• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Aethos 2: Mehr von allem, aber weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neues Specialized Aethos 2: Mehr von allem, aber weniger Gewicht
Sieht schon gut aus.
Sehe ich auch so. Die geänderte Geometrie finde ich sehr interessant. Kommt sicherlich vielen entgegen, denen die Tarmac Geometrie zu aggressiv ist.
Wenn es wirklich leicht sein soll wäre das neue Aethos eine gute Wahl. Canyon Ultimate CFR käme für mich auch in Frage.
 
Dafür nehme ich dann doch ein SL8 fürs gleiche Geld. Ich habe noch kein Profi-Team mit einem Aethos gesehen (man mag mich gerne erlauchten). Allroad bzw. All terain, wie in der News angedeutet, erachte ich mehr als fraglich; das Rad hat bestimmt keine ASTM 2 Freigabe (warum fehlt diese Angabe eigentlich?) und ist aus meiner Sicht nicht Allroad/Allterain tauglich. Für Endurance scheint mir der Stack etwas zu gering, wenngleich der starke Slop den Komfort erhöht.




Bei dem Lenker? Wohl eher nicht.
Was soll ein Profiteam mit einem Aethos? Das Ding wäre sinnlos leicht und müsste künstlich schwerer gemacht werden.

Das SL8 ist für Profis sinnvoller da es aerodynamischer ist und so das Mehrgeicht im Vergleich zum Aetrhos nicht in Zusatzgewichte sinnlos invstiert werden muss
 
Der größte Punkt war das versprochene Plus an Komfort im Vergleich zum Tarmac.
Bei mir im Mühlviertel sind die Straßen teilweise sehr aufgerissen und extrem holprig zu fahren.
Ich fahr das Tarmac SL8 und habe das "alte" Aethos im direkten Vergleich hier getestet. Was den Komforteindruck angeht, kann ich das nicht bestätigen...es ist deshalb das Tarmac geworden.
Auf der Geraden fand ich das Tarmac deutlich ruhiger und angenehmer zu fahren. War für mich der Punkt neben der Optik die mir hier schlussendlich doch besser gefallen hat.

Muss aber dazu sagen, dass ich auch das Crux fahre und sich das Aethos hier doch sehr ähnelt...

Die anderen Punkte, die Du genannt hast, kann ich aber nachvollziehen...wobei ich die "nicht-runde" Sattelstütze und nicht-ganz-so-runden Rohrformen nicht als störend empfinde. Den Vorbau kann man übrigens schnell austauschen.

Das neue Aethos ist sicherlich in den Bergen interessant..fällt für mich raus. Das Steuerrohr wäre in 58 übrigens jetzt schon 20cm lang..."schön" aufrecht aber für den einen oder anderen auch nicht flach genug vorne für evtl. Adaptionen ;-)
 
Dafür nehme ich dann doch ein SL8 fürs gleiche Geld.
Wieso? Es geht bei Hobby-Radlern doch vor allem um: Freude am Hobby!

Und wenn einem das Aethos 2 mehr zusagt (bspw. wegen Geo, Optik, Gewicht, 27.2 Sattelstütze), wieso sollte man dann ein Tarmac kaufen?

Deine Argumentation fürs Tarmac zieht doch nur in Wettkampf-Situationen, wo du im direkten Vergleich zu anderen schneller sein musst und von dem Aero-optimieren Rahmen profitieren würdest.
Wenn man ehrlich ist, für wie viele (auch ambitionierte) Hobby-Radler ist das die entscheidende Situation? Geht es nicht viel mehr um Freude am Fahren? Und genau das - die Fahrfreude - war von Anfang an der Ansatz des Aethos und wurde auch genau so von Specialized vermarktet. Das Rad muss einem gefallen, es muss Spaß machen und somit kann es - insbesondere außerhalb von Wettkämpfen - sehr gute Gründe geben, ein Aethos einem Tarmac vorzuziehen.
 
Der aerodynamische Vorteil eines Tarmac ist in größeren Gruppen zudem nutzlos, sofern du nicht dauerhaft an der Spitze fährst.
 
Ich fahr das Tarmac SL8 und habe das "alte" Aethos im direkten Vergleich hier getestet. Was den Komforteindruck angeht, kann ich das nicht bestätigen...es ist deshalb das Tarmac geworden.
Auf der Geraden fand ich das Tarmac deutlich ruhiger und angenehmer zu fahren. War für mich der Punkt neben der Optik die mir hier schlussendlich doch besser gefallen hat.

Muss aber dazu sagen, dass ich auch das Crux fahre und sich das Aethos hier doch sehr ähnelt...

Die anderen Punkte, die Du genannt hast, kann ich aber nachvollziehen...wobei ich die "nicht-runde" Sattelstütze und nicht-ganz-so-runden Rohrformen nicht als störend empfinde. Den Vorbau kann man übrigens schnell austauschen.

