• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(DGMGNF) RENNRATTTREFFEN 2026

Anzeige

Re: (DGMGNF) RENNRATTTREFFEN 2026
Forumstreffen gab es vor einigen Jahren schon einmal.
Das waren tolle Events. Das erste mal war es 2013 im Harz. Es folgten dann noch 3 weitere Treffen in verschiedenen Regionen. Leider verstarb dann einer der Teilnehmer an Krebs........😭
Danach gab es dann leider keine Treffen mehr. Ich weiß auch nicht, ob die Foristen, die teilgenommen haben, hier noch aktiv unterwegs sind.
Ich hatte 2017 versucht, einen Neustart anzuschieben, aber leider erfolglos.
@h20 😉
Ja, waren klasse 👍 War nicht Schwarzwald noch davor 🤔
 
Ja, waren klasse 👍 War nicht Schwarzwald noch davor 🤔
Nee, Auftakt war das Harztreffen. Das hatte @Ragnar doch organisiert.
Dann war Kreis Lippstadt dran, von @cklein organisiert. Dann Ingelheim bei Mainz, Orga ev. @Pfau? Und zum Abschluss Hinterzarten bei Freiburg, Orga @RedWing4Life
Das war ja Schwarzwald, lass mich da aber eines besseren belehren.😉
Irrtümer in der Aufzählung vorbehalten😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Interesse an ein Forumstreffen ist hier ja leider nicht sehr groß, schade eigentlich! Das war "damals" aber ne andere Geschichte!
Die Frage ist nat auch, wieviel Leute sehen das .. .(inzwischen)?
ich lese (oder auch nur "bemerke") hier bei weitem nicht jeden Beitrag - das sind echt richtig richtig viele.
Bei mir - Interesse vorhanden - ohne Zusage.
 
Oder wir treffen uns wieder ganz einfach Pfingsten in Bimbach, da weiß man, was man hat. Bzgl der Radtouren ist Sa/So auch komplett geplant.
 
Oder wir treffen uns wieder ganz einfach Pfingsten in Bimbach, da weiß man, was man hat. Bzgl der Radtouren ist Sa/So auch komplett geplant.
Ich denke, das man eine Veranstaltung wie Bimbach nicht mit einem Forumstreffen vergleichen kann. Ich kann jetzt natürlich nur von den Erfahrungen ausgehen, die ich bei den von mir genannten Treffen machen konnte.
Beispielsweise hat sich vorher ein Ortskundiger um Übernachtungsmöglichkeiten, Touren, Speisemöglichkeiten usw. gekümmert. Anreise war meistens an einem Freitag, um gemeinsam eine erste kleine Tour zu unternehmen. Abends dann gemeinsam essen und ein kleiner Umtrunk und ausgiebig schnacken und kennenlernen. Am Samstag eine längere Tour, natürlich mit Kaffeestop. Abends wieder essen und schnacken. Sonntag dann, bei Bedarf eine kleine Abschiedstour. Meine Meinung nach waren das immer tolle Events!!
Man hat tolle Menschen kennengelernt, hat zusammen sehr viel Spaß gehabt. Einige Teilnehmer sind mit Partner angereist, was das Ganze noch zusätzlich aufgelockert hat.
Das waren ausnahmslos immer tolle Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen ;-)
So lange das gewollt ist und man nachher zum Weizen wieder zusammen sitzt.... oder gleich ne kurze gemeinsame Route anpeilen 👍
Je größer der Verteiler, desto unkonkreter wird es wahrscheinlich hier, wenn es "nur" die Gemeinsamkeit RNF gibt. Das lässt sich wohl bei einer Veranstaltung als Grundidee leicht organisieren, bleibt aber unpersönlich. Ich bin gespannt.
 
Ich war mal 2016 mit dabei beim FT Mittelrhein, damals lernte ich @cuxländer kennen und noch ein paar andere. Es war topp organisiert, leider kamen nur etwa 5 "Auswärtige" zu diesem Treff, aber die 3 Touren waren super.
 
Wenns ins Sauerland geht, kann ich gerne mit allerhand Strecken unterstützen.
 
Kann hier jemand mit diesen open documents in einer Cloud umgehen?

1. Schritt: Damit wir uns grob auf eine Region einigen können (Harz, Sauerland... ggf. Alternativen?).
2. Schritt: Damit wir danach alle dort unsere möglichen freien Wochenenden 2026 eintragen können?

Das wäre sehr hilfreich. Am besten auch mit Usernamen, damit wir einen Überblick bekommen.
 
Mach doch eine Abstimmung hier im Forum, damit man bzgl. Region einen Überblick bekommen. Danach sollte es natürlich via Autobahn (zB Autobahnkreuz A1 - A2) und ICE halbwegs gut erreichbar sein.
Eine defekte A45 ist da vielleicht nicht so hilfreich..und wenn man zusammen radfahren will, ist vielleicht das Sauerland auch nicht gerade von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück