• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL

Anzeige

Re: WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL
Trotzdem ist eine breitere Auflagefläche das wirksamste Mittel, um das kippeln zu verringern.
Wie du an meinem Beispiel sehen kannst nicht.
Wenn die Schuhsohle nicht passt, stehst du in der Luft.
Die Sohle kommt garnicht erst auf die breite Fläche.
Pins hingegen erreichen die Sohle immer, ist dann nur dumm beim ausklicken.
 
Doch, der kippwinkel wird kleiner wenn die Auflagefläche breiter wird.
Reine Geometrie.
Mit ein bisschen Vorstellungskraft kann man das auch in deinem Bild sehen.
Schau dir nochmal mein Beispiel an.
Und lies dir nochmal durch was dort steht.
Insbesondere was die Sohle angeht.

1760361003036.png


Die DEL und CLRL wären für das MTB direkt schon raus, weil sie für das Gelände viel zu breit aufbauen.
Für das Gelände wäre daher nur die ALT interessant und für das Gravel Bike die DEL.

Es bleibt aber dabei, ist die Sohle nicht gut angepasst, hängt der Schuh auf dem Klick-System, egal wie breit die Pedale ist. Wie gesagt ist mein Specialiezd 2FO absoluter Murcks, auch an breiteren Klick-Pedalen.

Am Ende ist der Schuh und die Sohle entscheident.

Was uns aber Wolftooth dort mit Marketing versucht zu erklären, ist nicht das selbe, was ich hier anspreche.
Weil das ist die häufigste Ursache, warum ein Schuh überhaupt kippelt.

Ein Pedale mit Klicksystem ist immer die Ausgangsbasis.
Wenn angenommen der Schuh passt, aber die Aufstandshöhe am Pedal höher als das Klick-System steht, kann der Schuss für den Pedal-Hersteller, schnell nach hinten losgehen und keiner kann einklicken.
Deswegen halten sich Pedal-Hersteller dort mehr an die SPD - Vorgaben, als ein Schuh-Hersteller.

Und bei Fahrradherstellern, die ihre gelabelten Klickpedalen nur als Sortimensabrundung anbieten, sollte man sowieso skeptisch sein. Hier mal ein Beispiel einer CUBE/ACID Hybrid Pedale.
Kannste eigentlich so wie die ist, noch verpackt, direkt beim Hersteller reklamieren.

1760382682334.png

1760382736524.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, der kippwinkel wird kleiner wenn die Auflagefläche breiter wird.
Reine Geometrie.
Mit ein bisschen Vorstellungskraft kann man das auch in deinem Bild sehen.
Das dürfte stark vom Schuhsohlenprofil abhängen, ob die Sohle überhaupt etwas übrige Auflagefläche "trifft". Ich nutzte SPD für Gravel, sehe aber keine Vorteile einer breiten Auflagefläche.
Aber zum Glück muss ich mir darüber keinen Kopf mehr zerbrechen. Habe nun von Favero Assioma die SPD Pedale mit Powermeter. Die bestehen eigentlich nur aus Clickvorrichtung. Kippeln tut da nicht wirklich etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit der Lagerung der anderen Wolf Tooth Pedale?
"Ein echtes Highlight ist die Lagerung: Wolf Tooth übernimmt hier das bewährte System aus den Waveform-Plattformpedalen. Drei Cartridge Bearings, eine Igus-Buchse und ein spezielles Dichtsystem sorgen für einen seidenweichen Lauf und hohe Haltbarkeit. Schon während des Tests war auffällig, wie flüssig sich die Pedale drehen, ohne Spiel oder Knarzgeräusche über den Testzeitraum."
Wenn zum interessanten Gewicht noch die Langlebigkeit kommt, fehlt nur noch ein interessanter Straßenpreis....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon zufällig Informationen, wann die Pedale in DE über die üblichen Shops bestellbar sind?
 
Meine "DEL" sind heute gekommen - hat 3 Tage gedauert für den Versand aus den USA, da kann man nicht meckern.
Sehen gut verarbeitet aus und der Einstieg klappt auf Anhieb - hatte mit den Eggbeatern trotz Eingewöhnungszeit immer mal Probleme... Funktion und Haltbarkeit wird sich zeigen ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "DEL" sind heute gekommen - hat 3 Tage gedauert für den Versand aus den USA, da kann man meckern.
Sehen gut verarbeitet aus und der Einstieg klappt auf Anhieb - hatte mit den Eggbeatern trotz Eingewöhnungszeit immer mal Probleme... Funktion und Haltbarkeit wird sich zeigen ☝️
Das klingt super. Was hast am Ende bezahlt. inkl. aller Gebühren?
 
