• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berge und die Trittfrequenz

Im verlinkten Blog- Artikel wird erklärt, das Muskelarbeit und O2- Bedarf bei Frequenzen zwischen 60-85 am wenigsten Energie verbrauchen. Andersrum bräuchte es bei hohen TF mehr Energie, sprich Glucose und O2, pro Kurbelumdrehung aber weniger Watt für die gleiche Arbeit ( Arbeit ist definiert über Weg und Leistung). Klingt plausibel, es werden auch Links zu Untersuchungen geteilt. Bei der subjektiven Wohlfühl-TF sollen die meisten Radler wohl am effektivsten unterwegs sein. Langstrecke würde dann heißen, relativ niedere TF bei relativ hoher Leistung, aber deutlich unterhalb der anaeroben Schwelle. Das würde auch die Eingangsfrage beantworten, oder?
Ich gehe mal ganz schwer davon aus, daß im verlinkten Artikel nur eine minimale Abweichung des Wirkungsgrades erklärt werden soll. Bei mir sind es aber irgendwo um die 30%. Ich bin eine Stunde mit über 33,6km/h gefahren, statt 28 oder 29. Entweder habe ich sonst eine sehr viel niedrigere HF, (wird demnächst mal überprüft, wenn ich nen Pulsmesser habe) oder irgendwas anderes stimmt nicht (Hüftwinkel z.B.) und schränkt mich ein. Meine Eingangsfrage war, ob ihr euch einen Grund für die Abweichung meiner Leistung am Berg gegenüber der Ebene vorstellen könntet. Die Frage habe ich aber schon selbst beantwortet bzw umgeschrieben auf: Was könnte daran Schuld sein, daß ich mit niedriger TF 30% mehr Leistung generiere, als mit meiner seit 20 Jahren praktizierten wesentlich höheren TF.
Ich vermute erstmal, daß irgendeine Messung das erklären kann (Puls doch viel höher und Selbsttäuschung). Unterschiede im Wirkungsgrad durch unterschiedliche TF vermute ich lediglich im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Von daher klingt das für mich erstmal nicht plausibel.
 
Dann wäre ich neugierig auf deine Pulsfrequenzen am Berg und flach mit hoher und geringerer TF, falls du das teilen willst.
 
Dann wäre ich neugierig auf deine Pulsfrequenzen am Berg und flach mit hoher und geringerer TF, falls du das teilen willst.
Ich denke mal, das wird ein paar Wochen dauern, bis ich zum einen den Pulsgurt und zum anderen das passende Wetter habe. Vorgestern war es nahezu windstill und ich konnte, aufgrund von Kälte und Grauigkeit am Himmel, die Nordbahntrasse in beiden Richtungen zügig befahren. Anstiege von vernünftiger Länge gibt es hier in der Gegend weniger, die waren bloß der Auslöser für meine Recherche.
 
Zurück