• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

wenn man nur oft genug Ketten demontiert und wieder montiert hat ist das wie Reinigen tauschen , wer es kann braucht wenige Minuten , Kette runter alles reinigen da man ohne Kette noch besser als alles kommt und frische Kette drauf ca. 10 Minuten und da lasse ich mir dabei Zeit , weiß nicht wo da ein Problem liegt
Kette runter, neue Kette rauf dauert < 1 Minute, also mit Quicklink. Man muss das ja auch mal in Relation sehen ... wie lange hängt man z.B. auf bike24 oder so rum? ;)
 
Kette runter, neue Kette rauf dauert < 1 Minute, also mit Quicklink. Man muss das ja auch mal in Relation sehen ... wie lange hängt man z.B. auf bike24 oder so rum? ;)
so schauts aus , ja reines Ketten tauschen klar das sind Sekunden , aber man putzt es ja gleich wenn die Kette runter ist dann dauert es paar Sekunden länger
 
Ich persönlich halte die Leistungseffizienz beim Wachsen auch eher für Voodoo.
Mir sind Sauberkeit und Langlebigkeit wichtig.
Ich habe auch eigentlich nur deshalb wachs genommen weil die Hände sauber bleiben wenn man das Hinterrad ausbauen muss und Hosen und Beine keine Abdrücke bekommen wenn man mal ans kettenblatt kommt.
 
wenn man nur oft genug Ketten demontiert und wieder montiert hat ist das wie Reinigen tauschen , wer es kann braucht wenige Minuten , Kette runter alles reinigen da man ohne Kette noch besser an alles kommt und frische Kette drauf ca. 10 Minuten und da lasse ich mir dabei Zeit , weiß nicht wo da ein Problem liegt
Ich finde das mit den mehreren ketten und heißwachs eigentlich auch nicht so schlecht, aber für mich wäre das nichts weil ich ne recht kleine wohnung habe und da keine ketten aufhängen will und auch nicht mit wachs hantieren will.

Wenn man einen schuppen oder eine Garage mit Mini Werkstatt hat geht das natürlich ganz easy, einfach eine Werkzeugwand und dann drei "gebraucht" Haken und drei "neu" Haken und dann einfach immer eine Kette von neu Haken nehmen und die alte auf den gebraucht Haken hängen und wenn dann alle drei ketten durch sind einfach schnell alle 3 ins wachs und wieder auf den neu Haken hängen:). Das ist dann zeitlich kaum Aufwand und man hat sehr schnell wieder eine neue kette und das kochen stört draußen auch niemanden.

In meiner momentanen Situation nehme ich aber einfach Flüssig wachs denn indoor möchte ich nicht mit wachs kochen und auch keine ketten aufhängen etc
 
Ich finde das mit den mehreren ketten und heißwachs eigentlich auch nicht so schlecht, aber für mich wäre das nichts weil ich ne recht kleine wohnung habe und da keine ketten aufhängen will und auch nicht mit wachs hantieren will.

Wenn man einen schuppen oder eine Garage mit Mini Werkstatt hat geht das natürlich ganz easy, einfach eine Werkzeugwand und dann drei "gebraucht" Haken und drei "neu" Haken und dann einfach immer eine Kette von neu Haken nehmen und die alte auf den gebraucht Haken hängen und wenn dann alle drei ketten durch sind einfach schnell alle 3 ins wachs und wieder auf den neu Haken hängen:). Das ist dann zeitlich kaum Aufwand und man hat sehr schnell wieder eine neue kette und das kochen stört draußen auch niemanden.

In meiner momentanen Situation nehme ich aber einfach Flüssig wachs denn indoor möchte ich nicht mit wachs kochen und auch keine ketten aufhängen etc
geht auch in in kleiner Bude , die abgefahrenen Ketten einfach in Küchenpapier einwickeln (sind ja sauber) und die neuen genau so und an zwei Orten die man nicht verwechselt aufbewahren , neue Ketten erkennt man, aber daran das sie steif sind , gefahrene sind weich und beweglich wie normale Ketten , Paraffin riecht nicht etc. also ist das wie Nudeln kochen das machst ja auch ab und zu in einer kleinen Bude also geht auch Paraffin heiß machen , leg einfach großen Stück pappe darunter oder Zeitungspapier etc. falls was daneben geht mehr muss man nicht beachten.

die fertig gewachsten Ketten hänge ich auch nicht auf ich falte die etwas das sie kleines pack haben , und wickel die in sauberes Küchenpapier ein und lege sie in den Schrank ,
 
Ich verwende LP, CD, MP3 und Streaming gleichermassen und habe sogar noch MC,
krass , habe irgendwo noch einen CD / DVD (kann sogar Brennen) noch als USB Gerät herumliegen . aber seit mehr als 10 Jahren keine CD / DVD mehr in den Händen gehalten , gibt es ja auch nicht mehr zu kaufen , zumindest wüsste ich nicht wofür , schon krass wie sich die Zeiten so schnell ändern , jetzt braucht es nur noch USB Sticks für die Windows Installationen , am Mac gibt es das auch schon mehr als 10 Jahre nicht mehr (er holt sich sein System aus dem Netz direkt von Apple)

Ist im Grunde wie mit Ketten Wachs , es kann sich niemand mehr die Zeiten mit dem Öl Vorstellen der schon viele Jahre Wachs nimmt , selbst das Dripping Wachs ist dann keine echte Option mehr , da normales reines Paraffin einfach zu Preiswert und zu einfach zum Anwenden ist , 5kg oder analog 5 Liter (Dripping Wax) für ca. 40€ inklusive Versand ist dermaßen krass Alternativlos, das es nun nix mehr anderes gibt, weil es einfach Sinnlos ist
 
Ich finde das mit den mehreren ketten und heißwachs eigentlich auch nicht so schlecht, aber für mich wäre das nichts weil ich ne recht kleine wohnung habe und da keine ketten aufhängen will und auch nicht mit wachs hantieren will.

