• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Campagnolo Super Record 13 X: Angriff auf die 13-Gang-Gravel-Krone

Zuletzt bearbeitet:
Beim Gewicht wirds spannend die 1fach Version mit Sram XPLR zu vergleichen. Super Record wäre hier das Pedant zur Sram XPLR Red. Ist da das Gewicht in etwa gleich? Abgewogen habe ich die 1fach Gruppe noch nicht gesehen - wird spannend.
 
Ich finde es super, dass Campagnolo anscheinend recht aggressiv neue Gruppen raus bringt. Der Preis ist mit über 3.000 natürlich sehr ambitioniert, aber es gibt durchaus zahlungskräftiges Klientel, die bereit sind, dies zu berappen.

Hoffentlich bringt Campa das gleiche auf Chorus-Level und evtl. noch einmal darunter (105er-Äquivalent). Dann sehen wir evtl. auch wieder Campa als OEM.

Ich selbst möchte keine elektronischen Schaltungen; bin gespannt, ob Campa auch was mechanisches nachschiebt. Ich vermute aber mal, dass die Entwicklungskapazitäten eher für elektronische Schaltungen genutzt werden (zumindest aktuell).
 
Ich finde es super, dass Campagnolo anscheinend recht aggressiv neue Gruppen raus bringt. Der Preis ist mit über 3.000 natürlich sehr ambitioniert, aber es gibt durchaus zahlungskräftiges Klientel, die bereit sind, dies zu berappen.
Ich verstehe die Aufregung um den Preis nicht? Eine Shimano- oder SRAM-Topp-Gruppe ist nun auch nicht gerade günstig? 🤷🏻‍♂️
 
Also wenn ich jetzt mal die Listenpreise von Campa neben die von Sram (red) lege, ist Campa soweit ich das sehen kann ähnlich oder sogar günstiger unterwegs. Gut, die Kurbel... aber da fährt man halt das, was man hat oder kauft ne Rotor oder so.
 
Gut, die Kurbel... aber da fährt man halt das, was man hat oder kauft ne Rotor oder so.
Die Kurbeln wären für mich aktuell noch ein Hindernis, weil die Powermeter so absurd teuer sind.
Mir stellt sich auch die Frage, ob irgendeine Rotor, FSA, Praxis oder Konsorten, die mit Power2Max o.ä. kompatibel sind, mit Campa funktionieren würde oder ob das vom Kettenblatt nicht passt. Man könnte eventuell auch eine etwas individuelle hübsche Kurbel von Raketa oder Garbaruk nehmen (aber nicht mit der Super Record, eventuell mit der Chorus, wenn sie dann kommt).
Von der Kettenlinie her würde eine Sram auch funktionieren, das wäre nur irgendwie Stilbruch.
 
Ich selbst möchte keine elektronischen Schaltungen; bin gespannt, ob Campa auch was mechanisches nachschiebt.
SR13 mechanisch? Halte ich für äußerst unwahrscheinlich, da es ja mittlerweile keine standesgemäßen Rahmen mehr gibt, die eine mechanische Gruppe zulassen.
 
Komisch, ich bilde mir tatsächlich ein irgendwo explizit "Hebel, Schaltwerk, Kassette" als Mindestupdate gelesen zu haben. Hatte extra darauf geachtet wegen der Vermutung inkompatibler seitlicher Abstände.
Na dann muss ich meine Kassette erst noch pkatt fahren. Bis dahin gibts evtl. schon die günstigere Varianten, Record, Chorus wie auch immer benamt. An sich brauch ich den Upgrade zur elektronischen Gravel Variante nicht, weil die Ekar funktioniert, wenn nicht das Schaltauge verbogen wäre (wird die Tage ersetzt). Am Rennrad wäre mir das lieber. Mechanische 12fach bei kompletter Innenverlegung war eine meiner nicht so guten Ideen.
 
Die Kurbeln wären für mich aktuell noch ein Hindernis, weil die Powermeter so absurd teuer sind.
Mir stellt sich auch die Frage, ob irgendeine Rotor, FSA, Praxis oder Konsorten, die mit Power2Max o.ä. kompatibel sind, mit Campa funktionieren würde oder ob das vom Kettenblatt nicht passt. Man könnte eventuell auch eine etwas individuelle hübsche Kurbel von Raketa oder Garbaruk nehmen (aber nicht mit der Super Record, eventuell mit der Chorus, wenn sie dann kommt).
Von der Kettenlinie her würde eine Sram auch funktionieren, das wäre nur irgendwie Stilbruch.

Ingrid weist dediziert 13-fach Ekar Kompatibilität für ihre Kettenblätter aus.
Ich meine auch, dass mal bei Garbaruk gelesen zu haben. Finde ich aber nicht mehr.

Ich find halt DirectMount optisch attraktiver.
Hab aber zur zeit auch nur original GT dran. Alternativ Lösungen waren beim Kauf zu kompliziert, weil Komplettrad.

