Jein, denn gerade der Großteil der Radfahrer, auch im sportlichen Sinne, sind reine Hobbetten, wo es bei den Ausfahrten um nichts geht. Wenn bei denen am Rad 300-500g mehr drauf ist (weil z.B. die Teile gut gedichtet sind oder etwas robuster gebaut), so spielt das faktisch keine Rolle beim Fahren. Für 99,99% der Radfahrer geschätzt. Grad bei den hier diskutierten Dingen wie Steuersätzen, trägt eine solide Dichtung nur wenig an Gewicht auf und bringt aber einiges an Haltbarkeit.
Ich sehe eher das Problem, dass möglichst viele menschen Rennsportmaterial, welches grad mal ein Rennen halten muss, lange nutzen wollen und die Fahrradindustrie folgt dem , denn wer will schon seine Kunden vergraulen? Ausserdem liefert es auch laufend Umsätze, wenn Kunden Ersatzteile kaufen müssen. Haltbarkeit wäre an dieser Stelle sogar umsatzschädigend.