• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

Nein, ich nehme Paraffin vom Chemiekontor... Diffusion, Konvektion und Zeit sind die besten Tricks:-)
(Und fahre die Ketten am RR (Straße) auch mal 1000 km ohne Geräusche;-)
nimmst Du das 60 / 62 Paraffin ?

https://www.chemiekontor.de/paraffin-6062-pastillen?number=5060-25.0

ja im Grunde löst sich das letzte bisschen Fett was wenn überhaupt noch in der Kette verblieben ist nach dem Entfetten bei den ersten Heißwachs Durchgängen ja von selber aber mit den StripChips könnte man da von Anfang an gleich auf Nummer sicher gehen , ist ja im Grunde Stearin (n-Octadecansäure) ,

hast Du den auch ganz leichte schwarze Rückstände auf Ketten und Kassette nach mehreren hundert Kilometern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ein Markenname dran klebt wird es mystisch.
ja weil alle nur sehr preiswertes Paraffin nutzen was ca. 40€ für 5kg kostet (wenn man deutlich mehr abnimmt wird es noch deutlich günstiger) dann wird etwas "schwarzes" Zauberpulver hineingemischt und dann kostet es das "100 fache" also dann 40€ für 0,5kg , klar kommt etwas Marketing und Verpackung etc. dazu aber da bleibt noch ein gutes Sümmchen übrig was sich Gewinn nennt
 
Beim GCN war Olli bei Ceramicspeed und sie haben die Reibungsverluste in der Kette gemessen.
War gegenüber einer verrschmutzten, sandigen Kette nur 1 Watt Unterschied.

Da werden unterschiedliche Wachse eher noch weiniger Unterschied machen.
 
Beim GCN war Olli bei Ceramicspeed und sie haben die Reibungsverluste in der Kette gemessen.
War gegenüber einer verrschmutzten, sandigen Kette nur 1 Watt Unterschied.

Da werden unterschiedliche Wachse eher noch weiniger Unterschied machen.
Ich persönlich halte die Leistungseffizienz beim Wachsen auch eher für Voodoo.
Mir sind Sauberkeit und Langlebigkeit wichtig.
 
Gibt es auch Paraffin, welches man für die Kette verwenden kann, in kleineren Gebinden als 5 kg?
Mit 5 kg kann man ja gefühlt knapp eine Millionen Ketten wachsen.
Muss man hier dann nichts mehr beimischen?
 
Gibt es auch Paraffin, welches man für die Kette verwenden kann, in kleineren Gebinden als 5 kg?
Mit 5 kg kann man ja gefühlt knapp eine Millionen Ketten wachsen.
Muss man hier dann nichts mehr beimischen?
Muß man nicht. Kann man aber.
ZFC hat mal billige Paraffin Kerzen getestet als Ausgangsmaterial und die haben im Mittelfeld aller Heißwachse abgeschnitten.

Das muss man sich mal geben. Billiges Paraffin aus günstigen Kerzen hat besser performt als viele Spezial Wachse die das hundertfache kosten.

Reines Paraffin funktioniert also ziemlich gut.
 
Am Beispiel von Rex sieht man auch daß das Paraffin nicht viel kostet im Einkauf. Deren black Diamond hot wax set kostet 47 Euro und besteht aus 11 Blocks Paraffin und einem Block Additiv. Aber der Block Additiv Falls man andere Mischung machen will, kostet 32 Euro.......
 
Muß man nicht. Kann man aber.
ZFC hat mal billige Paraffin Kerzen getestet als Ausgangsmaterial und die haben im Mittelfeld aller Heißwachse abgeschnitten.

Das muss man sich mal geben. Billiges Paraffin aus günstigen Kerzen hat besser performt als viele Spezial Wachse die das hundertfache kosten.

