• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Gibt es für Campa/Fulcrum Disc Laufräder nur die N3W Freiläufe? Oder gibt es 10/11/12 fach auch mit 15mm Achse, hab da jetzt nix gefunden.
 
Nach einigem hin und her, Crosstausch mit einer Chorus Kurbel und Messung im ausgebauten Zustand:
Es ist definitiv die Kurbel. Werde reklamieren und bin gespannt was passiert. Danke für eure Hilfe!
Jetzt bin ich tatsächlich etwas ratlos.
Laut technischer Zeichnung sollte der Abstand 115mm betragen. Kurbelgarnitur habe ich reklamiert und kurzfristig eine neue Record 2x12 gekauft weil für das Wochenende eine wichtige Tour ansteht.
Was soll ich sagen, auch dort stimmen die Maße nicht. Stelle ich mich komplett bescheuert an oder sind die Fertigungstoleranzen das Problem?
 

Anhänge

  • IMG_20250905_175342.jpg
    IMG_20250905_175342.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 57
Hallo in die Runde, ich suche einen Adapter zur Montage eines Chorus-Disc-Bremssattels mit 70mm Lochabstand an eine 34mm-Aufnahme an der Gabel eines Open U.P. für 160mm Bremsscheibe. Die Suchmaschine hat mir dazu bislang nichts ausgespuckt, oder ich stelle mich dumm an...weiß jemand etwas dazu?
 
Hallo in die Runde, ich suche einen Adapter zur Montage eines Chorus-Disc-Bremssattels mit 70mm Lochabstand an eine 34mm-Aufnahme an der Gabel eines Open U.P. für 160mm Bremsscheibe. Die Suchmaschine hat mir dazu bislang nichts ausgespuckt, oder ich stelle mich dumm an...weiß jemand etwas dazu?
Das wird nichts, du brauchst den passenden Bremssattel. DB-EK14, DBR-141 oder DBR-161 für eine 180mm Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nichts, du brauchst den passenden Bremssattel. DB-EK14, DBR-141 oder DBR-161 für eine 180mm Scheibe.
Hat mir Campa in Leverkusen heute auch offiziell bestätigt, ärgerlich. Danke dir für den Hinweis bezüglich der Scheibengröße. Sollte jemand warum auch immer einen DB-EK14 oder DBR-141 Sattel rumliegen haben...gerne bei mir melden.
 
Hallo zusammen,
beim Aufbau meines Rades bin ich über eine Sache gestolpert:
Bei den originalen Campagnolo Zügen waren keine Endhüllen für die Bremszüge dabei. Jedenfalls passten die mitgelieferten nur auf die Schaltzüge. Die von Jagwire haben ca, 5,5 mm Außendurchmesser und passen damit nicht in die Aufnahme an den Bremsen.

Hat jemand einen Tipp, wo ich originale bekommen kann oder welcher Zweitanbieter etwas passendes im Angebot hat?

Besten Dank
Thomas
 
Sowohl in die Ergos als auch in die Aufnahme der Camoa-Bremsen kommen die Zughüllen ohne Endkappe hinein, von daher sind sie obsolet.
Wenn du doch welche haben möchtest: Aus früheren Zeiten habe ich noch einige liegen, kannst du gegen Portokosten gern haben.
Ah okay, dann habe ich zumindest nichts falsch gemacht!
Falls du mir ein paar schicken magst, wäre ich dir dennoch dankbar. Darf ich dir das Porto per PayPal überweisen?