EDIT: Raketa wäre für mich am Gravel nen No-Go. Denn ich fahr wirklich im Dreck. Und die Gitter-Verstrebung sauber zu machen, hätte ich ja mal so gar keinen Bock drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich jetzt mal die Listenpreise von Campa neben die von Sram (red) lege, ist Campa soweit ich das sehen kann ähnlich oder sogar günstiger unterwegs. Gut, die Kurbel... aber da fährt man halt das, was man hat oder kauft ne Rotor oder so.
Es gibt leider keine Kettenblätter von Rotor für das engere Innenmaß der Campagnolokette bei 13-fach.
Ich hatte schon mal beim Support nachgefragt, aber nur die Antwort bekommen, das keine passenden Kettenblätter gibt.
 
... das engere Innenmaß der Campagnolokette bei 13-fach.
...
Eine Shimano-12-fach Kette ist innen enger, die passt nämlich nicht auf ein Ekar-Blatt; selbst ausprobiert.

Im Umkehrschluss sollte also eine 13er Campa-Kette auf ein Blatt passen, dass für Shimano 12S spezifiziert ist.
 
Krass finde ich den Umwerfer! Ist das noch ein Prototyp, ungünstig fotografiert oder wirklich so ein fetter Wummer? Wäre für mich verschmerzbar, da ohnehin nur 1by interessant, aber dennoch … 😨

Anhang anzeigen 1697423
Also der Umwerfer macht nicht den Fehler den Sram mit seinem nach hinten herausragenden Akku begangen hat. Schränkt die Reifenfreiheit in 2x12 Gravel Setup massiv ein. Campa 2x13 für Gravel fände ich Mega.

Aber es muss eine Schaltung auf Rival Niveau her. Dazu kommt noch, dass die SRX gerade mal ~300g gegenüber der 13x Rival XPLR einspart.

Zu der Tütensuppe. Das AXS System ist richtig gut zum selber schrauben. Breite Kompatibilität, gute Anleitungen und mit Rival Komponenten sich gute Preise. Kurbel inkl. PM 220€. Was will man mehr.
 
Eine Shimano-12-fach Kette ist innen enger, die passt nämlich nicht auf ein Ekar-Blatt; selbst ausprobiert.

Im Umkehrschluss sollte also eine 13er Campa-Kette auf ein Blatt passen, dass für Shimano 12S spezifiziert ist.
Jetzt wird es lustig.
Bislang ist es Konsens, dass Rotor Qrings und der Rest Ekar nicht funktioniert, da die Kette nicht passt.
Dann werde ich mir mal eine Ekarkette besorgen und das mal konkret testen, also vorne Rotor Qrings und Ekarkette.
Bislang verwende ich nämlich die Kette Shimano 12s mit Rotor Qrings und der Rest Campagnolo Chorus 12-fach.
Wobei es mir nur um den Test geht, ob die 13-fach Kette auf dem Rotorkettenblatt funktioniert.
 
Ingrid weist dediziert 13-fach Ekar Kompatibilität für ihre Kettenblätter aus.
Ich meine auch, dass mal bei Garbaruk gelesen zu haben. Finde ich aber nicht mehr.

Ich find halt DirectMount optisch attraktiver.
Hab aber zur zeit auch nur original GT dran. Alternativ Lösungen waren beim Kauf zu kompliziert, weil Komplettrad.

EDIT: Raketa wäre für mich am Gravel nen No-Go. Denn ich fahr wirklich im Dreck. Und die Gitter-Verstrebung sauber zu machen, hätte ich ja mal so gar keinen Bock drauf...

Gut, ich habe auch mehr ans Rennrad gedacht. Die Ingrid würde ich nicht haben wollen. Die löst ja auch das Powermeterproblem nicht. Die haben glaube ich aber ex Campa-Ingenieure, dementsprechend wundert mich die Kompatibilität allerdings nicht.
 
Ich verstehe die Aufregung um den Preis nicht? Eine Shimano- oder SRAM-Topp-Gruppe ist nun auch nicht gerade günstig? 🤷🏻‍♂️

Ich bin gar nicht aufgeregt 😄 dass Red und Dura Ace genauso viel kosten macht die Gruppe nicht billiger. Diese Gruppen sind alle dazu da, die zahlungskräftige und -freudige Klientel am oberen Ende der Nachfrage Kurve abzusurfen.
 
Noch mal Gewicht…alles mit Kurbel, Scheiben und Innenlager, Quelle Sram: r2

Red XPLR 2420g
Rival XPLR 2979
SR13X 2569

Die Rival kostet 1300€, die beiden Top Gruppen um die 3000€.

Mir war gar nicht bewusst wie gering der Gewichtsvorteil ist. 1700€ für um die 500g. Das sind 3.400€ pro kg Einsparung…
 
Kommen die Schaltbremshebel nicht aus Taiwan? Meine das steht auf den Kartons.
früher sind die günstigen Bremsen aus Taiwan gekommen, sonst wurde größtenteils in der EU produziert.
Wie es jetzt ist weiß ich nicht. Top Gruppen wurden aber glaube ich bisher immer in Italien + Rumänien gefertigt?
 
Zurück