• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich glaube das ist tatsächlich ein "Generationending"...für mich mit meinen fast 40, ich kenne beide Varianten und finde für mich beide in Ordnung.

Respekt oder auch Anerkennung hat für mich allerdings überhaupt nichts mit "Sie" oder "Du" zu tun.
Klassiker ist für mich da immer wieder "SIE Arsch" oder "DU Arsch"...Aussage ist die selbe.

Stimmt ganz genau, Respekt hat nichts mit duzen oder siezen zu tun.
Ich arbeite ja selber im Kundendienst. In Deutschland ist das Regionsabhängig, wie das akzeptiert wird. Und international schon ganz. Ikea, eine Schwedische Firma. Da ist duzen normal, siezen wurde als unhöflich gesehen. (Ich arbeitete selber mehrere Jahren als Kundendienstler für eine Schwedische Firma.)

Und vergiss nicht, oft ist das duzen sogar von der Firmenleitung vorgeschrieben.
 
Doch, hat es. Wenn ich als Kunde einen Mitarbeiter mit Sie anspreche und er mich zigmal duzt, empfinde ich das als respektlos mir gegenüber.

Und das ist genau der Punkt den ich mit "Generationending" meinte.
Es gibt in kaum einem anderen Land diese sprachliche Abwandlung in der Anrede, Japan jetzt meinetwegen mal ausgenommen.

Ansonsten ist es mittlerweile einfach nicht mehr vorhanden oder es gab nie.
 
Und das ist genau der Punkt den ich mit "Generationending" meinte.
Es gibt in kaum einem anderen Land diese sprachliche Abwandlung in der Anrede, Japan jetzt meinetwegen mal ausgenommen.

Ansonsten ist es mittlerweile einfach nicht mehr vorhanden oder es gab nie.
Es bricht sich aber niemand einen Zacken aus der Krone, wenn auf ein erstes „Sie“ auch ein weiteres „Sie“ folgt, und man dann im weiteren Verlauf von mir aus ins „Du“ übergeht. Wenn ich als Kunde eines Geschäfts mit „Sie“ beginne, erwarte ich vom Mitarbeiter des Geschäfts, dass er dies akzeptiert und mir nicht das „Du“ aufzwingt.
 
Doch, hat es. Wenn ich als Kunde einen Mitarbeiter mit Sie anspreche und er mich zigmal duzt, empfinde ich das als respektlos mir gegenüber.

Doch, Siezen kann auch respektlos benützt werden. Es gibt in einige Sprachen sogar eine übezogene 'Respektvolle' Anrede, die damit Respektlos wird.
Siezen kann auch als Ausgrenzung benützt werden.
 
Und das ist genau der Punkt den ich mit "Generationending" meinte.
Es gibt in kaum einem anderen Land diese sprachliche Abwandlung in der Anrede, Japan jetzt meinetwegen mal ausgenommen.

Ansonsten ist es mittlerweile einfach nicht mehr vorhanden oder es gab nie.
In Polen gibt es das auch, da vermute ich, dass es das in anderen slawischen Sprachen ebenfalls gibt.

Es bricht sich aber niemand einen Zacken aus der Krone, wenn auf ein erstes „Sie“ auch ein weiteres „Sie“ folgt, und man dann im weiteren Verlauf von mir aus ins „Du“ übergeht. Wenn ich als Kunde eines Geschäfts mit „Sie“ beginne, erwarte ich vom Mitarbeiter des Geschäfts, dass er dies akzeptiert und mir nicht das „Du“ aufzwingt.
Sie brechen sich doch aber ebenfalls keinen Zacken aus der Krone, wenn sie statt des anfänglich gewählten „Sie“ dann einfach ins „Du“ übergehen.

Ich kann schon verstehen, dass das ärgerlich ist, aber das Ganze…
als absolut unpassend

…zu bezeichnen halt ich doch für recht scharf. Wahrscheinlich war der Mitarbeiter einfach bisschen schusselig oder hat es einfach nicht anders gelernt, aber da wäre es mir doch bedeutend wichtiger, dass ich zumindest eine Antwort auf meine Frage erhalte und der allgemeine Umgangston nett und hilfsbereit ist.
 
Siezen in Deutschland ist respektlos?
Dein Ernst?

