• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Storck-Grix - Steckachsenschraube fällt raus, normal?

niclas lanze

Aktives Mitglied
Registriert
18 Januar 2023
Beiträge
100
Reaktionspunkte
221
Hallo,

ich habe mir ein Storck Grix 1 in einem Angebot neu gekauft und habe heute die erste Tour gemacht - mit dem Rad bin ich sehr zufrieden, vor allem mit Blick auf den Preis den ich gezahlt habe.

Nun ist allerdings folgendes passiert. Am Ende der Tour habe ich es ins Auto gemacht und dafür die Räder ausgebaut. Der Ausbau war ganz normal, ohne viel Kraft ohne irgendetwas auffälliges ... . Als ich zuhause das Rad wieder zusammenbauen wollte, stellte ich fest, dass die Steckachse hinten "ins leere" läuft, weil es im Rahmen kein Gegenüber mehr gibt - also nix mehr, wo es reinschaut. Hier ist schlicht ein Lock.

Ich habe bei Storck angerufen und die teilten mir mit, dass das Bauteil wohl rausgefallen ist - daher soll ich beim Transport die Steckachse immer drin lassen um sicher zu sein, dass es drin bleibt. Es ist aber nicht im Auto rausgefallen, sondern muss beim Ausbauen des Rad geschehen sein. Es ist ein Carbon-Rahmen.

Ist das normal? Ist es üblich, dass das Bauteile, in dem die Steckachse am Rahmen reingeschraubt wird locker ist und rausfallen kann? Sollte die nicht verklebt sein oder so? Ich würde mich hier über Eure Einschätzung freuen. Ich soll zwar nach einer Email einfach ein neues Bauteil zugeschickt bekommen, dass ich hier einfach reinsetzen kann, allerdings bin ich verunsichert, ob ich sowas akzeptieren soll - ich kann das Rad (obwohl genutzt) noch 10 Tage ohne weitere Begründungen zurück geben ... (der Preis war aber wirklich sehr sehr gut)

Ich würde mich sehr über Eure Einschätzungen freuen.

Gruß
 

Anzeige

Re: Storck-Grix - Steckachsenschraube fällt raus, normal?
Gibt es ein Bild davon? Offenbar ist Dir der Preis sehr wichtig sonst würdest Du es nicht x fach wiederholen.
 
Sowas hör ich zum ersten mal. Bei all meinen Rädern ist das Gewinde fest mit dem Ausfallende verbunden.

Ist das vielleicht so ein Flip Chip Teil wie beim Giant Revolt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das Schaltauge verloren hat, denn dann würde auch das Schaltwerk rumbaumeln und davon hat er nix geschrieben. Daher hilft nur scharfes aussagekräftiges Bild über den aktuellen Zustand. Niemand von uns weiß und versteht sein Problem.
 
Es gibt ein paar Rahmen wo die Gewindebuchse ohne eingeschraubter Steckachse rausfallen können. Auch der Tipp mit dem Steckachse einschrauben beim Transport des Verkäufers ist nicht so falsch. Denn bei Transport im Auto kann der Hinterbau sonst mal schnell etwas zusammengedrückt werden und dir so deinen Rahmen schrotten. So stabil ist der ohne Steckachse auf diese Art der Belastung nicht.
 
Ohne Nabe läßt sich der Rahmen auch mit Steckachse zusammendrücken.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das Schaltauge verloren hat, denn dann würde auch das Schaltwerk rumbaumeln und davon hat er nix geschrieben. Daher hilft nur scharfes aussagekräftiges Bild über den aktuellen Zustand. Niemand von uns weiß und versteht sein Problem.
Was anderes kann es eigentlich nicht sein, da laut Bild oben Schaltauge und Steckachsengewinde ein Teil ist.
 
Das Problem mit dem losen Gewinde wurde schon bei einem Test 2021 bemängelt.
Offensichtlich hat der Hersteller für diesen Murks keine bessere Lösung gefunden.

https://velomotion.de/2021/05/storck-grix-test/#gsc.tab=0

Screenshot 2025-11-01 at 22-12-47 Storck Grix Pro Gravelbike im Test Sportrad zum Schnäppchenp...png
Screenshot 2025-11-01 at 22-14-18 Storck Grix Pro Gravelbike im Test Sportrad zum Schnäppchenp...png
 
Das ist die Krux am Grix. Dumme Konstruktion. Vor UDH war es bzw. ist es generell gemeinhin üblich, dass Gewindeteil und Schaltauge miteinander verschraubt werden. Bei all meinen Rahmenkäufen habe ich das gleich beim Hersteller immer in doppelter oder dreifacher Weise mitbeschafft, weil man das später immer oft kaum bekommt im Bedarfsfall. Das Schaltauge ist hingegen meist immer irgendwie noch beschaffbar. Daher abermals ein Loblied auf UDH.
 
Offensichtlich hat der Hersteller für diesen Murks keine bessere Lösung gefunden
Den Bund auf einer Seite vergrößern, sodass der Einsatz mit der Schraube für das Schaltauge mit angeschraubt wird.
Aber ich denke, dass sie darauf verzichtet haben, damit die Steckache mit Gewindeeinsatz univerell für mehrere Rahmen passt.
 
Das ist die Krux am Grix. Dumme Konstruktion. Vor UDH war es bzw. ist es generell gemeinhin üblich, dass Gewindeteil und Schaltauge miteinander verschraubt werden.
Üblich vielleicht, aber es gab durchaus genügend Rahmen mit anderen Lösungen.
Ich kann mich da an etliche erinnern, bei denen Schaltauge und Gewindeteil getrennt befestigt wurde.
Die Ausführung mit nur gegen Verdrehen gesichertem Gewindeteil, welches aber nicht extra festgeschraubt wurde, kenne ich auch von paar ein Rahmen. Spontan Einfallen tun mir da im Moment verschiedene Rahmen von Rotwild.
 
Zurück