• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Anzeige

Re: Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg
Da Corbin Strong auf so einem miesen Factor WT Sprints gewinnen kann vermute ich, dass man mit 10% weniger mehr als klarkommen kann. Zum Ostro bilde ich mir nächstes Jahr selbst ne Meinung. Soll jetzt bald ankommen. Ich tippe mal es wird ähnlich unfahrbar sein wie mein Trek Emonda rsl 2018.
Also mir ist das Factor Ostro VAM 2.0 steif genug, ich bilde mir sogar ein, dass geht besser voran als mein Tarmac (ist aber auch noch ein S-Works SL7).
Aber da ich nicht auf WT Niveau fahre, ist mir das ehrlich gesagt Latte.
Ich fahr gerne mit beiden Bikes und hab Spaß und das ist für mich das Wichtigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich sehr ähnlich. Ich selbst habe mit dem Frameset oder „China-Rahmen” im Allgemeinen keine Probleme. Woran ich mich bei dieser Geschichte reibe, ist das Marketing. „Swiss-Engineered”, aus dem Stand so gut oder besser wie etablierte Marken usw.

Im Grunde ist das ein gut gemachter China-Rahmen. Gleichzeitig gibt es aber auch eine Berechtigung für die etablierten Marken – ohne deren Inspiration und Engineering gäbe es diesen Rahmen auch nicht.
Sehe ich ganz ähnlich. Die Gegenseite finde ich allerdings trotzdem nachvollziehbar (nachvollziehbar im engeren Sinne, das bedeutet nicht dass ich die Ansicht teile!): Wenn du als kleiner Kistenschieber aus der Garage heraus deinen ersten selbstspezifizierten Rahmen spezifizierst (anstatt höchstens ein eigenes Logo draufmachen zu lassen), dann fühlt sich das natürlich nach etwas ganz großem an. Sogar dann wenn du nichts weiter gemacht hast als ein paar Geometrieparameter und Ausstattungsdetails zu spezifizieren wie man das beim Maßrahmenlöter machen würde, nur eben in fünf Größen statt in einer. Wenn man das als Laie zum ersten Mal macht fühlt sich das natürlich nach etwas ganz großem an, auch wenn das keine 5% sind von dem was tatsächlich an "engineering" in den Rahmen fließt (beim Hersteller, der sich neben Layup etc auch überlegen muss in welcher Reihenfolge das ganze am Ende zusammengeklebt wird, ist ja kein Spritzgussteil).

Ob er wirklich so wenig selber gemacht hat? Meine Vermutung wäre etwas mehr, aber ist nur eine Vermutung. Aber ganz sicher nichts was 50% nahekommen könnte. Wobei das vmtl auch bei vielen etablierten "Herstellern mit outgesourceter Fertigung" gar nicht so viel anders ist. Wäre auch doof das jemanden machen zu lassen der nur alle vier Jahre einen neuen Carbonrahmen umsetzt, wenn beim Fertigungspartner Leute sitzen die in drei Monaten mehr Erfahrung sammeln als die Leute beim Kunden in zehn Jahren.
 
...
Das einzige Profi-Gerät, das ähnlich bescheiden abschnitt, ist neuerdings das Colnago Y1Rs, ...
Womit endlich geklärt wäre, wieso UAE dermaßen schlecht performed, dass sie nicht einmal die Marke der 100 Saisonsiege knacken.
 
Nein, weiss ich nicht. Erklär uns doch mal.
Nach meinem Wissen gibt es gewichtige Unterschiede zwischen Taiwan und Festland China, deshalb schlau uns bitte auf.
Glaubst du ernsthaft es hätte jemanden in dieser Diskussion interessiert ob das beworbene swiss made in Teilen in Festland China oder Taiwan erfolgt ist? Es kam drauf an, was in der Schweiz erfolgt ist. Oder was halt auch nicht.

Uns? Pluralis Majestatis?
 
...
Nach meinem Wissen gibt es gewichtige Unterschiede zwischen Taiwan und Festland China...
Die einen sind die Guten, die anderen die Bösen.
Aber beide haben nicht den geringsten Einfluss darauf, von welchen Werbesprüchen wir uns abholen lassen und über welche man sich bis zum Anschlag echauffiert.
Es ist schon schick, dass ein einfacher Test in einem sonst nicht beliebten Magazin ausreicht, um die Welt zwischen Premium-Marke mit fünfstelligen Preisen und einer Garagen-Werkstatt wieder auszurichten.
 
Glaubst du ernsthaft es hätte jemanden in dieser Diskussion interessiert ob das beworbene swiss made in Teilen in Festland China oder Taiwan erfolgt ist? Es kam drauf an, was in der Schweiz erfolgt ist. Oder was halt auch nicht.

Uns? Pluralis Majestatis?
Wenn dir es egal ist, wen du mit deinem Kauf unterstützt, dann ist das deine Sache und lässt tief bei dir blicken. Andere, und ja nicht nur meine Wenigkeit, richten ihr Konsumverhalten an gewissen Maßstäben aus. Oder willst du etwa behaupten, dass fair trade Konzepte & Co nur für mich ausgedacht wurden?
 
Na dann kaufen wir alle nur noch bei Giant in Taiwan. Die haben es nötiger als die Schweiz...
Und beten dass die wirklich nichts und auf keinen Umwegen vom Festland importieren.
 
Wenn dir es egal ist, wen du mit deinem Kauf unterstützt, dann ist das deine Sache und lässt tief bei dir blicken. Andere, und ja nicht nur meine Wenigkeit, richten ihr Konsumverhalten an gewissen Maßstäben aus. Oder willst du etwa behaupten, dass fair trade Konzepte & Co nur für mich ausgedacht wurden?
Ich verstehe den Unterschied zwischen China und Taiwan. Verstehst du, dass es in diesem Zusammenhang um swiss made geht?
 
Zurück