Hallo zusammen,
vorab schon mal: Schön, dass hier die Möglichkeit besteht, mitlesen zu dürfen. Ich bin absoluter Gravellaie und komme gar nicht aus dem Fahrradsport. Umso interessanter die ganzen Details, die man hier erfahren kann.
Schade ist, dass der Ton manchmal ruppig wird wie in einem Forum für 14-jährige, muss nicht sein, finde ich. Ihr teilt alle ein tolles gemeinsames Hobby.
Seit circa vier Wochen ziehe ich mir täglich verschiedene Tests auf YouTube und hier bei Rennrad News rein, um mich für meinen ersten Kauf zu informieren.
In meine persönlichen Top 5 haben es das Cube Nuroad C62:One, das Canyon Grizl 7 AL/OG und das Rose Backroad AL GRX 610 sowie das GRX 820 geschafft.
Cube ist totaler Preisleistungssieger, das ist klar. Für mich aber zu wenig für alles gerüstet, was ich evtl. in den nächsten Jahren machen möchte: „Fahrradreisen“ oder Bikepacking. Dafür wahrscheinlich top für mal ne Runde graveln gehen.
Canyon, der Name ist Programm, viele Ausstattungsvarianten - auch gut in Preisleistung in der AL Variante - schade, dass es da das kleine Staufach der OG Variante nicht hingeschafft hat.
Laut Tests hat Canyon mit den Fahreigenschaften des Canyon Grizl 7 OG ja einen top Wurf gemacht. Alleine die Farbauswahl beim Design finde ich persönlich fragwürdig.
Rose hat, so würde ich sagen, einen top Job gemacht. Zumindest für mich. Als Neuling wünsche ich mir genau so ein smartes Bike - und bin damit bestimmt nicht alleine: ich möchte einmal für die nächste Jahre Geld investieren und nicht jedes Jahr neu kaufen. Der Look soll „clean“ sein, ich will keine Kabel irgendwo außen haben, ich will möglichst los ohne Taschen und dennoch einiges dabei haben.
Ein Staufach im Rahmen haben fast alle Adventure Bikes - also für die, die auch mal eine Wochenendtour oder eine lange Tour planen. Das hat das Orbea Terra, das Specialized Diverge 4, usw. Da hat Canyon nur ein kleines dem OG spendiert. Das wichtigste passt aber rein.
Das Grizl 7 kostet aktuell 2700€ ohne Tasche.
Das Backroad GRX 820 3000€ mit Fidlock Tasche und großem Staufach.
Beide mit fast identischer Ausstattung.
Klasse ist auch, der USB C Anschluss und alle Kabel so wie bei den anderen Varianten - außer dem Canyon AL - innenliegend. Schöne cleane Optik! Und so kann ich top mit Handy-Navy fahren. Wie sollte das mit den anderen Rädern gehen mit Powerbank? In eine Oberrohrtasche die Powerbank - klar geht. Aber warum ist da nie (so dachte ich) eine Mini Öffnung nach vorne - so dass das Kabel der Powerbank zum Handy gehen könnte? Verstehe ich nicht. Kann man bestimmt auch wasserdicht machen. Und ich möchte nicht 700€ für ein reines Fahrradnavi ausgeben, wenn die Komot App (fast) das gleiche leistet - wahrscheinlich ist das aber ein extra Thema wert.
Das Rose Fidlock System ist top- auch für das Oberrohr. Das kann ich ehrlicherweise als Neuling in dem Bereich nicht nachvollziehen, dass die anderen Hersteller da nicht auch was passendes für ihre Bikes anbieten.
Rose wird in der Szene wahrscheinlich immer noch belächelt, aber ich finde es mega, dass wir in NRW gerade einmal 211 km auseinander zwei top Fahrradwerke zu haben. Die Ausrichtung ist zwar was verschieden, aber das ist ja auch gut so für uns Kunden. So ist für jeden was dabei.
Ich bin sehr gespannt auf den Test!!