Zu meinem Beitrag
#36.240 war ich Euch ja noch eine Recherche schuldig.
Die hat heute (nach der Arbeit so gegen 17:30 Uhr) vor Ort stattgefunden.
Folgende Statements kann ich hierzu abgeben:
- Die Presse (oder vermutlich auch mancher betroffener Autofahrer) übertreiben mal wieder
- Solche "Stausituationen" gibt es in Berlin täglich an mehreren Stellen und in anderen Großstädten wird das ähnlich sein
- Die Ursache ist (meiner Einschätzung nach) nicht die Abfahrt des 16. Bauabschnitts der A100 (sondern die seit 4 Jahren und voraussichtlich für weitere 3-4 Jahre im Bau befindliche Elsenbrücke (über die Spree)
- Es werden schlichtweg zu viele KFZ-Spuren im Vorfeld auf eine einzige Spur (über die genannte Brücke) geleitet (was natürlich zu entsprechenden Staus und ein gewisses Chaos führt
Hier zunächst mal eine Karte dieser Stelle:
Anhang anzeigen 1681147
Aus folgenden Straßen müssen sich alle Autofahrer auf eine Spur über die Elsenbrücke "quetschen", sofern sie denn in Richtung Norden wollen:
- Elsenstraße (2-spurig)
- Abfahrt der A100 (2-spurig)
- Am Treptower Park (1-spurig)
- Puschkinallee (von ostwärts = 2-spurig)
Das gibt dann entsprechend ein "Nadelöhr-Problem" mit (im Berufsverkehr) entsprechenden Wartezeiten.
Hier nun ein paar Fotos von heute:
Anhang anzeigen 1681148
(hier der Blick in östlicher Richtung auf die Straße "Am Treptower Park", also dort wo die Abfahrt der A100 reinkommt)
Anhang anzeigen 1681150(hier der Blick in südlicher Richtung auf die Zufahrt der "Elsenstraße")
Anhang anzeigen 1681151
(hier der Blick in östlicher Richtung auf die Straße "Puschkinallee")
Anhang anzeigen 1681157(hier ein Blick in südlicher Richtung von der entsprechenden Seite der Auffahrt der Elsenbrücke)
Anhang anzeigen 1681158(hier die südliche Auffahrt auf die Elsenbrücke)
Anhang anzeigen 1681159(hier der Blick in nördliche Richtung auf die eine KFZ-Spur und die Radspur auf der Elsenbrücke)
Anhang anzeigen 1681160(hier die Fußgängerbrücke in nördlicher Richtung der Elsenbrücke)
Anhang anzeigen 1681161
(und hier ein Blick in westliche Richtung an der südlichen Auffahrt der Elsenbrücke)
Nach den Plänen der Verkehrssenatorin Bonde sollen nun die jeweilig in beide Richtungen über die Elsenbrücke momentan existierenden Radspuren zu einer (doppelseitig befahrbaren) zusammengeführt werden, damit (vermutlich in nördlicher Richtung) eine zweite KFZ-Spur über die Elsenbrücke eingerichtet werden kann.
Der zweite (alte) Brückenteil wurde bereits demontiert und es wird derzeit die neue Brücke auf der westlichen Seite aufgebaut.
(Ende der Berichterstattung Eures Berliner Verkehrsreporters @Andreas P.)