Wenn du in eine 'Debatte' auf der Strasse 'Sie Arschloch' sagst, dann ist es respektloses Siezen.
Dazu kann Siezen auch benützt werden um jemanden aus einer Gruppe Auszugrenzen, in der Gruppe wird geduzt, aussensteher gesietzt, und wenn jemand der dazu gehören möchte, gesietzt wird, dann ist das eine Ausgrenzung.
 
Wenn du in eine 'Debatte' auf der Strasse 'Sie Arschloch' sagst, dann ist es respektloses Siezen.
Dazu kann Siezen auch benützt werden um jemanden aus einer Gruppe Auszugrenzen, in der Gruppe wird geduzt, aussensteher gesietzt, und wenn jemand der dazu gehören möchte, gesietzt wird, dann ist das eine Ausgrenzung.
Eine Beleidigung ist halt eine Beleidigung und immer respektlos. Da ist die Anrede ja egal 🤷‍♂️
 
Wenn du in eine 'Debatte' auf der Strasse 'Sie Arschloch' sagst, dann ist es respektloses Siezen.
Dazu kann Siezen auch benützt werden um jemanden aus einer Gruppe Auszugrenzen, in der Gruppe wird geduzt, aussensteher gesietzt, und wenn jemand der dazu gehören möchte, gesietzt wird, dann ist das eine Ausgrenzung.
Sie. ersuchen gerade eine geradezu kunstvolle Argumentation, die aber unsinnig ist.
 
Sie brechen sich doch aber ebenfalls keinen Zacken aus der Krone, wenn sie statt des anfänglich gewählten „Sie“ dann einfach ins „Du“ übergehen.
Das ist situationsabhängig. Er ging dann nach dem (nicht mitgezählt) fünften Du von sich aus zum Sie über.

Ich kann schon verstehen, dass das ärgerlich ist, aber das Ganze…


…zu bezeichnen halt ich doch für recht scharf.
Ich nicht.
 
Wenn du in eine 'Debatte' auf der Strasse 'Sie Arschloch' sagst, dann ist es respektloses Siezen.
Dazu kann Siezen auch benützt werden um jemanden aus einer Gruppe Auszugrenzen, in der Gruppe wird geduzt, aussensteher gesietzt, und wenn jemand der dazu gehören möchte, gesietzt wird, dann ist das eine Ausgrenzung.
Was konstruiert Du hier zusammen? Es geht um ein Kundengespräch in einem Baumarkt, nicht um Straßendebatten und das Ausgrenzen von Gruppen. Meine Güte!
 
Das ist situationsabhängig. Er ging dann nach dem (nicht mitgezählt) fünften Du von sich aus zum Sie über.


Ich nicht.

Jeder wie er mag, es gibt auf beiden Seiten Unbelehrbare die auf das "SIE" oder das "DU" beharren.
Für mich hat es keinerlei Bedeutung, weil auch im Arbeitsumfeld zwecks Mutterkonzern eh Englisch gesprochen wird...da gibt's diese Unterscheidung auch nicht.
 
Wenn du in eine 'Debatte' auf der Strasse 'Sie Arschloch' sagst,
... dann ist das ein ehrverletzendes Werturteil gegenüber dem Ehrträger und nach §185 Abs. 1 StGB strafbar. Ob "Sie" oder "Du" ist da nicht von Belang ... 😉

Edit... Vertipper: Nicht 181 sonder 185
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht nur Generationenabhängig, sonder auch vom Alter.
Als ich irgendwann mal im Urlaub auf unserem Campingplatz von Jugendlichen mit "Sie" angesprochen wurde, wusste ich jetzt bin ich "alt". :D

Heute im Rentenalter erwische ich mich sehr oft, dass ich mein Gegenüber häufig mit "Du" anspreche wenn es mir jünger erscheint als ich es bin. Keine Ahnung warum. Vielleicht weil ich festgestellt habe, dass man sich als "alter Mensch" mehr erlauben kann.
Das hat aber in keinster Weise mit Respektlosigkeit zu tun. Schon gar nicht in Bayern.

Im Baumarkt verwende ich dann gern das "ihr": Habt "ihr" die Vierkanthölzer auch in 55 mm?
 
Zurück