• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale Super Six - ein Rad eine Ära

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Kurbellängen/Vorbaulängen/Lenkerbreiten bei den einzelnen Modellen und Größen verbaut werden? Ich finde da gar nichts, liegt aber vllt. auch einfach an mir 😅.. Gerade bei den Hi-Mod ist das ja durchaus relevant mit dem Momo-Cockpit.. (wobei ich zugegebenermaßen gerade eher nach dem normalen schaue)
 

Anzeige

Re: Cannondale Super Six - ein Rad eine Ära
Ich war Samstag in Holland bei mir um die Ecke bei einem Fahrradhändler , der relativ viel Cannondale macht.
Das neue Supersix Evo soll im Februar herauskommen.
Mit UDH Derailleur Hanger, das Steuerrohr soll noch schlanker werden.
Die Geometrie soll sich nur bei den kleineren Rahmengrößen etwas ändern, und der neue Rahmen soll nur noch für elektrische Schaltungen vorgesehen sein.
Zum Deltasteerer. In der neuen Tour ist ein Test des Synapse, auch mit Delta Steerer. Beim Synapse wurde eine hohe Fahrstabilität gemessen, also kann das öfters erwähnte "weiche" Fahrverhalten des Supersix Evo nicht unbedingt von der Form des Gabelschaftes kommen.
 
Ja, das ist so. Die wesentlichen Unterschiede sind optischer Natur. Hat Cannondale clever gemacht. Will man nicht die merkwürdig abgesetzten Gabelenden, muss man zum LAB71 greifen.
 
Das neue Supersix Evo soll im Februar herauskommen.
Mit UDH Derailleur Hanger, das Steuerrohr soll noch schlanker werden.
Die Geometrie soll sich nur bei den kleineren Rahmengrößen etwas ändern, und der neue Rahmen soll nur noch für elektrische Schaltungen vorgesehen sein.
Herauskommen (gleich verfügbar) oder vorgestellt werden?
 
Informationen bzw. Vorstellung gibt es dann auch erst im Februar? Weißt du da was?
Nein, leider nicht.
Aber habe noch einmal nachgefragt, bezüglich des LAB71 Rahmens. Die EF Profis sind tatsächlich bis jetzt mit umgelabelten HI-Mod Rahmen gefahren, aber ab nächsten Jahr sollen sie den neuen LAB71 Rahmen benutzen.
 
Wenn das neue Modell im Februar kommt, ist es dann realistisch, daß noch in diesem Jahr neue Lackierungen/Ausstattungsvarianten des alten Rahmens kommen?
Frage für einen Freund, der die letzten Jahre nicht im Markt war.;)
 
Nein, leider nicht.
Aber habe noch einmal nachgefragt, bezüglich des LAB71 Rahmens. Die EF Profis sind tatsächlich bis jetzt mit umgelabelten HI-Mod Rahmen gefahren, aber ab nächsten Jahr sollen sie den neuen LAB71 Rahmen benutzen.
Ich würde gerne mal den neuen Lenker sehen. Ich scheue mich noch etwas das MOMO Cockpit an meinen SSE Rahmen zu schrauben, da ich nicht sicher bin, ob mir das so wirklich gut gefällt. Da soll ja auch was neues kommen mit Cannondale Branding.

Nutzt jemand hier ein Cockpit eines Drittanbieters an seinem Supersix Evo?
 
Ich würde gerne mal den neuen Lenker sehen. Ich scheue mich noch etwas das MOMO Cockpit an meinen SSE Rahmen zu schrauben, da ich nicht sicher bin, ob mir das so wirklich gut gefällt. Da soll ja auch was neues kommen mit Cannondale Branding.

Nutzt jemand hier ein Cockpit eines Drittanbieters an seinem Supersix Evo?

Welche Lackierung hast du letztlich gekauft?
 
Ich habe nach reiflich Überlegung jetzt doch noch bei einem LAB71 (Deep Teal) zugegriffen. Und das eigentlich im Wesentlichen aus optischen Gründen. Mir gefallen die farblich scharf abgesetzten Gabelenden ja überhaupt nicht. Auch die Optik auf den Oberrohren der HM-Modelle ist jetzt auch nicht so meines. Sodass ich quasi zum LAB71 "gezwungen" wurde. Die Lackierung hingegen gefällt mir aber richtig gut, sodass es mir der Aufpreis wert war, auch wenn dieser aus technischen/sachlichen Gründen natürlich unverhältnismäßig ist. War wohl auch der letzte bei Cannondale verfügbare in meiner RH61, sodass ich einen (absolut sehr teuren), aber doch ertragbaren Preis bekommen habe.

cannondale-lab71-supersix-evo-deep-teal-667013.jpg


Ist dann mein Projekt für die kommende dunkle Jahreszeit. Ich hoffe, dass mich die neue Supersix Generation meine Entscheidung dann nicht bereuen lassen wird. Da ich aber mit meinen extrem langen Beinen ja am extremen Rand des Spektrum liege, war mir die Gefahr zu groß, dass Cannondale etwas an der Geometrie ändert (weniger Stack, mehr Reach) oder die größte RH rausfallen lässt. Auch wenn ich dann in wenigen Wochen und Monaten dann evtl. "nur noch" die alte Generation habe.
 
Ich habe nach reiflich Überlegung jetzt doch noch bei einem LAB71 (Deep Teal) zugegriffen. Und das eigentlich im Wesentlichen aus optischen Gründen. Mir gefallen die farblich scharf abgesetzten Gabelenden ja überhaupt nicht. Auch die Optik auf den Oberrohren der HM-Modelle ist jetzt auch nicht so meines. Sodass ich quasi zum LAB71 "gezwungen" wurde. Die Lackierung hingegen gefällt mir aber richtig gut, sodass es mir der Aufpreis wert war, auch wenn dieser aus technischen/sachlichen Gründen natürlich unverhältnismäßig ist. War wohl auch der letzte bei Cannondale verfügbare in meiner RH61, sodass ich einen (absolut sehr teuren), aber doch ertragbaren Preis bekommen habe.

Anhang anzeigen 1692569

Ist dann mein Projekt für die kommende dunkle Jahreszeit. Ich hoffe, dass mich die neue Supersix Generation meine Entscheidung dann nicht bereuen lassen wird. Da ich aber mit meinen extrem langen Beinen ja am extremen Rand des Spektrum liege, war mir die Gefahr zu groß, dass Cannondale etwas an der Geometrie ändert (weniger Stack, mehr Reach) oder die größte RH rausfallen lässt. Auch wenn ich dann in wenigen Wochen und Monaten dann evtl. "nur noch" die alte Generation habe.
Was hast du gezahlt?
 
Zurück