• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger: Welche Reifen u. Reifenbreite für zwei Laufsätze

PatPatPat

Neuer Benutzer
Registriert
11 Oktober 2025
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen - das ist mein erster Beitrag. Nach Jahren von MTB, Single Speed und Fitness Bike wurde es Zeit - ich habe mir mein erstes Rennrad gekauft (Canyon Endurace CF SL 7). Ziel ist Sport und Ausfahrten nur auf Straße rund um Hamburg, kein Race / Turnier. Ich freue mich auf regen Austausch.

Nun stehe ich als Anfänger vor der Frage der Reifen & Laufräder und wäre über Hinweise dankbar. Dabei waren DT Swiss Endurance LN (das Rad habe ich gebraucht gekauft - dabei waren Gravel-Reifen Schwalbe G-One Allround 35 mm Breite - die kommen weg). Mein Gedanke ist, evtl. auf zwei Sätze zu gehen:

1) Carbon LR, vermutlich DT Swiss ERC 1400. Welcher Reifen? Conti 5000 GP und Schwalbe Pro One liefen mir zuletzt über den Weg. Welche Breite als Einsteiger? 28 mm? 30 mm?

2) Da ich die Endurance LN eh schon habe, für die kalte Jahreszeit behalten. Wenn ja, welche Reifen - Conti 4 Season? 28 mm, 32 mm? (Schwalbe G-One Speed 30mm - fahre ich mit guter Erfahrung auf dem Fitness Bike, sind aber auch Gravel)?

Ich bin für jeden kleinen Hinweis dankbar - danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canyon Endurace CF SL 7 sind Gravel Reifen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Endurace damit gekommen ist. Der Schwalbe G-One Speed ist ebenfalls ein Gravel Reifen. Was genau möchtest du, Straße oder Offroad, Tubeless oder Schlauch?

Danke für deine schnelle Antwort. Du hast Recht, das sind Gravel-Reifen. Zur Aufklärung: habe das Rad gebraucht gekauft, eigentlich ohne Laufräder - da der Verkäufer die DT Swiss Endurace LN und die Reifen rumfliegen hatte, habe ich diese netterweise dazu bekommen. Die Reifen haben keine Zukunft :).

Bzgl. deiner Frage: klar Straße. Tubeless oder Schlauch bin ich bisher unentschlossen als Anfänger.

Damit sind die G-One Speed wohl auch raus, wenn ich dich richtig verstehe.

Tubeless bin ich bisher nie gefahren, aber sag niemals nie. Auch hier bin ich über Hinweise dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch recht dünn was du eigentlich willst Budget ist auch noch die Frage am LRS kannst du locker ein paar tausend loswerden wenn du Markenfetischist bist ;)

Schau Dir doch mal den Thread hier zu den Elie Wheels an, die sollten vom Preis Leistungsverhältnis schonmal ganz nett sein.

 
Für alle - ich habe meinen ersten Beitrag nochmals zwecks Verständnis und Ziel angepasst. Weiterhin wäre ich dankbar für alle Vorschläge und Fragen!
 
Immer noch recht dünn was du eigentlich willst Budget ist auch noch die Frage am LRS kannst du locker ein paar tausend loswerden wenn du Markenfetischist bist ;)

Schau Dir doch mal den Thread hier zu den Elie Wheels an, die sollten vom Preis Leistungsverhältnis schonmal ganz nett sein.


Danke für den Hinweis :). Habe es soeben den ersten Beitrag daher nochmal angepasst. Ziel ist nur Road, kein Gelände/Gravel. Ich hoffe das hilft - wenn nein, bitte weiter fragen.

Budget ist bis ca. 1.500 - 2.000 € absolut okay, so kam ich u.a. auch auf die DT Swiss ERC 1400, zumal sie mir dazu optisch gefallen.

Fragen, die mir gerade zunächst in den Sinn kommen:
  • Tubeless oder Schlauch - wozu ratet ihr einem Anfänger? Wie findet man raus, was einem liegt, vermutlich nur durch ausprobieren?
  • Reifendicke - wozu ratet ihr einem Anfänger?
  • Machen zwei LR-Sätze Sinn?
Elite Wheels schaue ich mir derzeit an, danke für den Hinweis!
 
Schon mal über das Endurace CF 7 Di2 LTD mit 105 Di2 und DT Swiss ERC 1600 Laufrädern für 3200€ nachgedacht?

Endurace CF 7 Di2 LTD.jpg
 
Danke für den Hinweis :). Habe es soeben den ersten Beitrag daher nochmal angepasst. Ziel ist nur Road, kein Gelände/Gravel. Ich hoffe das hilft - wenn nein, bitte weiter fragen.

