• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Es gibt wahrscheinlich auch Adapter aus dem 3D-Drucker die andere LVE möglich machen.
Eventuell geht hier etwas: https://spartsti.com/collections/torque-converter.
Aber da steht keine Generation des Madone dabei. Müsste man erfragen.
Bei Ali hab ich auch schon mal eine LVE gefunden, die auf das Madone passt, einfach mal die typischen Ali LVEs durchsuchen.
Panda bietet auch LVEs mit Adaptern, evtl. ist da auch für das Madone was dabei. (https://www.pandapodium.cc)
Hier zum Beispiel: https://www.pandapodium.cc/product/quick-aelous-ssl-wide-angle-integrated-handlebar/

Edit:
Ich habe meine LVE bei Sportokay geholt. Der Preis ist mit 559,99 weit unter 679,99. Zudem gibt's derzeit noch 12% Rabatt wg. Black Week, somit letztendlich für 492,8 zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zu dem Rad - kann hier jedes beliebige Cockpit verbaut werden oder muss bei Trek zwingend auf die eigenen Cockpits zurückgegriffen werden? Das in der günstigen Version verbaute zweiteilige Cockpit gefällt mir einfach optisch nicht und lässt das sonst schon spannend aussehende Rad irgendwie etwas altbacken wirken.
Da die Staubkappe nicht im Rahmen versenkt ist und der Übergang ganz gerade aussieht..
Sieht gut aus, dass du mit einer andren Lösung hinkommst.

Wenn die Gabel die üblichen 1 1/8" hat, dann würde ich mich aus dem Fenster lehnen und sagen das kommt hin.
Was passieren kann: Dass die Staubkappe am Rahmen aufsitzt oder der optische Spalt zu groß wird. Ersteres lässt sich über abschleifen der Kappe lösen. Zweiteres .... da wird es aufwendiger. Lager niedriger, oder Klemmring tauschen..

Das Thema hat man aber wohl immer wenn man so was vor hat. --> Problemlösementalität defintiv benötigt
 
Netter Preis!
Es hat jetzt ganz schön gedauert, bis ich herausgefunden habe, ob die Reserve hooked oder hookless sind.

Mittlerweile lassen Händler diese Angabe im Zweifel weg. Es gibt sogar Händler, die schreiben "semi-hooked".

Hookless bei 22mm Innenweite... Also naja.
Ich würde bei den Preisen mal behaupten, dass sich hookless beim Rennrad nicht durchgesetzt hat.
 
was ist jetzt die Quelle für hookless bei den Reserve?
Hier zB steht, dass die semi-hooked sind:

https://www.jedi-sports.de/Fahrradt...-Performance-Wheelset-700c-DT-350::11370.html

Der 34|37 TA ist jetzt 30g leichter pro Felge und 4 Gramm schneller im Windkanal. Er hat unsere lebenslange Garantie, die durch ein großzügiges Crash-Replacement-Programm ergänzt wird. Und wie bei Reserve üblich, sind servicefreundliche Standard-Nippel und -speichen verbaut und mit dem Semi-Hooked-Felgenprofil gibt es keine Einschränkungen für die Reifenwahl und das Fahrergewicht.
 
diesen "4 Gramm schneller" Spruch haben sich wohl alle hin und her kopiert. Aber bei dem Preis kann man so oder so nicht meckern.
 
diesen "4 Gramm schneller" Spruch haben sich wohl alle hin und her kopiert. Aber bei dem Preis kann man so oder so nicht meckern.
Hier steht übrigens auch offiziell mit dem semi-hooked (und den 4 Gramm) :D
Interessant ist allerdings, dass der LRS wohl nur 1280g wiegt (angenommen die Zipp-Naben sind ähnlich schwer wie die DT350). Das wäre dann ein Kracherpreis für den Laufradsatz.

https://reservewheels.com/de-eur/products/reserve-34-37-turbulent-aero

Bildschirmfoto 2025-11-24 um 14.18.47.png
 
Zurück