dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
Moinsen
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, daß meine Wohlfühl-Trittfrequenz scheinbar von der Steigung abhängt. Ich fahre zur Zeit einfach mit der 11-fach XT Kassette 11-40.
Bei 10% sind es ungefähr 10km/h bei TF70 mit 45:40
bei 7% ungefähr 13,5km/h bei ca TF80 mit 45:35
bei 5% ungefähr 17km/h bei ca TF90 mit 45:31
und dann bei höheren Geschwindigkeiten immer um die TF100+/-10.
Bisher, und das ist schon wirklich lang, dachte ich immer, daß TF100-105 meine WohlfühlTF ist und ich meine Übersetzung danach auswählen müsste. TF70 bei 10km/h ruft ja diesbezüglich auch irgendwie nach einem größeren Ritzel oder sonst irgendeiner Änderung. Ich hielt die dabei auftretenden Drehmomente bei so niedriger TF auch nicht für gesund, schonmal garnicht im höheren Alter. Die 11-40 hatte ich für ein anderes Projekt hier herumliegen und eigentlich hätte ich aufgrund des oben dargestellten Gedankenganges die Deore 11-51 bei Einfach gewählt.
Jetzt fällt aber auf, daß ich bei 7% freiwillig einen dickeren Gang auswähle, obwohl ich im kleinsten Gang dann immernoch nur eine 90er TF hätte. Dasselbe bei den geringeren Steigungen bei denen ich zwischen TF 80 und 90 schalte dann zwischen 85 und 95 und ab 45:24 dann in meinem ursprünglich als Wohlfühlbereich wahrgenommenen Bereich zu pedalieren. Ich bin also mit der 11-40 vollkommen zufrieden, weiß aber nicht warum.
Aufgrund nicht vorhandener Leistungsmessung könnte ich spekulieren, daß es mit der aufgebrachten Leistung zu tun hat. Gebe ich die Werte mal in kreuzotter ein, trete ich an Hügeln wohl knapp 260W, während ich mich in der Ebene wohl eher mit 180W zufrieden gebe.
Fragen:
Kennt ihr das?
Liegt das an der unterschiedlichen Position auf dem Rad durch die Steigung oder der unterschiedlichen Haltung am Oberlenker bzw eher hoch oder niedrig in den Hoods?
Oder neigt man aus irgendwelchen Gründen dazu, höhere Leistungen durch mehr Drehmoment anstatt höherer Drehzahl zu erreichen?
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, daß meine Wohlfühl-Trittfrequenz scheinbar von der Steigung abhängt. Ich fahre zur Zeit einfach mit der 11-fach XT Kassette 11-40.
Bei 10% sind es ungefähr 10km/h bei TF70 mit 45:40
bei 7% ungefähr 13,5km/h bei ca TF80 mit 45:35
bei 5% ungefähr 17km/h bei ca TF90 mit 45:31
und dann bei höheren Geschwindigkeiten immer um die TF100+/-10.
Bisher, und das ist schon wirklich lang, dachte ich immer, daß TF100-105 meine WohlfühlTF ist und ich meine Übersetzung danach auswählen müsste. TF70 bei 10km/h ruft ja diesbezüglich auch irgendwie nach einem größeren Ritzel oder sonst irgendeiner Änderung. Ich hielt die dabei auftretenden Drehmomente bei so niedriger TF auch nicht für gesund, schonmal garnicht im höheren Alter. Die 11-40 hatte ich für ein anderes Projekt hier herumliegen und eigentlich hätte ich aufgrund des oben dargestellten Gedankenganges die Deore 11-51 bei Einfach gewählt.
Jetzt fällt aber auf, daß ich bei 7% freiwillig einen dickeren Gang auswähle, obwohl ich im kleinsten Gang dann immernoch nur eine 90er TF hätte. Dasselbe bei den geringeren Steigungen bei denen ich zwischen TF 80 und 90 schalte dann zwischen 85 und 95 und ab 45:24 dann in meinem ursprünglich als Wohlfühlbereich wahrgenommenen Bereich zu pedalieren. Ich bin also mit der 11-40 vollkommen zufrieden, weiß aber nicht warum.
Aufgrund nicht vorhandener Leistungsmessung könnte ich spekulieren, daß es mit der aufgebrachten Leistung zu tun hat. Gebe ich die Werte mal in kreuzotter ein, trete ich an Hügeln wohl knapp 260W, während ich mich in der Ebene wohl eher mit 180W zufrieden gebe.
Fragen:
Kennt ihr das?
Liegt das an der unterschiedlichen Position auf dem Rad durch die Steigung oder der unterschiedlichen Haltung am Oberlenker bzw eher hoch oder niedrig in den Hoods?
Oder neigt man aus irgendwelchen Gründen dazu, höhere Leistungen durch mehr Drehmoment anstatt höherer Drehzahl zu erreichen?