Wenn man einen schuppen oder eine Garage mit Mini Werkstatt hat geht das natürlich ganz easy, einfach eine Werkzeugwand und dann drei "gebraucht" Haken und drei "neu" Haken und dann einfach immer eine Kette von neu Haken nehmen und die alte auf den gebraucht Haken hängen und wenn dann alle drei ketten durch sind einfach schnell alle 3 ins wachs und wieder auf den neu Haken hängen:). Das ist dann zeitlich kaum Aufwand und man hat sehr schnell wieder eine neue kette und das kochen stört draußen auch niemanden.

In meiner momentanen Situation nehme ich aber einfach Flüssig wachs denn indoor möchte ich nicht mit wachs kochen und auch keine ketten aufhängen etc
geht auch in in kleiner Bude , die abgefahrenen Ketten einfach in Küchenpapier einwickeln (sind ja sauber) und die neuen genau so und an zwei Orten die man nicht verwechselt aufbewahren , neue Ketten erkennt man aber daran das sie steif sind , gefahrene sind weich und beweglich wie normale Ketten , Paraffin riecht nicht etc. also ist das wie Nudeln kochen das machst ja auch ab und zu in einer kleinen Bude also geht auch Paraffin heiß machen , leg einfach großen Stück pappe darunter oder Zeitungspapier etc. falls was daneben geht mehr muss man nicht beachten.

die fertig gewachsten Ketten hänge ich auch nicht auf ich falte, die etwas das sie kleines packmaß haben , und wickel die in sauberes Küchenpapier ein und lege sie in den Schrank ,
 
Muß man nicht. Kann man aber.
ZFC hat mal billige Paraffin Kerzen getestet als Ausgangsmaterial und die haben im Mittelfeld aller Heißwachse abgeschnitten.

Das muss man sich mal geben. Billiges Paraffin aus günstigen Kerzen hat besser performt als viele Spezial Wachse die das hundertfache kosten.

Reines Paraffin funktioniert also ziemlich gut.

Ja, ich habe 5 Fahrräder auf Teelichtern laufen. 😁
Allerdings habe ich keinen Vergleich zu anderen Heißwachsen und kann gar nicht so viel dazu beitragen außer, dass das ganz wunderbar funktioniert.
Noch dazu im Einmachglas in einem Topf mit Wasser eingekocht.
Also pssssst... wenn das an der Eisdiele bekannt wird, kann ich mich da nicht mehr sehen lassen.

Fahre tatsächlich nach wie vor auf Kerzenwachs.

Hatte irgendwann spaßeshalber auch mal Teelichter mit Vanilleduft ausprobiert. Aber drei meiner Fahrräder hängen in der Wohnung, das war mir etwas zu intensiv. 😂
 
Fahre tatsächlich nach wie vor auf Kerzenwachs.

Hatte irgendwann spaßeshalber auch mal Teelichter mit Vanilleduft ausprobiert. Aber drei meiner Fahrräder hängen in der Wohnung, das war mir etwas zu intensiv. 😂
ich bilde mir ein das pures Paraffin 60/62 vom Chemie Großhandel noch reiner ist als Teelichter / Kerzen das Paraffin von Kerzen wirkt weicher wenn man es in der Hand knetet das Paraffin vom Großhandel wirkt deutlich härter
 
ich bilde mir ein das pures Paraffin 60/62 vom Chemie Großhandel noch reiner ist als Teelichter / Kerzen das Paraffin von Kerzen wirkt weicher wenn man es in der Hand knetet das Paraffin vom Großhandel wirkt deutlich härter
Das wird so sein.
Wenn man pures Paraffin möchte, kauft man pures Paraffin.
Wenn die Leute Teelichter kaufen, ist der Antrieb wahrscheinlich oftmals gar nicht in erster Linie derart geartet...

Aber ich komme auch aus der Fraktion, der saubere Antrieb ist nett - was ich an horrenden Watt verschenke, weil ich keinen Aeroeinteiler trage, respektive mit diesem oder jenem Additiv in der Nachkommastelle sparen könnte, bereitet mir hingegen keine schlaflosen Nächte.

Wobei ich auf jeden Fall auch ein Faible für Bastelei und Opimierung habe.
Insofern beobachte ich so Diskussionen mal mit interessierter, mal mit amüsierter, mal mit ermüdetem Interesse. 🙃
 
Sind Teelichter billiger als reines Paraffin vom Chemie Handel?

Edit: sieht so aus als ob 5kg 6062 Paraffin wesentlich günstiger wären pro Kilo als die günstigsten Teelichter die ich auf Amazon gefunden habe. Ergibt also wenig Sinn Teelichter zu nehmen.
 
Buchhalterisch wahrscheinlich nicht, aber Teelichter sind ja multifunktional. 😁
Ich hatte sie halt daheim...

Möchte auch gar niemanden dazu bekehren, wollte nur nochmals bestätigen, dass das Ganze gut funktioniert.
 
Ich glaube die Geschichte mit Speed Chips unsw. können wir getrost zu den Akten legen. Auch die Sache mit dem effizienteren Antrieb mit Wachs.

GCN hat bei ceramic speed eine gewachste gegen eine dreckige gölte und gegen eine neue Kette mit Werksfett vermessen. Die Ketten lagen alle drei innerhalb von 1W beieinander.

Bleibt also am Schluss die Sauberkeit und längere Haltbarkeit. Daß teure Spezialwachse sich bei der Effizienz hervortun, halte ich damit auch für widerlegt.

 
Zurück