Reines Paraffin funktioniert also ziemlich gut.
ja tut es sehr gut sogar , der Hauptbestandteil zu 99.9999999% ist ja bei allen dieser wunden Mischungen reines Paraffin die wenigen Gramm Zauberpulver die das Wachs zudem schwarz machen sind der "Trick" klar hat man 0,00000000000001 Watt oder was auch immer weniger Reibung etc. (ich konnte weder mit der Hand geschweige den mit den Beinen einen Unterschied zu den davor verwendeten Waxen feststellen , hatte SILCA, MOLTON, cykloWax und Velvet+ probiert , es war alles die gleiche schwarze plöre , auf die Idee reines sauberes Paraffin zu nutzen hatte mich damals Cyclowax gebracht da das Basic von denen auch komplett farblos war und der Antrieb damit deutlich sauberer war als mit dieser schwarzen Plöre immer

Da das Paraffin so extrem günstig ist kann ich nun immer, wenn ich meine Ketten durch habe oder sobald sich der erste Topf leicht gräulich verfärbt sofort frisches Paraffin nehmen ohne sparen zu müssen , dadurch ist natürlich alles deutlich sauberer bzw. sogar rein die Ketten kommen aus den zwei Töpfen nun immer neuwertig und komplett sauber raus da ist kein mg Straßenstaub mehr drin , und ja das ist so da der zweite Topf auch nach mehreren Ketten keine Verfärbungen oder Schwebstoffe zeigt , das Schöne an reinem Paraffin ist das es wenn es flüssig ist wie Wasser ist man erkennt sofort die Verunreinigungen und kann das Paraffin gegen neues ersetzten (ich tausche das Paraffin im ersten Topf aber auch immer nach 3 Ketten schon aus also bevor es wirklich verunreinigt ist) damit gelangt so gut wie kein Schmutz in den zweiten Topf der aber auch nach 3 Ketten getauscht wird , es ist im Grunde immer frisches sauberes Paraffin in meinen Töpfen) diese Methode geht natürlich, nur wenn das Paraffin reichlich vorhanden ist und günstig ist ein 5 kg Sack reicht locker 1 Jahr , der 25kg Sack sicher viele viele Jahre

die Hersteller der schwarzen Wundermischungen packen ja nur kleinst Größen ab , bei 400 bis 600 Gramm je nach Wundermittel Abfüller , müsste ich mit meiner Methode ca. 1 bis 3 Pakete Pro Monat benötigen das sind pro Jahr bei den jetzigen heftig hohen Preisen dieser Mischungen ca. 800€ bis 900€ pro Jahr und nö das geht bei niemandem egal wie geil er radeln findet , Ich versorge nicht nur meine Ketten, sondern auch die der Freundin und eines Kumpels , im Sommer ist alles schön easy da die Ketten meist 1000 Kilometer oft auch mehr prima laufen wenn es schön trocken ist , aber sobald Regen und das Winterhalbjahr ins Spiel kommt bricht die Laufleistung auf 300 bis maximal 700 Kilometer ein und das haben auch die schwarzen Wundermittel wachse so gezeigt , also auch da ist es egal ob reines sauberes Paraffin oder schwarze Plöre zum Einsatz KOMMT
 
Gibt es auch Paraffin, welches man für die Kette verwenden kann, in kleineren Gebinden als 5 kg?
Mit 5 kg kann man ja gefühlt knapp eine Millionen Ketten wachsen.
Muss man hier dann nichts mehr beimischen?
Dann nimmst halt nur einen Kilo, wo ist das Problem? https://www.chemiekontor.de/paraffin-6062-pastillen?number=5060-1.0

Und klar, du kannst alles mögliche zumischen, ob es etwas bringt, liegt wohl eher im subjektiven Bereich. Z.B. Mos2, Graphit, Graphene, etc.
 
