• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL

Anzeige

Re: WolfTooth SPD-Klickpedale – Ausprobiert!: CTRL + ALT + DEL
Die DEL ist sehr spannend.
Eigentlich alle Pedalen.
Extrem leicht dazu, mit dem neuen Shimano Cleat könnte es spannend werden.
Maximale Gewichtszulassung konnt ich nicht finden.
Der Float wäre verglichen mit der XTR nochmal interessant.
Heißt das, Wolftooth bietet verschieden SPD-Cleats mit unterschiedlichen Auslösewinkeln an?
Und kann man dann mit den Cleats auch den Auslösewinkel bei zB Shimano SPD Pedalen ändern?
Ich glaube damit ist die Auslösehärte gemeint, die man mit der Feder einstellt.
Der Auslösewinkel, lässt sich bei keiner mir bekannten SPD Shimano Pedale oder die von einem Drittanbieter verstellen. Es gibt aber Pedalen die einen gefühlt anderen Float besitzen.
In manchen steht man somit fixierter und in manchen etwas klappriger.
Das ist dann aber Fix und lässt nicht wirklich beeinflussen.
Allerdings gibt es Schuhe, wo Cleats etwas weiter rausstehen kann und wo der Schuh dann nicht 100% auf der Plattform stehen.
Das wurden in einer Animation bei Wolftooth ziemlich gut dargestellt.

Von wo bis wo genau wird für die 51, 59mm etc. gemessen?
Wie immer, mit Webseiten besuchen hast du es nicht so?
Ist sogar aufwending animiert.
Q Faktor
1760059808768.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ hat mich Wolftooth noch nie enttäuscht, aber teuer isses halt. Hätte ich nicht Powermeter im Pedal wären die echt interessant.
 
Q-Faktor lässt sich auch fur wenige Cent mit Unterlegscheiben zwischen Pedal und Kurbel vergrößern. Natürlich nur maximal ca. 3 mm. Sonst hat man irgendwann zu wenig Gewindegänge... Habe ich an meinem Rennrad gemacht und funktioniert einwandfrei. Dafür muss man kein 200€ Pedal kaufen. Aber kann man natürlich wenns gefällt...
 
Wenn ich die Animation richtig verstehe, dann werden die beiden Distanzringe bei 51mm vor dem Bund ‚geparkt‘, oder? Also sind dann eigentlich ohne Funktion.
Entscheidend für die Einstellung sind ja a. der Bund auf der Achse und b. die Distanz zum äußeren Pedalkörper.
 
Wenn ich die Animation richtig verstehe, dann werden die beiden Distanzringe bei 51mm vor dem Bund ‚geparkt‘, oder? Also sind dann eigentlich ohne Funktion.
Entscheidend für die Einstellung sind ja a. der Bund auf der Achse und b. die Distanz zum äußeren Pedalkörper.
Gewichtstuningpotential? 🤔
 
Q-Faktor lässt sich auch fur wenige Cent mit Unterlegscheiben Dafür muss man kein 200€ Pedal kaufen.
Dafür braucht man auch keine 2 Pedalen für 400€. ;)
Ich brauche das mit dem Q Faktor zum Beispiel nicht, ich fahre überall 52, und meine Schuhe sind 11cm breit.
Schon das breiteste, was man auf dem Markt bekommen kann.
 
Q-Faktor ist, hier wie schon einige gesagt haben, nicht ganz korrekt.
Ein Österreichischer Anbieter von Pedalen mit unterschiedlichen Achslängen bezeichnet das deswegen auch als „DISTANCE CRANK TO PEDAL CENTER IN MM“. Das stimmt dann zwar, ist aber halt ziemlich sperrig, um vom Marketing genutzt werden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DEL ist sehr spannend.
Eigentlich alle Pedalen.
Extrem leicht dazu, mit dem neuen Shimano Cleat könnte es spannend werden.
Maximale Gewichtszulassung konnt ich nicht finden.
Der Float wäre verglichen mit der XTR nochmal interessant.

Hey Hey die maximale Gewichtszulassung konnte ich auch nicht finden. Habe extra nochmal geschaut .
Kannst du mir erklären was du mit den Float meinst? Die Beweglichkeit im eingeklickten Zustand?
 
Hey Hey die maximale Gewichtszulassung konnte ich auch nicht finden. Habe extra nochmal geschaut .
Kannst du mir erklären was du mit den Float meinst? Die Beweglichkeit im eingeklickten Zustand?
Moin.

Ja genau die Bewegungsfreiheit mit dem Schuh am Pedal.
Beim Rennrad zum Beispiel Float = Bewegungsfreiheit usw..
Am MTB gibt es ja meistens nur einen Float und der ist vom Pedal-Hersteller fest vorgegeben.
Die meisten Hersteller geben diesen nicht an.
Im Rennrad Bereich ist sowas schon eher üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Ja genau die Bewegung mit dem Schuh am Pedal.
Beim Rennrad geht zum Beispiel mit Float = Bewegungsfreiheit usw..
Am MTB gibt es ja meistens nur einen Float und der ist vom Pedal-Hersteller fest vorgegeben.
Die meisten Hersteller geben diesen nicht an.
Im Rennrad Bereich ist sowas schon eher üblich.
Ah okay, dann sprechen wir vom gleiche. Feature.
Habe im Test die Standard Shimano Cleats und auch die WolfTooth Cleats ausprobiert.
In Kombination mit dem Specialized S-Works Recon Schuh, konnte ich keinen Unterschied feststellen.
 