Das neue Aethos ist sicherlich in den Bergen interessant..fällt für mich raus. Das Steuerrohr wäre in 58 übrigens jetzt schon 20cm lang..."schön" aufrecht aber für den einen oder anderen auch nicht flach genug vorne für evtl. Adaptionen ;-)

Fahre beide Räder und stimme dir nur bedingt zu. Beim Komfort bin ich bei dir, hier empfinde ich das Tarmac ebenfalls als das komfortablere der beiden Räder. Das das Aethos unruhig ist, kann ich nicht bestätigen. Wie hast du bei deiner Entscheidung verglichen? Aethos mit flachen Felgen und Tarmac mit hohen Felgen? Drehe es um, dann wird das Tarmac unruhig und das Aethos ruhiger. Ich würde es aber nicht als „unruhig“ beschreiben, vielmehr als „direkt“ und „agil“. In Kombination mit dem deutlich geringeren Gewicht des Rahmens mit Komponenten auf der einen Seite und der geringeren rotierenden Masse der Laufräder andererseits, fühlt sich das Aethos einfach anders an, eben agil und direkt. Negativ gesprochen für das Tarmac, fühlt sich dieses träge gegenüber einem Aethos an. Ich mag beide Räder, auch wenn sie sich in der Geo nicht unterscheiden.
 
Wieso? Es geht bei Hobby-Radlern doch vor allem um: Freude am Hobby!

Und wenn einem das Aethos 2 mehr zusagt (bspw. wegen Geo, Optik, Gewicht, 27.2 Sattelstütze), wieso sollte man dann ein Tarmac kaufen?

Deine Argumentation fürs Tarmac zieht doch nur in Wettkampf-Situationen, wo du im direkten Vergleich zu anderen schneller sein musst und von dem Aero-optimieren Rahmen profitieren würdest.
Wenn man ehrlich ist, für wie viele (auch ambitionierte) Hobby-Radler ist das die entscheidende Situation? Geht es nicht viel mehr um Freude am Fahren? Und genau das - die Fahrfreude - war von Anfang an der Ansatz des Aethos und wurde auch genau so von Specialized vermarktet. Das Rad muss einem gefallen, es muss Spaß machen und somit kann es - insbesondere außerhalb von Wettkämpfen - sehr gute Gründe geben, ein Aethos einem Tarmac vorzuziehen.
Hmm, Freude am Hobby heißt doch Fahren, und das am besten auf schönen Strecken, bei schönem Wetter. Wenn die Freude vom Besitz einer bestimmten (Premium) Marke abhängt, wie passt das zusammen, und wenn dann noch klar ist ein Aethos nicht besser oder schneller macht? Ich lese hier im Forum viel abwertende Kommentare über Marken wie z.B. Rose, Cube etc., gern in Richtung "sich leisten wollen/können". Kann es sein das grade Marken wie Specialized hauptsächlich davon leben ein Image zu verkaufen und genau diese Kunden anzieht?
Ich sollte natürlich nicht, die Glashaus und Steine Nummer, habe selbst einige Specis gefahren, ist so ein Nostalgie Dingen wegen erstes gewonnenes MTB Rennen auf Speci. Inzwischen ist Specialized so ein bißchen der BMW des Radsports geworden, so von der Zielgruppe her 🤔
 
Hmm, Freude am Hobby heißt doch Fahren, und das am besten auf schönen Strecken, bei schönem Wetter. Wenn die Freude vom Besitz einer bestimmten (Premium) Marke abhängt, wie passt das zusammen, und wenn dann noch klar ist ein Aethos nicht besser oder schneller macht?
Und du kannst nicht verstehen, dass man auch am Material Freude haben kann?
 
….also Roubaix SL8 ohne FS und mit 10mm mehr Reifenbreite….
Keine Ahnung, ich kenne das Roubaix nicht. Aber mir gefällt die Geo vom Crux, deshalb kann die gerne so bleiben. Etwas mehr Reifenfreiheit wäre schön, integrierte Leitungen werden wohl eh kommen. FutureShock will ich nicht. Ob das nächste Crux aero optimierte Rohrformen hat oder die runden behält, ist mir eigentlich egal, ich kann mir beidem gut leben.

Aber gut, hier gehts ja ums Aethos...
 
Bei Aethos 1 vs Tarmac SL8 gehts doch im Grunde nur ums Design bzw. die Glaubensrichtung. Ob 100 g Gram leichter/schwerer oder 3 Watt schneller/langsamer ist doch nur fürs Marketing relevant und die tatsächlichen Fahreigenschaften viel mehr von den verbauten Anbauteilen abhängig. Da sich das SL8 viel von der hinteren Rahmenkonstruktion des Aethos abgeschaut hat, dürfte der Komfort auch recht ähnlich sein. Mit dem Aethos 2 ist jetzt endlich mal der Geo-Unterschied gekommen, der die Bikes viel logischer voneinander abgrenzt.
 