Dann nimmst halt nur einen Kilo, wo ist das Problem? https://www.chemiekontor.de/paraffin-6062-pastillen?number=5060-1.0

Und klar, du kannst alles mögliche zumischen, ob es etwas bringt, liegt wohl eher im subjektiven Bereich. Z.B. Mos2, Graphit, Graphene, etc.
der 5kg Sack ist günstiger als 1kg der wirklich etwas klein ist , bei dem Preis kann man ruhig 5kg nehmen oder gleich 25kg und hat dann viele Jahre Ruhe mit dem Thema Kettenschmierung
 
ja tut es sehr gut sogar , der Hauptbestandteil zu 99.9999999% ist ja bei allen dieser wunden Mischungen reines Paraffin die wenigen Gramm Zauberpulver die das Wachs zudem schwarz machen sind der "Trick" klar hat man 0,00000000000001 Watt oder was auch immer weniger Reibung etc. (ich konnte weder mit der Hand geschweige den mit den Beinen einen Unterschied zu den davor verwendeten Waxen feststellen , hatte SILCA, MOLTON, cykloWax und Velvet+ probiert , es war alles die gleiche schwarze plöre , auf die Idee reines sauberes Paraffin zu nutzen hatte mich damals Cyclowax gebracht da das Basic von denen auch komplett farblos war und der Antrieb damit deutlich sauberer war als mit dieser schwarzen Plöre immer
Wen dem so ist (die wirklich hauptsächlich aus reinem Paraffin bestehen), spricht ja eigentlich wirklich nichts gegen reines Paraffin. Wobei es mich schon wundert, wenn der Unterschied quasi nicht vorhanden ist.

Dann muss man aber sagen, dass das Marketing der ganzen Hersteller super funktioniert und die einem einfachstes Zeugs für teuer Geld verkaufen.

Auch hinsichtlich Schmutzanhaftung, Standfestigkeit, Feuchtigkeit/Korrosion ist reines Paraffin nicht schlechter als die teuren Wunderwachse?
Zu wie viel Prozent bestehen die denn wirklich aus reinem Paraffin und wie viel sind Zusätze?
 
nimmst Du das 60 / 62 Paraffin ?

https://www.chemiekontor.de/paraffin-6062-pastillen?number=5060-25.0

ja im Grunde löst sich das letzte bisschen Fett was wenn überhaupt noch in der Kette verblieben ist nach dem Entfetten bei den ersten Heißwachs Durchgängen ja von selber aber mit den StripChips könnte man da von Anfang an gleich auf Nummer sicher gehen , ist ja im Grunde Stearin (n-Octadecansäure) ,

hast Du den auch ganz leichte schwarze Rückstände auf Ketten und Kassette nach mehreren hundert Kilometern ?
Würde mich auch interessieren
 
Wen dem so ist (die wirklich hauptsächlich aus reinem Paraffin bestehen), spricht ja eigentlich wirklich nichts gegen reines Paraffin. Wobei es mich schon wundert, wenn der Unterschied quasi nicht vorhanden ist.

Dann muss man aber sagen, dass das Marketing der ganzen Hersteller super funktioniert und die einem einfachstes Zeugs für teuer Geld verkaufen.

Auch hinsichtlich Schmutzanhaftung, Standfestigkeit, Feuchtigkeit/Korrosion ist reines Paraffin nicht schlechter als die teuren Wunderwachse?
Zu wie viel Prozent bestehen die denn wirklich aus reinem Paraffin und wie viel sind Zusätze?
man wird sicher unter Labor Bedingungen was messen können was diese Nano Partikel an Reibung nochmals Reduzieren können aber das ist nicht relevant da nur messbar , wird kein Fahrer jemals merken können , da ist eine wirklich saubere Kette / Antrieb sogar merkbarer , da man reines Paraffin nach jeder Anwendung komplett gegen neues tauschen kann hat man wirklich immer richtig saubere Ketten , wo kein mg Straßenstaub drin ist , in den schwarzen Mischungen kann man Dreck gar nicht erst erkennen da alles eine schwarze Plöre ist in reinem klaren Paraffin fallen Unreinheiten sofort auf.