Beste Grüße
Thomas
 
Hey zusammen, hätte da mal eine Frage an die Campa Anhänger. Habe aktuell noch ein Fahrrad mit 11- fach Chorus und musste mir jetzt ein paar Verschleißteile besorgen und musste feststellen das es Campa fahren teuer ist 😂. Habe jetzt ein wenig gestöbert und überlegt nochmal gebraucht eine Gruppe zu kaufen um Ersatzteile zu haben, dabei kam noch ein anderer Gedanke, die anderen Räder die wir habe sind 12-fach (Shimano). Würde es Sinn machen auch auf 12 fach Campa zu gehen, dann wäre wenigsten alles 12 fach ( zb Laurädertausch / Wahoo Kickr etc. Weiß jemand wie hier die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt ausschaut ? ( will bei dem Rad bei mechanisch Campa bleiben) Gruß
 
Hey zusammen, hätte da mal eine Frage an die Campa Anhänger. Habe aktuell noch ein Fahrrad mit 11- fach Chorus und musste mir jetzt ein paar Verschleißteile besorgen und musste feststellen das es Campa fahren teuer ist 😂. Habe jetzt ein wenig gestöbert und überlegt nochmal gebraucht eine Gruppe zu kaufen um Ersatzteile zu haben, dabei kam noch ein anderer Gedanke, die anderen Räder die wir habe sind 12-fach (Shimano). Würde es Sinn machen auch auf 12 fach Campa zu gehen, dann wäre wenigsten alles 12 fach ( zb Laurädertausch / Wahoo Kickr etc. Weiß jemand wie hier die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt ausschaut ? ( will bei dem Rad bei mechanisch Campa bleiben) Gruß

Kommt ja durchaus darauf an welche Übersetzung du fahren möchtest?
Campagnolo 11-fach Kassetten aus den niedrigeren Gruppen gibt es teilweise ab 60-70€.
Und Miche Primato oder auch Primato Light Kassetten liegen bei 50€ oder teilweise drunter.
 
hi, Ritzel meinte ich eigentlich gar nicht. Sondern ob es sich lohnt auf Campa 12 fach zu gehen ( mittels gebraucht Ware) und ob 12 fach oder 11 fach von der zukünftigen Versorgung besser ausschaut.

Bei 12 Fach wäre zumindest dann bei mir aktuell alles gleich was Anzahl Ritzel angeht im Fuhrpark.
 
hi, Ritzel meinte ich eigentlich gar nicht. Sondern ob es sich lohnt auf Campa 12 fach zu gehen ( mittels gebraucht Ware) und ob 12 fach oder 11 fach von der zukünftigen Versorgung besser ausschaut.

Bei 12 Fach wäre zumindest dann bei mir aktuell alles gleich was Anzahl Ritzel angeht im Fuhrpark.

Du bekommst auch heute noch 9-fach oder 10-fach Kassetten neu...daher sollte es bei 11-fach und erst recht bei 12-fach nochmal besser ausschauen.
 
Verschleißteile sind kein Problem.
Heikler wird es mit zerstürzten Teilen wie Ergos und Schaltwerke.
Kann man über die Pro-Shops direkt bei Campa ordern, aber zu heftigen Preisen.
Gebraucht sind die mech. Teile bis einschließlich 2014 häufiger und damit einigermaßen verfügbar, die ab 2015 sind seltener. EPS kann ich nicht sagen.
12-fach mechanisch ist halt noch aktuell und damit zzt. "save".
 
ohne jetzt komplett durchgesucht zu haben wollte ich mal fragen ob schonmal jemand campa 10fach ergos mit einem xt Schaltwerk zum laufen gebracht hat? gibts da matchmaker oder sowas oder ist das zu viel des guten?
 
Ich habe ein paar Fragen, hauptsächliche zur Super Record EPS 11f und hoffe, dass die hier gut aufgehoben sind. Vorweg: ich fahre mehrere Räder mit mechanischen Campa Gruppen (8-11fach) und eine SR EPS von 2014, upgegraded auf V3. Letztere habe ich bei Neuaufbau eines Rades wegen Rahmenwechsel (Canyon Ultimate CF SLX) komplett selbst montiert, das hat wunderbar funktioniert, läuft seit ein paar tausend Kilometern einwandfrei. Die Grundlagen , bzgl. Anbauen, etc. bekomme ich also sicherlich selbst hin.