Budget ist bis ca. 1.500 - 2.000 € absolut okay, so kam ich u.a. auch auf die DT Swiss ERC 1400, zumal sie mir dazu optisch gefallen.
Mit den DTs machst du mit Sicherheit nichts falsch. Du hast noch nicht geschrieben welche Felgenhöhe Du in Betracht ziehst. Da würde ich einem Einsteiger immer eher flachere Felgen empfehlen (Seitenwindanfälligkeit).

Alternativen zu den DTs gibt es sehr viele: Newmen, Leeze, Aerycs, Shimano, Laufradbauer...
Fragen, die mir gerade zunächst in den Sinn kommen:
  • Tubeless oder Schlauch - wozu ratet ihr einem Anfänger?
Ich persönlich würde Dir zum Schlauch raten, allerdings habe ich selbst noch nie Tubeless ausprobiert. Die komplexere Montage und die eingeschränktere Reifenwahl schrecken mich da ab.
  • Wie findet man raus, was einem liegt, vermutlich nur durch ausprobieren?
Ja so ist es.
  • Reifendicke - wozu ratet ihr einem Anfänger?
Ist egal. Ob 28 oder 30mm...ist beides gut.
  • Machen zwei LR-Sätze Sinn?
Prinzipiell ja. Bei Mistwetter bzw. allgemein für den Winter kannst Du dann den Alu-Satz nutzen. Es kann nur sein, dass du beim Wechseln der Laufräder die Bremssättel neu ausrichten musst. Also jeden zweiten Tag den LRS wechseln, macht dann keinen Spaß ;)
 
Mit den DTs machst du mit Sicherheit nichts falsch. Du hast noch nicht geschrieben welche Felgenhöhe Du in Betracht ziehst. Da würde ich einem Einsteiger immer eher flachere Felgen empfehlen (Seitenwindanfälligkeit).

Guter Hinweis für einen Anfänger. Ich hatte bisher 45 mm im Blick, weil sie im Grunde überall zuerst auftauchen, wenn man sucht. Wenn du flacher empfiehlst wären wir bei 35 mm. Ich mach mich dazu mal schlau, danke. Zu was würdest du raten?

Ich persönlich würde Dir zum Schlauch raten, allerdings habe ich selbst noch nie Tubeless ausprobiert. Die komplexere Montage und die eingeschränktere Reifenwahl schrecken mich da ab.
So sagte es mir mein Bauchgefühl, erneut als Anfänger. Anfangen mit Schlauch, auf Tubeless gehen kann man immer noch mit der Zeit. Ergo: für den Moment: Schlauch.

Ist egal. Ob 28 oder 30mm...ist beides gut.
Okay, danke, guter Hinweis. Hier habe ich mich gefragt, obs einen großen Unterschied macht. Sind nur 2 mm, aber wie gesagt... Anfänger :)...

Prinzipiell ja. Bei Mistwetter bzw. allgemein für den Winter kannst Du dann den Alu-Satz nutzen. Es kann nur sein, dass du beim Wechseln der Laufräder die Bremssättel neu ausrichten musst. Also jeden zweiten Tag den LRS wechseln, macht dann keinen Spaß ;)
Das ist mir tatsächlich bereits klar, dennoch danke. Ich bin eher Gutwetter-Sportler. Ergo wechsle ich wohl nur 1-2 mal im Jahr.

Tausend Dank bis hierher! Bleiben mir zwei Fragen:

Welche Reifen für die Carbon-LR? Oben nannte ich ja z.B. Conti 5000 GP und Schwalbe Pro One. Gedanken, Gegenvorschläge?

Welche Reifen für die Alu-LR für Herbst / Winter? Oben nannte ich ja z.B. Conti 4 Season. Gedanken, Gegenvorschläge? Insbesondere hier, welche Breite, wegen im Zweifelsfall nasse Straße von der Vornacht, Blätter etc.
 
Ich fahre Conti GP 5000 und Schwalbe Pro one beide 25mm breit und mit Schlauch.
Sind sehr ähnlich und beide für mich sehr empfehlenswert.

Meine Freundin fährt den Conti im 28mm, auch sehr zufrieden damit. Evt probieren wir mal den 30mm breiten.

