• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klein Quantum 2 gator linear fade - Neuaufbau

Donnerknall

Die Wahl fällt auf Stahl
Registriert
11 April 2021
Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
2.739
Ort
Mittelfranken
Werte Rennrad-Enthusiasten,
will hier meinen neuesten Kandidaten vorstellen bzw. Meinungen einholen, wie ich das Sahnestück am Besten aufhübschen kann.

Habe mir vor kurzem einen weiteren Traum erfüllt und nach langer Suche (mal war der Zustand schlecht, mal die Rahmengröße zu klein) ein Klein Quantum 2 in der Farbe "gator linear fade" gefunden.
Meiner Meinung nach ist diese neben "moonrise" und "sedona orange" am Schönsten.
Das Rad stand in München zum Verkauf und laut Verkäufer war der Erstbesitzer Tobias Steinhauser höchstpersönlich.

Demnach war das Klein bei der WM1995 in Kolumbien (Duitama) als Trainingsrad beim Team Histor Öschelbronn im Einsatz.
(Link von der WM95: https://www.maro-visions.de/databas...eisterschaft strasse/ROT_WM_1995_STAMA_18.JPG)

1758609285839.jpeg



clear.gif
Soviel zu der Geschichte des Rades. Nun erst mal Bilder davon:
DSC03602.JPG


DSC03603.JPG

Hier kann man bei genauem Hinsehen ein "P" am Anfang und ein "L" am Ende erahnen. Vermute das es "Peschel" gewesen sein muss. Evtl. haben die es beim Team durchgetauscht.

DSC03611.JPG


DSC03609.JPG


Das Team "Histor" war ja sozusagen der Vorläufer vom Team Gerolsteiner und wurde von Hans-Michael Holczer geführt.
Daher die Lenkerstopfen vom Radladen in Herrenberg.

DSC03606.JPG
DSC03607.JPG


Soviel zum derzeitigen Stand. Das Teil hat also richtig Geschichte.
Da ich ja alle meine Räder fahren möchte, ist die Überlegung da, es irgendwie moderner zu machen. D.h. ich werde es höchstwahrscheinlich mit einer 11-fach Dura Ace 9100 aufbauen.
Da die Quantums 2 mit Pressfit-Vierkant-Innenlagern ausgerüstet sind - ist es nur mittels Umbau auf Reset HT2 Lagern möglich.

Werde es über den Winter zerlegen und dann nach und nach aufbauen.

Freue mich auf Eure Kommentare/Meinungen.👍🏻😉
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von KleinMC2

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Warum baust du das Rad nicht zeitgenössisch wieder auf?
Man kann es trotzdem fahren, und unmodern ist ein 90er Jahre Rad dann nicht.
 
Wenn man sich die Wäscheleinen wegdenkt, kann man doch eine 74xx gut fahren. Das SW kann ja auch ausgesprochene Bergritzel schalten.
Würde eher den Vorbau und Sattelstütze entsorgen.
Und in breite Schnelle Reifen investieren.
Naja die 7400er STIs fahren sich irgendwie nicht so schön wie die neuen. Fühlen sich schmäler an, schalten "länger", sind hakeliger/anfälliger und die Gummis sind meist klebrig. 🥴
Mit dem Vorbau bin ich Deiner Meinung. Hatte ja einen schwarzen Syncros im Sinn und einen schwarzen 26er Lenker....oder gleich mit Aheadadapter und auf Aero...?

Warum baust du das Rad nicht zeitgenössisch wieder auf?
Man kann es trotzdem fahren, und unmodern ist ein 90er Jahre Rad dann nicht.
Naja wie gesagt, die 7400er Gruppe fährt sich halt nicht ganz so schön wie das neuere Zeug...wähle im Zweifelsfall eher das Sofa zum Radeln als die härtere Eckbank...😆

So eine rassige Maschine würde ich max. mit 25 mm Reifen fahren und nicht mit dicken Pellen "degradieren".;)
Es sollen ja keine breiten Reifen drauf - nur die Gruppe an sich soll moderner sein.
Bei den Laufrädern hatte ich an Duke oder Hunt gedacht...
Bei dem Rahmen gehen eh max. 25er platzmäßig.
 
Eine Besonderheit ist mir noch aufgefallen...der Magnet für den Tacho ist wohl vor dem Einspeichen verbaut worden, da ich ihn nicht ohne weiteres entfernen kann. Keinerlei Öffnung an der Seite zum Ausfädeln vorhanden.
D.h. ich muss es wegdremeln. Hab ich so noch nicht gesehen.
DSC03604.JPG
 
Eine Besonderheit ist mir noch aufgefallen...der Magnet für den Tacho ist wohl vor dem Einspeichen verbaut worden, da ich ihn nicht ohne weiteres entfernen kann. Keinerlei Öffnung an der Seite zum Ausfädeln vorhanden.
D.h. ich muss es wegdremeln. Hab ich so noch nicht gesehen.
Anhang anzeigen 1680195
Die Schraube und den Ring entfernen. Darunter ist die Halterung mit dem Magneten doch geschlitzt.
 
Naja die 7400er STIs fahren sich irgendwie nicht so schön wie die neuen. Fühlen sich schmäler an, schalten "länger", sind hakeliger/anfälliger und die Gummis sind meist klebrig. 🥴
Mit dem Vorbau bin ich Deiner Meinung. Hatte ja einen schwarzen Syncros im Sinn und einen schwarzen 26er Lenker....oder gleich mit Aheadadapter und auf Aero...?


Naja wie gesagt, die 7400er Gruppe fährt sich halt nicht ganz so schön wie das neuere Zeug...wähle im Zweifelsfall eher das Sofa zum Radeln als die härtere Eckbank...😆


Es sollen ja keine breiten Reifen drauf - nur die Gruppe an sich soll moderner sein.
Bei den Laufrädern hatte ich an Duke oder Hunt gedacht...
Bei dem Rahmen gehen eh max. 25er platzmäßig.
Ich bin an einem Moser Leader AX eine DA der 7400 Serie gefahren, das waren 45000 problemlose KM bis ich das Rad verkauft habe....
 
Ich bin an einem Moser Leader AX eine DA der 7400 Serie gefahren, das waren 45000 problemlose KM bis ich das Rad verkauft habe....
Ja das glaub ich Dir. Aber es ist irgendwie mit den "neueren" STIs wie beim Katzenfutter:
Gibst Du Deiner Katze einmal Sheba, will sie nie mehr was anderes...🙈😂
 
Generell stehen diesem Klein klassische Syncros Teile sehr gut, und zwar Stütze und Vorbau in schwarz. Den Modolo Lenker bekommt man mMn auch gut durch die Vorbauklemmungen geschoben!
 
Generell stehen diesem Klein klassische Syncros Teile sehr gut, und zwar Stütze und Vorbau in schwarz. Den Modolo Lenker bekommt man mMn auch gut durch die Vorbauklemmungen geschoben!
So eine Sattelstütze in 31,6mm sollte ich noch haben. Hat Klein dieses Maß?
 
Zurück