Meine "DEL" sind heute gekommen - hat 3 Tage gedauert für den Versand aus den USA, da kann man meckern.
Sehen gut verarbeitet aus und der Einstieg klappt auf Anhieb - hatte mit den Eggbeatern trotz Eingewöhnungszeit immer mal Probleme... Funktion und Haltbarkeit wird sich zeigen ☝️
Wie ist das mit dem Einklicken, haben die einen Schwerpunkt stehen nach unten oder drehen die sich, wenn man losfahrt?! Sind ja nur einseitig, würde mich mal interessieren!
 
I
Meine "DEL" sind heute gekommen - hat 3 Tage gedauert für den Versand aus den USA, da kann man nicht meckern.
Sehen gut verarbeitet aus und der Einstieg klappt auf Anhieb - hatte mit den Eggbeatern trotz Eingewöhnungszeit immer mal Probleme... Funktion und Haltbarkeit wird sich zeigen ☝️
215€ + 21€ Versand, Steuern + sonstiges inklusive.
 
Wie ist das mit dem Einklicken, haben die einen Schwerpunkt stehen nach unten oder drehen die sich, wenn man losfahrt?! Sind ja nur einseitig, würde mich mal interessieren!
Ich verstehe was Du meinst, die Pedale würden normal in den Schwerpunkt (die schwere Seite der Federn nach unten...) fallen und sich so drehen, das die Lasche zum einfädeln des Cleats oben positioniert ist. Tun sie aber (noch) nicht, weil sie sich im Neuzustand durch Fett und stramme Dichtungen nicht von alleine drehen. Ich behelfe mir da intuitiv mit dem Fuss, habs ein paar mal probiert und funktionieret für mich OK.
 
Meine "DEL" sind heute gekommen - hat 3 Tage gedauert für den Versand aus den USA, da kann man nicht meckern.
Sehen gut verarbeitet aus und der Einstieg klappt auf Anhieb - hatte mit den Eggbeatern trotz Eingewöhnungszeit immer mal Probleme... Funktion und Haltbarkeit wird sich zeigen ☝️
Moin.

Das klingt doch super. 👍
Hast du Bock, mal Bilder vom eingeklickten Schuh zu machen, wie ich das weiter oben gemacht habe?Herzlichen Danke
 
Ich verstehe was Du meinst, die Pedale würden normal in den Schwerpunkt (die schwere Seite der Federn nach unten...) fallen und sich so drehen, das die Lasche zum einfädeln des Cleats oben positioniert ist. Tun sie aber (noch) nicht, weil sie sich im Neuzustand durch Fett und stramme Dichtungen nicht von alleine drehen. Ich behelfe mir da intuitiv mit dem Fuss, habs ein paar mal probiert und funktionieret für mich OK.
Danke für die Info, das ist für mich suboptimal, weil ich dann keinen Reflex antrainieren kann, wierum ich meinen Fuß zum Einklicken halten muss.
 
Ich verstehe was Du meinst, die Pedale würden normal in den Schwerpunkt (die schwere Seite der Federn nach unten...) fallen und sich so drehen, das die Lasche zum einfädeln des Cleats oben positioniert ist. Tun sie aber (noch) nicht, weil sie sich im Neuzustand durch Fett und stramme Dichtungen nicht von alleine drehen. Ich behelfe mir da intuitiv mit dem Fuss, habs ein paar mal probiert und funktionieret für mich OK.
Danke für die Information, geb mal ein Update, ob sich das noch ändert, wenn die eingefahren sind. War bei den Shimano PD ES 600 am Anfang auch so!
 
Danke für die Information, geb mal ein Update, ob sich das noch ändert, wenn die eingefahren sind. War bei den Shimano PD ES 600 am Anfang auch so!
Gibts schon Video dazu, ändert sich nicht, weil das mehrere Industrielager sind und kein Konus Lager.
Du müsstest quasi die Lager tauschen.
Eggbeater laufen auch zäh.
Shimano XTR laufen richtig smooth und werden leichtgängig.
Kannst auch anderes Fett reinmachen.
In so kleinen Industrielagern funktioniert das nicht wirklich.
 
Zurück