• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VitalPro Sensor von Tymewear

Nein, den Breathing-Sensor kann man nicht ohne Weiteres an einen anderen Gurt stoppeln. Wäre eine Bastelarbeit. Wie Tymewear die einzelnen Bänder aneinander koppelt ist eigentlich recht praktisch, aber doch eigen.
Schade... dadurch gehen Features verloren, die ich beim bisherigen Brustgurt habe: HRV (?) und Running Dynamics.
Oder funktioniert HRV-Messung trotzdem?
 
Schade... dadurch gehen Features verloren, die ich beim bisherigen Brustgurt habe: HRV (?) und Running Dynamics.
Oder funktioniert HRV-Messung trotzdem?
Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass HRV nur unter Ruhe, also unbelastet eine Aussagekraft hat. Hast du da Infos bzw. wofür nutzt du die beim Training?
 
Schau Dir mal die (unendliche) Literatur and Blogs zu HRV DFA \alpha_1 (DFA 1 a) an…
Hat das jemals unter Feldbedingungen funktioniert - Ableitung irgendwelcher Schwellen und so? Ich hatte mich da auch mal eingelesen und große Hoffnungen, gerade für Sportarten ohne die Möglichkeit zur Bestimmung der externen Belastung (Skilanglauf, in Teilen Laufen). Nach 2 Jahren hab ichs dann aufgegeben. Gibts seit 2024 Fortschritte?
 
Dies ist kein VO2max-Test, sondern ein Rampentest zur Identifizierung der Wendepunkte und zur Bestimmung der Ventilationsschwellen. Wir bieten eine Berechnung der VO2max anhand der Messwerten und Faktoren wie Alter und Gewicht an. Obwohl wir eine hohe Übereinstimmung mit VO2max-Tests im Labor bestätigen konnten, können Abweichungen auftreten, wenn kein spezifischeres VO2max-Testprotokoll befolgt oder andere Geräte zur Quantifizierung der Anstrengung verwendet werden. Die VO2max ist ein aussagekräftiger Referenzwert für die Leistungsfähigkeit, daher nutzen wir diesen Kontext – VT1 und VT2 sind wichtige Marker, und die Intensitätskontrolle funktioniert.
Für Nutzer des irgendwann kostenpflichtigen Abos ohne sportwissenschaftlichen Hintergrund sehe ich das als problematisch an. Die mit dem Stufentest bestimmte "VO2max" dient der Beurteilung der im Test bestimmten VT1 und VT2 Werte als % der VO2max und dann als Grundlage für Trainingsempfehlungen/-volumina in den jeweilogen Bereichen.

Wie sollen dabei sinnvolle Empfehlungen gegeben werden, wenn die "VO2max" nicht akkurat ist? Es hat schon einen Grund, warum es Stufentests zur Bestimmung der Schwellen und steile Rampen für die VO2max innerhalb einer einzigen Leistungsdiagnostik gibt.
 
Hat das jemals unter Feldbedingungen funktioniert - Ableitung irgendwelcher Schwellen und so? Ich hatte mich da auch mal eingelesen und große Hoffnungen, gerade für Sportarten ohne die Möglichkeit zur Bestimmung der externen Belastung (Skilanglauf, in Teilen Laufen). Nach 2 Jahren hab ichs dann aufgegeben. Gibts seit 2024 Fortschritte?
Also wenn Du von den "0.75 & 0.5" als Schwellen schreibst – nein, funktioniert nicht.
Ist DFA \alpha_1 deshalb nutzlos – ich denke nicht, nur nicht so simpel wie erhofft;-)
 
Schade... dadurch gehen Features verloren, die ich beim bisherigen Brustgurt habe: HRV (?) und Running Dynamics.
Oder funktioniert HRV-Messung trotzdem?
Der Polar H10 Sender lässt sich problemlos auf das Tymewear Band montieren. HF, HRV und alle Tyme Daten werden problemlos erfasst und aufgezeichnet. Das habe ich gerade mal mit einer Garmin Fenix getestet. Win-win also zumal ich massiv Probleme mit der Akkulaufzeit des Tymewear HF Sensors habe.
 
Moin zusammen,

ich hab gerade meinen JetBlack Victory bekommen und stell mir jetzt dieselbe Frage wie andere, wie ich die Workout-Daten mit den Tymewear-Daten zusammenbekomme.

Frage dazu: Kann ich nicht einfach den Garmin dazu verwenden?
Soll heissen:
Ich steuere den Trainer mit IcTrainer - das sollte ja eigentlich gehen.

Kann ich dann den Trainer als "Quelle" für HF und Geschwindigkeitsdaten an den Garmin anbinden?
Power brauch ich nicht - weil da hab ich die Assioma-Pedale, die ja mit dem Garmin sowieso verbunden sind.
HF brauch ich auch nicht, weil ja der Tymewear-HF-Sensor mit dem Garmin verbunden ist
Breathingdaten bekommt auch der Garmin.
Ich müsste dann nur auf dem Garmin noch ein Profil erstellen "Trainer" - oder?