Ja, aber dann kann man das doch so sagen! Warum wird dagegen immer argumentiert das die 300gr oder die 3 Watt ja so wichtig wären?
Wer hat das denn getan? Zitier Beispiele, sprich die Leute direkt an, dann kann man drüber reden. So hat man wieder und wieder den Eindruck, dass du gegen fantasierte Gegner kämpfst.
 
Bei Aethos 1 vs Tarmac SL8 gehts doch im Grunde nur ums Design bzw. die Glaubensrichtung. Ob 100 g Gram leichter/schwerer oder 3 Watt schneller/langsamer ist doch nur fürs Marketing relevant und die tatsächlichen Fahreigenschaften viel mehr von den verbauten Anbauteilen abhängig. Da sich das SL8 viel von der hinteren Rahmenkonstruktion des Aethos abgeschaut hat, dürfte der Komfort auch recht ähnlich sein. Mit dem Aethos 2 ist jetzt endlich mal der Geo-Unterschied gekommen, der die Bikes viel logischer voneinander abgrenzt.

Im Komfort unterscheiden sich Tarmac und Aethos, zumindest ist das meine persönliche Wahrnehmung im Betrieb der beiden Räder. Ansonsten stimme ich mit dir überein.
 
Wenn´s um den Vergleich oder eine Kaufentscheidung Aethos 2 oder Tarmac SL8 geht, würde ich im Moment erstmal gar nichts machen und auf das Tarmac SL9 warten. Mit dem ist ja vermutlich 2026 zu rechnen.

Kann natürlich auch sein, dass Specialized nächstes Jahr noch kein neues Tarmac SL9 präsentiert und stattdessen einen Nachfolger für das Venge veröffentlicht. Oder beides?
 
Ja, aber dann kann man das doch so sagen! Warum wird dagegen immer argumentiert das die 300gr oder die 3 Watt ja so wichtig wären?

Kann mich nicht erinnern, dass das Gewicht hier jemand in den Vordergrund gerückt hat, ebenso etwaige Wattwerte?!

Wer sich aus welchen Gründen auch immer für ein bestimmtes Rad eines Herstellers XY entscheidet, muss dieses nicht zwingend auf Basis irgendwelcher Marketingaussagen tun.

Bitte zwischen persönlichen Beweggründen und Beweggründen des Marketings eines Unternehmens differenzieren.

Andernfalls einen separaten Thread zu diesem eröffnen, wenn diese Diskussion relevant sein sollte.
 
Jährliche Wartung des Steuersatzes reicht schon, um sich über vollintegrierte Leitungen zu ärgern. Gefällig bleibt es dennoch.
Beantwortet aber nicht die anfängliche Aussage den Lenker/Vorbau innerhalb von vier Wochen und darüber hinaus mehrmals zu wechseln! Außerdem ist eine Wartung (nicht Wechsel) bei voller Integration problemlos möglich!
 
Beantwortet aber nicht die anfängliche Aussage den Lenker/Vorbau innerhalb von vier Wochen und darüber hinaus mehrmals zu wechseln! Außerdem ist eine Wartung (nicht Wechsel) bei voller Integration problemlos möglich!

Solltest du innerhalb der ersten vier Wochen feststellen, dass die Konfiguration noch optimiert werden muss oder kann, stehst du genau vor dieser Herausforderung. Es ist nicht immer von vornherein klar, wie die Konfiguration am Ende sein muss/wird.

Und wie handhabst du den Service des unteren Steuersatzlagers, ohne das Lenkerband abzuwickeln und die durch den Lenker verlegten (verkürzten) Leitungen mühsam wieder durch den Lenker zu friemeln?

Um den unteren Steuersatz zu Servicen, muss die Gabel schon ein gehöriges Stück herausgezogen werden, was dich vor oben genannte Herausforderung stellt.

Wer das über seinen Händler machen lässt oder die Lager nicht wartet, für den ist das dann am Ende irrelevant.

Es ändert allerdings nichts daran, dass mir ein cleanes Cockpit aus optischen Gründen prinzipiell gefällt. Dennoch bin ich froh, mit dem Aethos Version 1 ein sehr wartungsfreundliches Rad zu besitzen.
 
Weshalb "muss"? Es gibt genügend Leute, die auf gar nichts warten müssen oder wollen und zum Beispiel ein S-Works Aethos 2 ohne mit der Wimper zu zucken sofort kaufen.
natürlich kann jemand auch sofort zum UVP zuschlagen, oder er hat eine jahrelange gute Beziehung zu seinem Händler, der entsprechend rabattiert - aber ich denke, die meisten Menschen, die das Geld haben, haben es u.a. weil sie sich Käufe recht genau überlegen. Wir sind schuldenfrei mit großem Haus, ich habe gerade einen Luxus-Camper für kanpp 250,000 cash gekauft - aber ich würde niemals die Dura Ace-Variante zum aufgerufenen Preis kaufen... aber, klar, jeder Jeck ist anders!
 
Zurück