• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 Ultra: Leichter, steifer, edler

Dafür aber alles "Luftfahrt".
Besonders hinter den Turbinen ist in der Luftfahrt die Menge an heißer Luft am größten. Campagnolo schafft es, ein noch gewaltigeres Heißluftvolumen in einer Pressemiteilung zu verpacken. Dass dabei die Forensoftware nicht schlagartig delaminiert, liegt vermutlich am Hochleistungswichs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne irgendwen verteidigen zu wollen: Aber ist nicht die komplette Kommunikation in der Radbranche so gaga?
Luftfahrt, Raumfahrt, NASA, Formel 1, das sind doch ständig gebrauchte Phrasen, die eigentlich niemanden weiter bringen.

Und zum Produkt: Campa möchte offenbar den Tuning Markt selber abgreifen und nicht Ceramic Speed, CarbonTi oder sonstwem überlassen. Legitim!
 
Ohne irgendwen verteidigen zu wollen: Aber ist nicht die komplette Kommunikation in der Radbranche so gaga?
Stimmt.

Würde mich mal interessieren, was die Leute aus Entwicklung und Produktion denken, wenn sie die Werbung für die Produkte das erste Mal sehen. Die stecken ja einiges an Zeit und Knowhow da rein, bis so ein Teil marktreif fertig ist - ich schätze allerdings, dass deren Wortwahl beim Anpreisen der Vorteile neuer Trile sich irgendwie anders anhören würde.
 
Das ist alles nicht rational verargumentierbar, aber rein hardwerklich trotzdem irgendwie geil. Und bei einem Preis von gut 1.000 EUR für 80 g Gewichtsersparnis beschweren sich andere über 39 EUR für einen Silca-TPU-Schlauch.
Aber für 1000€ nen CS Käfig kaufen ist doch auch gar nicht unüblich.
 
Besonders hinter den Turbinen ist in der Luftfahrt die Menge an heißer Luft am größten. Campagnolo schafft es, eine noch gewaltigeres Heißluftvolumen in einer Pressemiteilung zu verpacken. Dass dabei die Forensoftware nicht schlagartig delaminiert, liegt vermutlich am Hochleistungswichs.
Das ist mein Top-Kandidat für den schönsten und besten Kommentar des Jahres!

Meine geringfügige Meinung: Die Verzwergungsstrategie von Campa geht mit vollem Schub weiter.
 
Meine geringfügige Meinung: Die Verzwergungsstrategie von Campa geht mit vollem Schub weiter.
Gut, die angedeuteten weiter unten platzierten Teile auf der Plattform SR13WRL lassen auf sich warten, aber diese Ultra-Kaufkraftabschöpfung ist sicherlich kein ungeschickter Zug.
 
Besonders hinter den Turbinen ist in der Luftfahrt die Menge an heißer Luft am größten. Campagnolo schafft es, eine noch gewaltigeres Heißluftvolumen in einer Pressemiteilung zu verpacken. Dass dabei die Forensoftware nicht schlagartig delaminiert, liegt vermutlich am Hochleistungswichs.
Zwar nicht 100% Topic: Du meinst wohl Triebwerk. Eine Turbine ist nur ein Teil des Triebwerks (der Teil ab der Brennkammer, häufig Hochdruckturbine (die den Verdichter vorne Antreibt) und die Niederdruckturbine, die den Fan antreibt. ;))
 
Ist doch total legitim: Campa hat eine alternde Fangemeinde und gerade die SR 13 wird wohl hauptsächlich als Statussymbol gekauft. Da Campa sich mit neuer Kundschaft schwer tut, erfüleln sie ihrer Klientel den Wunsch nach weiterer Exklusivität.
In der Wissenschaft würde man wohl sagen, dass Campa "von unten aus dem Markt gedrängt" wird, so wie das chinesische Automarken machen und eben auch hier von Sram und Shimano: Zuerst bei den billigen Gruppen und dann langsam in immer höhere Preissegmente.

Ich hoffe ja immer, dass sie das Blatt noch mal wenden können...
 
Ohne irgendwen verteidigen zu wollen: Aber ist nicht die komplette Kommunikation in der Radbranche so gaga?
Luftfahrt, Raumfahrt, NASA, Formel 1, das sind doch ständig gebrauchte Phrasen, die eigentlich niemanden weiter bringen.
...
Wahrscheinlich wird in der Luftfahrt, Raumfahrt, NASA, Formel 1 damit geworben, dass die Produkte mit Fahrrad-Technologie entwickelt wurden.
 
Ist doch total legitim: Campa hat eine alternde Fangemeinde und gerade die SR 13 wird wohl hauptsächlich als Statussymbol gekauft. Da Campa sich mit neuer Kundschaft schwer tut, erfüleln sie ihrer Klientel den Wunsch nach weiterer Exklusivität.
In der Wissenschaft würde man wohl sagen, dass Campa "von unten aus dem Markt gedrängt" wird, so wie das chinesische Automarken machen und eben auch hier von Sram und Shimano: Zuerst bei den billigen Gruppen und dann langsam in immer höhere Preissegmente.
Campagnolo hat es seit Jahren verpasst ein Pendant zur Ultegra/105 Di2 und Force/Rival anzubieten. Man kann also niemanden aus einem Markt drängen, in dem er gar nicht ist. Campagnolo überlässt SRAM und Shimano seit Jahren den Großteil des Marktes.
 
Zwar nicht 100% Topic: Du meinst wohl Triebwerk. Eine Turbine ist nur ein Teil des Triebwerks (der Teil ab der Brennkammer, häufig Hochdruckturbine (die den Verdichter vorne Antreibt) und die Niederdruckturbine, die den Fan antreibt. ;))
Du hast völlig Recht. Das passiert, wenn sich ein Universaldilletant wie ich an Begriffen aus der Luftfahrt vergreift, um den Luftfahrtbezug von Kettenblattzähnen eines italienischen Kurbelpizzabäckers zu beschmunzeln. 🫠
 
Ist doch total legitim: Campa hat eine alternde Fangemeinde...
Gaumenprothesen mit Aluminiumzähnen aus der Luftfahrt werden dann vielleicht auch bald gereicht.

Irgendwer wird aber schon wissen, ob es zielführend ist, Entwicklungs-, Planungs-, und Fertigungskompetenzen in werkseitigen Tuningteilen zu binden, statt den übergeordneten Markt mit nachhaltigen Schaltungsserien zu bespielen. Es gibt einige Angriffspunkte, wo Campa SRAM und Shimano gut und marktbreit packen könnte. Gerade bei Einfach-Gruppen liegt so großes Potential. Da würde sich ein noch schnellerer Markteintritt sehr auszahlen.
 
Zurück