Herbst fahren wir auch mit beiden Reifen, Winter ich nur ab und zu weil ich da mein MTB zur Arbeit nehme und wir da Langlaufen gehen. Aber da würde ich eher zu einem Reifen mit mehr Profil raten wenb du öfters fahren möchtest
 
Guter Hinweis für einen Anfänger. Ich hatte bisher 45 mm im Blick, weil sie im Grunde überall zuerst auftauchen, wenn man sucht. Wenn du flacher empfiehlst wären wir bei 35 mm. Ich mach mich dazu mal schlau, danke. Zu was würdest du raten?
Ich würde zu 35mm raten. Fahre ich selbst, kenne aber nur den Vergleich zu 55mm, welche mir zu träge und seitenwindanfällig waren. Bzgl. Seitenwind kommt es auch immer auf die Form der Felge an...da ist die Felgenhöhe nicht alleine entscheidend. Sofern du auch vorhast etwas Berge zu fahren, würde ich aber definitiv die 35mm vorziehen. Evtl. gibt es auch die Option hinten 45mm und vorne 35mm zu wählen? Das wäre ein guter Kompromiss.
Welche Reifen für die Carbon-LR? Oben nannte ich ja z.B. Conti 5000 GP und Schwalbe Pro One. Gedanken, Gegenvorschläge?
Sind beides gute Reifen. Ich persönlich fahre ausschließlich Conti, aber das hat auch persönliche Gründe.
Welche Reifen für die Alu-LR für Herbst / Winter? Oben nannte ich ja z.B. Conti 4 Season. Gedanken, Gegenvorschläge? Insbesondere hier, welche Breite, wegen im Zweifelsfall nasse Straße von der Vornacht, Blätter etc.
Ich fahre im Winter wie im Sommer den Conti GP5000, aber kenne einige Kumpels die sehr zufrieden mit den 4 Season sind. Also tendenziell egal würde ich sagen. Für den Winterlaufradsatz kann es dann durchaus eine gute Idee sein den etwas breiteren Reifen (z.B. 30mm) zu wählen.
 
Gp5000 machst du schonmal auf jeden Fall keinen Fehler.
Ob 28mm oder 30 ist auch ne Frage von Deinem Umfeld sprich Strassenbeschaffenheit auch die 2 Millimeter machen in der Richtung etwas aus.
Des weiteren ist das auch ne Frage wie dein LRS aussieht, wenn du auf Aero stehst sollten die Reifen von der Breite her mit den Felgen etwas übereinstimmen (Stichwort 105% Regel) was mir z.B. egal ist so schnell fahre ich nicht ;)
Beim Schlauch würde ich Dir zu TPU raten billiger kriegst du die Kiste nicht leichter.

Höhe vom Reifen ist Geschmackssache da gibt es keine Allgemeingültige Wahrheit, die einen kommen mit 40mm bei ein wenig Wind ins straucheln die anderen grinsen drüber und wenn ich sehe das 50mm mit 1100gr vertickt werden ist das auch für die Berge nicht entscheidend.
 
Danke für den Hinweis :). Habe es soeben den ersten Beitrag daher nochmal angepasst. Ziel ist nur Road, kein Gelände/Gravel. Ich hoffe das hilft - wenn nein, bitte weiter fragen.

Budget ist bis ca. 1.500 - 2.000 € absolut okay, so kam ich u.a. auch auf die DT Swiss ERC 1400, zumal sie mir dazu optisch gefallen.

Fragen, die mir gerade zunächst in den Sinn kommen:
  • Tubeless oder Schlauch - wozu ratet ihr einem Anfänger? Wie findet man raus, was einem liegt, vermutlich nur durch ausprobieren?
  • Reifendicke - wozu ratet ihr einem Anfänger?
  • Machen zwei LR-Sätze Sinn?
Elite Wheels schaue ich mir derzeit an, danke für den Hinweis!
Hi,
ich würde an Deiner Stelle mit Schlauch anfangen und 30 mm Reifen und deinen Laufradsatz fahren.
Ein zweiter tut nicht Not...

Denk dran, wenn Du Schläuche bestellst, dass Du die mit der für Dich richtigen Breite bestellst...also nicht die bis 25mm
https://www.bike24.de/p141220.html?...b40887-6d59-4ac6-b5a1-77c6130c7cea&sku=163378

Mein Tip wäre: Vittoria (haltbar) aber da wird jeder einen anderen Vorschlag bringen. Ich selber fahre zur Zeit selber Pirelli 30mm und die rollen recht gut und pannenfrei ..die 28mm sind gerade im Angebot...mein Tip:
https://www.bike24.de/p1457386.html...4rMz23eWoipTdIC-6dFe5xx7Wwj9j2pAaAvawEALw_wcB

Bezüglich Laufräder kannst ja mal in Ellerau bei earycs schauen und Dich vor Ort beraten lassen...
https://aerycs.de/products/aluspeed?variant=40986498891947

Gruß aus Kiel, Sven
 
Danke euch. Das sind richtig, richtig viele hilfreiche Tipps! Kurze Rückfragen:

Ich fahre Conti GP 5000 und Schwalbe Pro one beide 25mm breit und mit Schlauch.
Sind sehr ähnlich und beide für mich sehr empfehlenswert.
Man liesst immer wieder, 25 mm wird mittlerweile eher wenig, dafür aber 28-30 mm gefahren. Stimmt das? Wenn ja, warum - Grip und um wegrutschen zu vermeiden?