Übrigens habe ich gute 2 KG Paraffin benötigt um alle Ketten von der schwarzen 100% Restlos zu befreien , war mega Happy bis ich komplett durch war und das Paraffin herrlich klar und damit sauber geblieben ist , aus den 2kg wurden viele Kerzen die ich nun den Winter über abbrenne und mich erfreue und auch etwas ärgere, dass ich doch mehrere Pakete dieser Wundermischungen gekauft hatte , mit dem Geld hätte ich mehr als 100 kg reines Paraffin bekommen und hätte nicht mit diesen schwarzen Rückständen an den Kassetten und KB kämpfen müssen , naja besser spät als nie

man müsste wirklich mal einen Blindtest mit einem Vielfahrer machen und dem immer mal eine frische Kette montieren und diesen nach einem oder zwei Jahren befragen ob er irgendwas bemerkt hatte im Verlaufe dieser Zeit
 
Wie viel Wachs braucht man pro Kette?
Wenn man mit 5 g / Kette und 500 km pro Wachsen rechnet (also eher konservativ), würde ja selbst die 500 g Silca Mischung 50.000 km halten. Sodass sich selbst der exorbitante Mehrpreis noch relativiert.

Da merkt man dann kostentechnisch schon eher die ganzen Kettenschlösser, die man verbraucht. Oder kann man die SRAM/Shimano Schlösser entgegen der Anweisung doch mehrfach nutzen?
 
Wen dem so ist (die wirklich hauptsächlich aus reinem Paraffin bestehen), spricht ja eigentlich wirklich nichts gegen reines Paraffin. Wobei es mich schon wundert, wenn der Unterschied quasi nicht vorhanden ist.

Unterschiede scheint es schon zu geben.
So performen die top 5 in ZFCs Messungen schon deutlich besser als der Durchschnitt der Heißwachse, Problem ist nur dass der Durchschnitt der Heißwachse (inklusive kerzenparaffin) schon sehr sehr gut performt. Ob man die Unterschiede in freier Wildbahn merkt? Oder nur im Geldbeutel?
 
Wie viel Wachs braucht man pro Kette?
Wenn man mit 5 g / Kette und 500 km pro Wachsen rechnet (also eher konservativ), würde ja selbst die 500 g Silca Mischung 50.000 km halten. Sodass sich selbst der exorbitante Mehrpreis noch relativiert.

Da merkt man dann kostentechnisch schon eher die ganzen Kettenschlösser, die man verbraucht. Oder kann man die SRAM/Shimano Schlösser entgegen der Anweisung doch mehrfach nutzen?
ja rein von der Wachsmenge reicht das ewig! ABER das Wachs verschmutzt mit der Zeit und das limitiert die Verwendung bei reinem preiswerten Paraffin ist das wurscht da kommt nach 2 bis 3 Ketten frisches rein und alles ist wieder schön sauber , aber bei den schwarzen Mischungen kann ich nicht nach 2 bis 3 Ketten mal eben das Wachs entsorgen , es wäre ein Idee wenn man wirklich HighEnd für den Kopf braucht und einem normales reines Paraffin zu "billig" dann könnte man das billige reine Paraffin in einen Topf oder auch 2 zum vor reinigen der Ketten nutzen und die hochreine Kette dann ins HighEnd Silca, Molton oder Optimize Topf dann tun somit bleibt das HighEnd Wachs immer hochrein ohne jeglichen Schmutzeintrag und die 2 Reinigungs-Töpfe entsorgt man, sobald man da eine Verunreinigung erkennt bzw. wie ich nach schon 2 bis 3 Ketten um auf Nummer sicher zu gehen,

Gibt viele Wege nach Rom :-) ich nehme 2 Töpfe das reicht tatsächlich aus und der Reinigungstopf wird bei mir immer nach 3 Ketten getauscht , der Haupttopf zwar auch aber so bin ich immer sicher und sehe das ja auch an den Antrieben das die Ketten tatsächlich blitzblank sind und nicht nur außen, sondern auch innen
 
Zurück