Ich habe nun -eher zufällig- recht günstig eine weitere SR EPS 11f Gruppe bekommen. Beschrieben als "defekt", ich konnte mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass wirklich alle Teile defekt sind. Das Set besteht aus Ergos, 2xFD (einer mit sichtbar geflickten Kabeln, einer mit einem Bruch im Plastik des Umleitblechs, da wo die Schraube ist), RD (mit "fremden Schaltröllchen), Akku V1, Akku V2 plus das alte Interface. Ladegräte zeigen bei Anschluss der Akkus an, dass sie geladen werden.

Ich habe die Gruppe angeschlossen: nichts. Allerdings auch keine LED am Interface, Schlussfolgerung: das ist kaputt. Ich habe daraufhin den Akku V3 und das Interface V3, allerdings in der TRI/TT Version bestellt. beides günstig, da konnte ich also Risiko gehen.

Die Gruppe so an einen Behelfsrahmen gebaut, angeschlossen und: funktioniert! Ich kann mit der App drauf zugreifen, konnte einen (Behelfs)Zero-Reset machen und schalten. Das habe ich dann einfach mal mehrere Minuten permanent gemacht: klappt! Schlußfolgerung: ich habe eine nun funktionierende SR WPS 11f Gruppe! Diese würde ich gerne an mein Back-up Canyon CF SLX, ausgestattet mit einer mechanischen Campa Record 11f, bauen.

Es stellen sich mir nun folgende Fragen:
  • der Umwerfer mit den geflickten Kabeln funktioniert nicht, wie kann ich ihn noch testen?
  • der Umwerfer mit dem angebrochenen Leitblech funktioniert, kann ich das Leitblech des anderen FDs (mit Splinten befestigt) tauschen?
  • spricht etwas dagegen, die Record Kurbel (und auch die Felgenbremsen) mit der SR EPS zu benutzen?
  • brauche ich zwingend das Magnetband für die PU? Kann ich mir da selbst was mit (welchen?) Magneten basteln?
  • welche (günstigen) Schaltröllchen sind kompatibel mit dem RD?
  • welche (günstigen) Hoods sind kompatibel mit den Ergos?
  • ich habe das Interface V3 in der TRI/TT Version, d.h. mit zwei Kabeln um Brems- und Lenkerendschalthebel anzuschließen. Kann ich das ungenutzte Kabel (Y-Kabel) gefahrlos kappen?

Ich freue mich über Euren Input!
 
[*]der Umwerfer mit dem angebrochenen Leitblech funktioniert, kann ich das Leitblech des anderen FDs (mit Splinten befestigt) tauschen?

Weiß nicht wie das bei der EPS ist - bei einigen Modellen geht es wg. Schrauben/ Sprengringen, bei anderen wg. Vernietung nicht.

Gibt auch 3D-Druck-Spezies die das Endstück nachbauen. Eines habe ich hier noch als Ersatz liegen - entweder hier aus dem Markt, oder von ebay oder von Kleinanzeigen - weiß nicht mehr genau wo gekauft.


[*]spricht etwas dagegen, die Record Kurbel (und auch die Felgenbremsen) mit der SR EPS zu benutzen?

Kein Problem- sind identisch bis auf Stahllager vs. Keramik-Hybrid.


[*]brauche ich zwingend das Magnetband für die PU? Kann ich mir da selbst was mit (welchen?) Magneten basteln?

Nicht zwingend - aber ohne stromlos-schalten geht halt nach und nach ein bisschen Ladung weg.

Kann man sich selbst basteln aus Klettband, Magnet (vorher durch Dranhalten testen ob er stark genug ist) und Klebeband.


[*]welche (günstigen) Schaltröllchen sind kompatibel mit dem RD?

Alle 11-fach Campa oder Tacx.

[*]welche (günstigen) Hoods sind kompatibel mit den Ergos?

Nur die Originale für EPS.
 
Zurück