Falls keine Standardklemmung vorhanden ist, würde doch eine zusätzliche Schelle, nur an der Stütze angebracht, reinrutschen zuverlässig verhindern, oder?sondern auch auf eine (oldschool) Standardklemmung achten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls keine Standardklemmung vorhanden ist, würde doch eine zusätzliche Schelle, nur an der Stütze angebracht, reinrutschen zuverlässig verhindern, oder?sondern auch auf eine (oldschool) Standardklemmung achten.
Das mit der Doppelklemmung ist eine Mega-Idee. Der Rahmen wird eh ein Maßrahmen, da kann ich jedes kleinste Detail entscheiden. Da kommt auf jeden Fall eine Standardklemmung dran und ich werde mir dann so eine Doppelklemme besorgenNicht nur 27,2-Stütze, sondern auch auf eine (oldschool) Standardklemmung achten. Dann kann man ggf. mit so einer Doppelklemmung viel bewirken.
Man muss aber nicht danach das Rad wählen und Probleme suchen wo keine sind. Die meist genutzten Bikes in Rennen sind Inflite und Superprestige, die haben keine Klemmschellenund trotzdem sind keine Probleme bekannt.Das mit der Doppelklemmung ist eine Mega-Idee. Der Rahmen wird eh ein Maßrahmen, da kann ich jedes kleinste Detail entscheiden. Da kommt auf jeden Fall eine Standardklemmung dran und ich werde mir dann so eine Doppelklemme besorgen![]()
Aber reicht dann nicht auch die aufgesetzte, aber nicht integrierte Doppelklemme? An meinem alten Empella Cyclocross hatte ich auch immer nur einfache runde Klemmung. Das hat auch funktioniert, war aber Alu Rahmen und Alu Sattelstütze, da braucht man ja mit DreMo nicht ganz so vorsichtig zu sein.Doppelklemme dagegen hält immer.
Klar - das ist die serienmäßige Klemmung des R5-CX:Aber reicht dann nicht auch die aufgesetzte, aber nicht integrierte Doppelklemme?
Was für WvA passt, dürfte hier auch passen!Hält auch bei fetten Hobbysäcken mit maximalem Plumpsfaktor.