• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look Keo Vision: Klick-Pedale mit integriertem Licht

Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Gesetze im EU-Ausland nicht, aber für mich ist das Produkt eine versoielte Chance: Anstatt einfach Reflektoren anzubieten, die das Rad mit geringem Aufwand/ Kosten/ Mehrgewicht legaler und sichtbarer machen, ist man einfach über das Ziel hinausgeschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Gesetze im EU-Ausland nicht, aber für mich ist das Produkt eine versielte Chance: Anstatt einfach Reflektoren anzubieten, die das Rad mit geringem Aufwand/ Kosten/ Mehrgewicht legaler und sichtbarer machen,
Erzähl, wo soll es diese Wunderdinger geben?
Reflektoren auf Rädern, Rahmen oder gar Pedalen, was es nicht alles gibt.
ist man einfach über das Ziel hinausgeschossen.
Inwiefern?
 
Die Idee finde ich gar nicht mal doof, an sowas habe ich Mitte der 90er Jahre schon gedacht.
Kombiniert am besten mit einem Fern- und einem Abblendscheinwerfer in den Bremsgriffen bzw. als Verlängerung/Griff vorn an den STI (das muss jetzt aber bitte auch noch jemand umsetzen).
Für eine akzeptable Leuchtdauer wäre es aber damals viel zu fett geworden, mit je einer Monozelle oder so.
 
Ich kenne die Gesetze im EU-Ausland nicht, aber für mich ist das Produkt eine versielte Chance: Anstatt einfach Reflektoren anzubieten, die das Rad mit geringem Aufwand/ Kosten/ Mehrgewicht legaler und sichtbarer machen, ist man einfach über das Ziel hinausgeschossen.

Inwiefern?
Ich denke mal da ist man über das Ziel hinaus geschossen, da "Die Europäische Kommission legt in der Richtlinie 93/92/EWG fest, dass Fahrräder über .... vier gelbe Pedalreflektoren verfügen müssen." (lt. Google KI). Und lt. StVZO sind "Pedale mit je zwei gelben Rückstrahlern" vorgesehen. Da steht aber nichts, dass man nicht noch rote Lampen anbringen darf.

Look bietet jetzt Pedale mit pro Pedal einer roten Lampe an, d.h. ohne zwei gelbe Rückstrahler. Wenn das Ziel die war StVZO- und/oder EU-konform zu sein hat man das Ziel nicht getroffen. Also viel Aufwand für nichts.

Wobei nicht gesagt ist, dass die roten Lampen wahrscheinlich besser als zwei Rückstrahler sind was die Erkennbarkeit im Straßenverkehr ist. Nach vorne bringen die aber nichts.

Ich finde es ja gut, dass sich über die Sichtbarkeit und die Sicherheit Gedanken gemacht wird und dann auch eine Lösung angeboten wird, aber zwei simple gelbe Katzenaugen hätten da auch schon eventuell 90% des Sicherheitsgewinn gebracht.
 
Ich denke mal da ist man über das Ziel hinaus geschossen, da "Die Europäische Kommission legt in der Richtlinie 93/92/EWG fest, dass Fahrräder über .... vier gelbe Pedalreflektoren verfügen müssen." (lt. Google KI). Und lt. StVZO sind "Pedale mit je zwei gelben Rückstrahlern" vorgesehen. Da steht aber nichts, dass man nicht noch rote Lampen anbringen darf.

Look bietet jetzt Pedale mit pro Pedal einer roten Lampe an, d.h. ohne zwei gelbe Rückstrahler. Wenn das Ziel die war StVZO- und/oder EU-konform zu sein hat man das Ziel nicht getroffen. Also viel Aufwand für nichts.

Wobei nicht gesagt ist, dass die roten Lampen wahrscheinlich besser als zwei Rückstrahler sind was die Erkennbarkeit im Straßenverkehr ist. Nach vorne bringen die aber nichts.

Ich finde es ja gut, dass sich über die Sichtbarkeit und die Sicherheit Gedanken gemacht wird und dann auch eine Lösung angeboten wird, aber zwei simple gelbe Katzenaugen hätten da auch schon eventuell 90% des Sicherheitsgewinn gebracht.

