja auch nur der Puls un der ist abhängig von der Belastung und die ist gleich, egal ob Anfänger oder Profi.

Die Frage ist, kann meine ANS bei ca. 190bpm liegen, wenn ich das 30min durchhalte!?

Gruß Thorben

Also nen untrainierter kann nicht 30 minuten Anschlag fahren. Ein richtig untrainierter ist nach 10 Minnuten fahren an der Schwelle kapputt.
 
AW: ANS ermitteln

das kann ich bestätigen :rolleyes:

Wenn ich 5-10 Minuten Gas gebe bei 180 Puls, dann bin ich schlapp und kann den Rest der halben Stunde im Leerlauf rumschleichen. Ich bezweifle mal, daß dann noch ne repräsentative Pulsfrequenz bei rauskommt (behaupte ich, ohne Ahnung zu haben).

Wäre aber möglich, daß dieser ganze Test auch nur "gilt", wenn als Rahmenbedingung der Fahrer einigermaßen trainiert ist.
 
AW: ANS ermitteln

Hm, ich seh schon, da hab ich mich heute wohl umsonst gequält! ;)

@meisterracer
Ist es wirklich möglich, 30min im Spitzenbereich zu verbleiben??? Das halte ich für ziemlich unmöglich...
 
AW: ANS ermitteln

30min im SB Bereich ist ohne weiteres möglich. wenn ich richtig sauer bin, schaffe ich es, auf meiner Feierabendrunde mit dem MTB, 60min bei SB zu fahren. Locker, habe danach nicht mal irgendwelche Beschwerden.
 
AW: ANS ermitteln

30min im SB Bereich ist ohne weiteres möglich. wenn ich richtig sauer bin, schaffe ich es, auf meiner Feierabendrunde mit dem MTB, 60min bei SB zu fahren. Locker, habe danach nicht mal irgendwelche Beschwerden.

Nee sorry, das schafft niemand :aetsch:

Es mag zwar sein, dass Du deinen Puls soweit oben hast (über eine Stunde) aber Leistungsmäßig kann man eine Stunde höchstens (wenn überhaupt) ein bischen über der Schwelle fahren.
 
AW: ANS ermitteln

Hm, ich seh schon, da hab ich mich heute wohl umsonst gequält! ;)

@meisterracer
Ist es wirklich möglich, 30min im Spitzenbereich zu verbleiben??? Das halte ich für ziemlich unmöglich...

Die Frage ist wie man Spitzenbereich definiert. Deine Zahlen hören sich sehr realistisch an. Mein Maximalpuls liegt bei 194 und die Schwelle bei 178. In der Praxis er"fahren" und durch LD bestätigt. Mein Durchschnittspuls bei längerem Zeitfahren liegt zwischen 178 und 180 und deckt sich damit ziemlich mit der anaeroben Schwelle. Pulswerte oberhalb der anaeroben Schwelle lassen sich niemals 30min durchhalten, da die Schwelle so definiert ist, daß sich oberhalb Laktat aufbaut. Eine Laktatanhäufung führt immer zum Leistungsabbruch. Je nach persönlicher Laktattoleranz und Höhe des Pulses oberhalb der Schwelle liegt die Abbruchszeit zwischen einigen Sekunden und ein paar Minuten aber mit Sicherheit nicht 30min. Wobei man in der Lage ist kurzfristige Phasen knapp oberhalb der Schwelle zu kompensieren indem man danach einige Zeit knapp unter der Schwelle fährt und somit das angehäufte Laktat wieder abbaut.

Das Zeitfahren sollte immer im erholten Zustand stattfinden und man sollte von Anfang an so schnell wie möglich fahren und nichts für die letzten 20 Minuten "aufsparen". In regelmäßigen Abständen wiederholt, ergibt sich durchaus ein brauchbarer Wert.
 
AW: ANS ermitteln

Das heißt, man führt ein 30-minütiges Zeitfahren durch und nimmt den Durchschnittspuls der letzten 20 Minuten als ANS. ...
Die ersten 10 Minuten habe ich mich im Pulsbereich von 185-190bpm aufgehalten um nicht gleich am Anfang zu überziehen. Von den letzten 20 Minuten habe ich dann den Durchschnittspuls genommen, er lag bei 192bpm.
Bei der Untersuchung, in der das festgestellt wurde, wußten die Probanten aber nicht dass nur die letzten 20min zählen. Normalerweise ist es dann so daß man erst mal zu schnell fährt und es sich dann in den letzten 20min auf den Puls/Leistung einpendelt die man auch 60min halten kann.
Du hast es genau umgekehrt gemacht weil du wußtest, daß nur die letzten 20min zählen.

Im letzten Herbst habe ich meine ANS durch ein 60-minütiges Zeitfahren ermittelt und kam damals auf 184bpm. Eigentlich entspricht die ANS ja auch der Dauerleistung über 60 (!!!) Minuten.
Das ist die genaueste Methode, korreliert mit r2=0.925 zum Referenzverfahren für Laktatschwelle ähnlich wie Spiro.

Du kannst den Puls 192 für 20min unten im Link unter Trainingsbereiche eingeben und auf Puls für 60min umrechnen lassen. Da kommt dann Puls 185 raus.
 
AW: ANS ermitteln

Je nach persönlicher Laktattoleranz und Höhe des Pulses oberhalb der Schwelle liegt die Abbruchszeit zwischen einigen Sekunden und ein paar Minuten aber mit Sicherheit nicht 30min.
...
P. S. Mein SB-Bereich fängt bei Puls 184 an das fahre ich ziemlich genau 40 sek
fahr einfach mal deinen Schwellenpuls 5min lang (weil der Puls nachläuft)
und dann fährst du 1km/h schneller ein paar Minuten lang und guckts was der Puls macht
und dann fährst du noch 1km/h schneller ein paar Minuten lang und guckts was der Puls macht

Für SB taugt der Puls nicht weil er zu stark nachläuft, wenn du so schnell fährst, daß du nach 40s platt bist. Fahr mal noch schneller so daß du nach 5s platt bist, da reagiert der Puls noch weniger obwohl die Leistung noch höher ist. Bei SB richtest du dich besser nach dem Tacho.
 
AW: ANS ermitteln

fahr einfach mal deinen Schwellenpuls 5min lang (weil der Puls nachläuft)
und dann fährst du 1km/h schneller ein paar Minuten lang und guckts was der Puls macht
und dann fährst du noch 1km/h schneller ein paar Minuten lang und guckts was der Puls macht

Für SB taugt der Puls nicht weil er zu stark nachläuft, wenn du so schnell fährst, daß du nach 40s platt bist. Fahr mal noch schneller so daß du nach 5s platt bist, da reagiert der Puls noch weniger obwohl die Leistung noch höher ist. Bei SB richtest du dich besser nach dem Tacho.

Du hast natürlich recht. Den Puls habe ich als verbal erklärendes Hilfsmittel im Forum benutzt. Im Training mache ich mein SB natürlich nicht nach Puls. Aber nach dem was ich eben geschrieben habe ist auch klar,dass ich nicht mehrere
Minuten mit 2km/h über Schwellenpuls fahren kann.

Um an der anaeroben Schwelle zu fahren brauche ich inzwischen auch keine Pulsuhr mehr. Und bei 30 min zeitfahren ohne Blick auf die Pulsuhr liegt der niedrigste Puls bei 176 und der höchste bei 181.
 
Zurück