Ah okay, dann sprechen wir vom gleiche. Feature.
Habe im Test die Standard Shimano Cleats und auch die WolfTooth Cleats ausprobiert.
In Kombination mit dem Specialized S-Works Recon Schuh, konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Ach so ja, ich glaube da stand auch was im Artikel.
Dafür müsste ich aber deine Schuhe kennen.

Die XTR haben 4° Float und nicht mit den anderen Shimano SPD Pedalen nicht vergleichbar.
Ich habe 2 Schuhe, die fühlen sich mit der XTR wie 7° Float an und einen Schuh nach den 4° Float.

Deswegen sind mir die Herstellerangaben von dem Pedal wichtig.

Mit SPD 7° Float, fährt sich Gravel oder RR ziemlich klapprig.
Im Gelände passt das dann wieder, weil man dort viel mit den Knien ausgleicht und balanciert.
 
Ach so ja, ich glaube da stand auch was im Artikel.
Dafür müsste ich aber deine Schuhe kennen.

Die XTR haben 4° Float und nicht mit den anderen Shimano SPD Pedalen nicht vergleichbar.
Ich habe 2 Schuhe, die fühlen sich mit der XTR wie 7° Float an und einen Schuh nach den 4° Float.

Deswegen sind mir die Herstellerangaben von dem Pedal wichtig.

Mit SPD 7° Float, fährt sich Gravel oder RR ziemlich klapprig.
Im Gelände passt das dann wieder, weil man dort viel mit den Knien ausgleicht und balanciert.
Wo kann man denn den Float Winkel der SPD Pedale nachschauen? Ich dachte bislang immer die hätten alle 11°... 🤔😵‍💫

Bauche eher einen größeren Float und bei den grauen Look Cleats (4,5°) kriege ich Knieschmerzen. Da müssen es schon die roten (9°) sein. Bei SPD hatte ich noch nie Probleme.
 
Die Gravelpedale gibt es leider nur als Import aus den USA. Die Versandkosten machen es weit teurer als die EUR 260 UVP. Ich hoffe, dass sie in der EU einen Distributor haben, der die bald anbietet. Rund 100 g leichter als die XTR; wenn das Ein- und Ausklicken so gut ist wie bei den XTR Pedalen, möchte ich für mein Gravelbike.
 
Einseitiges und Zweiseitiges Pedal miteinander zu vergleichen, ist imho der berühmte Äpfel mit Birnen Vergleich.
 
Wo kann man denn den Float Winkel der SPD Pedale nachschauen? Ich dachte bislang immer die hätten alle 11°... 🤔😵‍💫
Ja die Info zu bekommen war auch nicht einfach.😄
Ich kann dir daher die Quelle nicht mehr sagen.
Du musst mir daher leider vertrauen.

Ich kann dir aber versichern, dass die XTR Pedalen, in Kombination mit den richtigen Schuhen, eine richtig solide und feste Bindung hat.
Wenn ich meinen BONT Schuh einklicke, bewegt der sich erstmal nicht, nur mit etwas Kraft.
Wenn ich meinen Specialized Comp Schuh einklicke, bewegt der sich locker.

Bei mir ist des genau anders herum.
Ich auf dem RR - Gavel oder XC Hardtail einfach nur drücken und mich nicht ständig korrigieren müssen.
Auf dem Trail ist das wieder anders, da konzentriere ich mich auf die Fahrtechnik und Bewegungsfreiheit ist gut.

Die Look grau fande ich immer gut.
Ich mochte den soften Anschlag.
Ich bin damals nur gewechselt, weil die Cleats schnell verschlissen sind.
Die Dura Ace waren aber auch nie meins, vielleicht lag das aber auch an den Schuhen, die mir immer zu eng waren. Ich bin grundsätzlich mit RR Pedalen aber durch.

Ja genau, es gibt Menschen die haben ein Bewegunsgradius, wo der Fuß Bewegungsfreiheit braucht, sonst bekommen sie Schwierigkeiten.
 
Weil ich auf der Suche nach neuen Gravelpedalen bin und das so ziemlich genau das ist was ich suche, habe ich mal die "DEL" bestellt. Kosten nach Spanien (glaube aus den USA) 215€ + 21€ Versand, alle Import-Steuern inklusive....
Und ja, nebenbei spart man fast 100g zu den XTR's die bei mir seit "immer" Geräusche machen.
Iat also quasi ein Schnäppchen... 🤣
 
Weil ich auf der Suche nach neuen Gravelpedalen bin und das so ziemlich genau das ist was ich suche, habe ich mal die "DEL" bestellt. Kosten nach Spanien (glaube aus den USA) 215€ + 21€ Versand, alle Import-Steuern inklusive....
Und ja, nebenbei spart man fast 100g zu den XTR's die bei mir seit "immer" Geräusche machen.
Iat also quasi ein Schnäppchen... 🤣
LOL XD du hast echt Bock. 😄 👍
 
Weil ich auf der Suche nach neuen Gravelpedalen bin und das so ziemlich genau das ist was ich suche, habe ich mal die "DEL" bestellt. Kosten nach Spanien (glaube aus den USA) 215€ + 21€ Versand, alle Import-Steuern inklusive....
Und ja, nebenbei spart man fast 100g zu den XTR's die bei mir seit "immer" Geräusche machen.
Iat also quasi ein Schnäppchen... 🤣
Bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Finde die "DEL" auch sehr interessant. Was mich auch mal interessieren würde, ist das Einklicken, da die ja nur einseitig sind, richten die sich aus, wie die Shimano PD ES 600 Pedale oder muss man da selber drehen mit dem Fuß?!
 
Zurück