Wenn das so ist, wiedersprechen Rennpedale ohnehin der StVZO da sie nur in eine Richtung sinnvoll zu benutzen sind.
 
Kombiniert am besten mit einem Fern- und einem Abblendscheinwerfer in den Bremsgriffen bzw. als Verlängerung/Griff vorn an den STI
…und Wurstblinker…

Werner_Beinhart_Wurstblinker_beim_T_V.gif
 
In Österreich benötigt man am Rennrad, am Tag und nur dann, wenn du es als Sportgerät bewegst (Helm, Dress und Co.) kein Licht.
Ich fahr auch nicht bzw. kaum im Dunkeln, fahr aber immer mit Blinklicht um gesehen zu werden und diese Pedalblinkelichtdinger find ich nicht mal verkehrt.
 
In Österreich benötigt man am Rennrad, am Tag und nur dann, wenn du es als Sportgerät bewegst (Helm, Dress und Co.) kein Licht.
Ich fahr auch nicht bzw. kaum im Dunkeln, fahr aber immer mit Blinklicht um gesehen zu werden und diese Pedalblinkelichtdinger find ich nicht mal verkehrt.
Gerade die Definition von Rennrad angeschaut, wie man sich fast denken kann nicht mehr zu 100% zeitgemäß, kennt man aber nicht anders:
  1. Dropbar. Irgendwo logisch, sonst wäre es ein Fitnessbike
  2. Maximales Gewicht von 12kg. Sollte kein Problem sein, außer man fährt das günstigste Alurennrad in XXL. Btw Sitzrohrlänge als Rahmengröße angeben ist ein komplett blödes und unlogisches System (duckt sich und geht in Deckung)
  3. Äußerer Felgendurchmesser von 630mm oder mehr. 622mm/28" Felgen oder größer. Gibt eh nichts anderes auf den Markt für Rennräder. Bedeutet aber auch, dass 26" Kinderrennräder eigentlich keine sind
  4. Maximal 23mm äußere Breite der Felge
Mit Punkt 4 schließt man mehr oder weniger alle Felgen mit 19/20mm Innenmaulweite und mehr aus als Rennrad. Sprich das Colnago von Pogi ist kein Rennrad, sondern was anderes, und darf so theoretisch nicht gefahren werden. Ich denke, Dropbar, Starrgabel und maximales Gewicht würden auch als Definition reichen

Blinklicht hinten ist lustigerweise sogar erlaubt in Österreich.

Link:
https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/mobilitaet/rad_fahren/Seite.610200
 
Und das Beste: Bei uns in Österreich muss der Radweg, auch wenn es einen gäbe, mit dem Renner nicht befahren werden, wenn man eine Trainingsfahrt durchführt. Laut Gesetz ist es so, dass der Radweg aber auch benutzt werden DARF, aber primär die Straße die Heimat des Renners ist. Das Training ist nicht weiter definiert, kannst somit kann man alles möglich trainieren.

Und den Polizisten musst mir mal zeigen, der die Außenbreite der Felge kontrolliert....

Nur leider wissen das (mit der Nichtbenutzungspflicht des Radwegs) die wenigsten Autofahrer bei uns, daher auch viele Konfliktsituationen, wo das Fenster des Wagens runter geht und "Radweg" geschrien wird. Mich hat sogar mal einer mit dem Auto abgedrängt und zum Anhalten gezwungen. Wie ich dem ganz freundlich erklärt habe, was eigentlich Sache ist, glaubte er mir nicht. Ich habe dann entspannt mein Handy gezückt und die Rennkontrolle angerufen, dann hatte es der Typ eilig und war weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich eigentlich eine ganz spannende Idee - bewegliche Lichter sorgen für super Sichtbarkeit. Fürs Pendeln noch mit Mini-Generator in der Pedalachse, damit man nicht laden muss. Da wäre mir egal, wenn das 2 W kostet..
Bei Decathlon gibts ein Lauflicht dass du wo angeklipst hast. Das brauchte keinen Akku funktionierte über vertikale Bewegung. Muss ich mal versuchsweise an eine Kurbel montieren. Sowas für Universal wäre eine super Lösung gerade jetzt in der kalten Jahreszeit.