Hat das jemand auf eine ähnliche Art und Weise schon probiert bzw. könnte das funktionieren?

Noch eine Frage an @Speedskater: Wenn du den H10 auf das Tymewear-Band montierst - überträgt dann Tymewear trotzdem die Atmungs-Daten auf den Garmin?
Ich frage weil ich meine, irgendwo gelesen zu haben dass der Tyme HF-Sensor als Brücke zum Garmin arbeitet......
 
Hat das jemand auf eine ähnliche Art und Weise schon probiert bzw. könnte das funktionieren?
So mache ich das auch, nur mit Zwift statt IC Trainer.
Aber TF solltest du statt vom Trainer auch von den Assioma bekommen oder?

Du musst den Trainer aber als Geschwindigkeitssensor verbinden. Wenn ich meinen Direto über Ant mit dem Garmin als Trainer verbinde übernimmt auch der Garmin die Steuerung...
 
Noch eine Frage an @Speedskater: Wenn du den H10 auf das Tymewear-Band montierst - überträgt dann Tymewear trotzdem die Atmungs-Daten auf den Garmin?
Ich frage weil ich meine, irgendwo gelesen zu haben dass der Tyme HF-Sensor als Brücke zum Garmin arbeitet......
Geht problemlos und sowohl HF als auch die Atmungsdaten werden auf dem Garmin angezeigt und mit der .fit Datei gespeichert. Wenn Sync mit Garmin Connect aktiv ist, zeigt auch die Tyme App alles an.

Das mit der Brückenfunktion hatte ich auch gelesen; war IIRC im Tyme FAQ in Bezug auf die ANT+/BT Kanäle.
 
So mache ich das auch, nur mit Zwift statt IC Trainer.
Aber TF solltest du statt vom Trainer auch von den Assioma bekommen oder?

Du musst den Trainer aber als Geschwindigkeitssensor verbinden. Wenn ich meinen Direto über Ant mit dem Garmin als Trainer verbinde übernimmt auch der Garmin die Steuerung...
Ah - und ich hab mich schon gewundert, warum ich mit IcTrainer keine Wattwerte steuern konnte.
Wichtig war auch: Den Trainer mit Ant+ verbinden. Verbindet man den JetBlack mit BT mit dem Garmin, verliert IcTrainer die Verbindung.

Gerade die erste Einheit gefahren - ein paar Fragen bleiben noch - allerdings hab ich in Intervals die Tyme-Daten sauber drin. Die kommen also ordentlich vom Garmin.
 
Mal zurück zum Thema: Mein Vital Pro hat ein Problem.
Seit dem letzten firmware update diese Woche (Kausalität oder nur Korrelation?) bricht er die Aufzeichnung nach 30–60 min ab. Der Sensor ist weiterhin über die app per bluethooth erreichbar aber gibt keine Daten mehr her...
Report an support hat zu einem weiteren firmware-update (nun 0.83 IIRC) am nächsten Tag geführt, das hat aber keine Verbesserung gebracht –> weiterhin das gleiches Problem. Mal sehen was heute als feedback kommt.

Hat jemand anders diese Probleme? Oder läuft es bei Euch mit 0.83 problemlos?

NB: Ich zeichne mit der tymeware Connect IQ app auf, die bleibt dann irgendwann einfach fix auf einem Wert, aber dann bzw. nach dem Training sind auch in der tymewear iOS app keine Daten mehr verfügbar – schon im screen ob der Gurt fest genug sitzt ist nur die HF aber keine BR zu sehen...
 
Hi,

habe heute nach zwei Wochen Pause wieder trainiert (also nach dem Update von 0,80 auf 0.83)und es hat alles bestens funktioniert.

Also mal kein "forget device", Batterie raus/rein, bluetooth an/aus wie so oft 😅

Meinem Empfinden nach waren die Messwerte heute auch deutlich ruhiger als zuvor 🫶🏻
 
Ich habe eine Info vom support, dass es clearly on our [tymewear] side und highest priority ist. Ich nehme an, dass die Tage ein update kommt und alles wieder normal läuft…
Evtl. ist es ja auch ein Zusammenspiel mit Connect IQ app? Oder leicht andere hardware (bluetooth chip, etc.)…
 
Ich hatte schon vorher das Problem mit dem "Flatline"Graphen, d.h.das Volumen war nach ca 60 min eine gerade Linie.

Nach dem update auf die 082 kam das Problem schon nach 18 min.
Angeblich ist es mit dem 083er gefixed - aber ich habs nicht ausprobiert.
Dein Post macht wenig Hoffnung.....
 
Ich hatte schon vorher das Problem mit dem "Flatline"Graphen, d.h.das Volumen war nach ca 60 min eine gerade Linie.
Graffiti ist zweitrangig, es kommen halt keine Messwerte raus…
Nach dem update auf die 082 kam das Problem schon nach 18 min.
Angeblich ist es mit dem 083er gefixed - aber ich habs nicht ausprobiert.
Probieren…
Dein Post macht wenig Hoffnung.....
Heute 49 min😉 🤷🏻‍♂️
 
Zurück