Ob 28mm oder 30 ist auch ne Frage von Deinem Umfeld sprich Strassenbeschaffenheit auch die 2 Millimeter machen in der Richtung etwas aus.
Ich fahre hier einen Mix aus gut glatt asphaltierter Straße, Radweg auf Landstraßen, hier und da aber auch geflickte Straßen, die die beste Zeit hinter sich haben. Ist es dann eher ratsam erstmal auf 30 mm zu gehen? Wie auch von Schlauch zu Tubeless, mich auf 28 mm weiter vorhangeln kann ich mich immer noch.

Aero fahre ich zunächst nicht. TPU schaue ich mir an - thx!

Neben GP5000 und Schwalbe Pro One - noch irgendwelche Modelle, die ich mir anschauen sollte? Ansonsten bleibt die Qual der Wahl wohl zwischen den beiden!
 
Hi,
ich würde an Deiner Stelle mit Schlauch anfangen und 30 mm Reifen und deinen Laufradsatz fahren.
Ein zweiter tut nicht Not...

Denk dran, wenn Du Schläuche bestellst, dass Du die mit der für Dich richtigen Breite bestellst...also nicht die bis 25mm
https://www.bike24.de/p141220.html?...b40887-6d59-4ac6-b5a1-77c6130c7cea&sku=163378

Mein Tip wäre: Vittoria (haltbar) aber da wird jeder einen anderen Vorschlag bringen. Ich selber fahre zur Zeit selber Pirelli 30mm und die rollen recht gut und pannenfrei ..die 28mm sind gerade im Angebot...mein Tip:
https://www.bike24.de/p1457386.html...4rMz23eWoipTdIC-6dFe5xx7Wwj9j2pAaAvawEALw_wcB

Bezüglich Laufräder kannst ja mal in Ellerau bei earycs schauen und Dich vor Ort beraten lassen...
https://aerycs.de/products/aluspeed?variant=40986498891947

Gruß aus Kiel, Sven

Sehe ich gerade erst, nach absenden meiner Antwort. Tausend Dank. 30 mm und Schlauch - top!

Gute Hinweise zur Breite. Deine Links schaue ich mir morgen in Ruhe an, Aercys ist ein super Tipp. Danke dir!
 
Pirelli Zero Race noch ne Alternative zum schauen wenn du Alternativen möchtest .

Danke euch. Das sind richtig, richtig viele hilfreiche Tipps! Kurze Rückfragen:


Man liesst immer wieder, 25 mm wird mittlerweile eher wenig, dafür aber 28-30 mm gefahren. Stimmt das? Wenn ja, warum - Grip und um wegrutschen zu vermeiden?


Ich fahre hier einen Mix aus gut glatt asphaltierter Straße, Radweg auf Landstraßen, hier und da aber auch geflickte Straßen, die die beste Zeit hinter sich haben. Ist es dann eher ratsam erstmal auf 30 mm zu gehen? Wie auch von Schlauch zu Tubeless, mich auf 28 mm weiter vorhangeln kann ich mich immer noch.

Aero fahre ich zunächst nicht. TPU schaue ich mir an - thx!

Neben GP5000 und Schwalbe Pro One - noch irgendwelche Modelle, die ich mir anschauen sollte? Ansonsten bleibt die Qual der Wahl wohl zwischen den beiden!
28-30 haben zu 25mm keine kaum Nachteile aber je nach Oberfläche Vorteile im Komfort und auch im Rollwiderstand. Man braucht sich dann auch nicht zu 25,23 vorhangeln die Tendenz geht bei fast allen zu breiteren Reifen.
 
Pirelli Zero Race noch ne Alternative zum schauen wenn du Alternativen möchtest .


28-30 haben zu 25mm keine kaum Nachteile aber je nach Oberfläche Vorteile im Komfort und auch im Rollwiderstand. Man braucht sich dann auch nicht zu 25,23 vorhangeln die Tendenz geht bei fast allen zu breiteren Reifen.
Den Reifen fahr ich auch aktuell...macht Spass...hab ich oben verlinkt..ist gerade im Angebot in 28 bei b24 für 29€...überleg, ob ich mir den weglege...
 
Zurück