Und das Beste: Bei uns in Österreich muss der Radweg, auch wenn es einen gäbe, mit dem Renner nicht befahren werden, wenn man eine Trainingsfahrt durchführt. Laut Gesetz ist es so, dass der Radweg aber auch benutzt werden DARF, aber primär die Straße die Heimat des Renners ist. Das Training ist nicht weiter definiert, kannst somit kann man alles möglich trainieren.

Und den Polizisten musst mir mal zeigen, der die Außenbreite der Felge kontrolliert....

Nur leider wissen das (mit der Nichtbenutzungspflicht des Radwegs) die wenigsten Autofahrer bei uns, daher auch viele Konfliktsituationen, wo das Fenster des Wagens runter geht und "Radweg" geschrien wird. Mich hat sogar mal einer mit dem Auto abgedrängt und zum Anhalten gezwungen. Wie ich dem ganz freundlich erklärt habe, was eigentlich Sache ist, glaubte er mir nicht. Ich habe dann entspannt mein Handy gezückt und die Rennkontrolle angerufen, dann hatte es der Typ eilig und war weg.

Frag mal einen Von denen wie sie die Breite beim Überholen von anderen KFZ´s überprüfen. Habe ich gemacht, Zitat "Wir können das nicht einmal" (war aber kein sonderlicher Radfreund, denn er konfrontierte mich, es wären eh viel zu viele Radfahrer auf der Straße). Ich meinte dazu, "wie überall bei Engpässen, baut eine breitere Straße, links und rechts 50cm auf den von allen meist genutzten Straßen in der Breite dazu bauen und es gibt die Probleme nicht, wird beim Stromnetz gemacht und auch bei aller anderen Infrastruktur. Oder wie in Spanien Straßen zu gewissen Zeiten für Radfahrer bevorzugen.
Das Problem mit der Überprüfung bei der Überholbreite habe ich ihm so beantwortet, dass ich dort drüben bei dem großen Pharmaunternehmen in einem Produktionsbau unter anderem leitend für die Messtechnik wäre. Wenn er möchte, könnte ich ihn mit ein paar Lieferanten in Kontakt bringen die würden ihnen sicher bei der Lösungsfindung helfen.

Mit den Radwegen verstehe ich sogar, teilweise ungepflegt, die sollen Familien und Hundebesitzer ohne Gefahr nutzen könne usw, und nicht Angst haben wenn ein Lizenzfahrer wie ich mit 35-40km/h daher kommt und sie Angst haben ich wüsste nicht wie man Bremsen nutzt. Außerdem werden die liebend gerne von Landwirten genutzt und sind gut zugeschissen von ihren Paarhufern ob gehörnt oder nicht.

Mit Autofahrern hatte ich schon den ein oder anderen Konflikt, einfach Zeit merken und anzeigen, du hast 6 Monate Zeit. Ich scheu aber auch den "direkten" Kontakt nicht, habe aber auch nicht die Bergfahrerfigur.
 
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht wenn Lichter keine StVO Zulassung haben? Ich fahre immer mit Blinklicht weil man mich besser sieht. Hat aber noch nie wirklich jemanden gestört?!
Ich wohne in Ö, bin aber in 90 Minuten mit dem RR in D.
1 x wurde ich von der Polizei kurz vor der Grenze (Scharnitz) freundlich darauf hingewiesen, dass mein Rücklicht blinkt und das in D nicht erlaubt ist. Hab mich nett für die Info bedankt und auf Dauerlicht gestellt. 1 km weiter in Ö wieder auf Blinklicht umgestellt.

Da ich diese Runde mindestens 2-3 mal im Jahr fahre stell ich mein Rücklicht für die paar Kilometer durch D (6-7) um mir Diskussionen zu ersparen.
 
Zurück