• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hallo,

nach einigen Reifenwechseln ist mir aufgefallen, dass mein Laufrad nun doch schon ein paar Dellen hat durch den Reifenheber. Siehe Foto. Ist so etwas ein Sicherheitsrisiko?

Viele Grüße

Das kommt nicht vom Reifenheber, da bist Du irgendwo drübergebügelt. Sicherheitsrisiko wäre es, wenn Du TL fährst. Mit nem Schlauch ist es kein Problem.
 
Was genau ist der Unterschied zwischen einem "Kettenöl" und einem "Schmierstoff"? Letzteres ist laut Beschreibung genauso für die Kette gedacht.

Konkret schaue ich gerade diese zwei Produkte an:
"Dr. Wack F100 Bio Trocken Schmierstoff"
und
"Dr. Wack F100 Bio Kettenöl"

Vielen Dank!
 
Der Name sagt es doch schon:
Kettenöl = flüssig und bleibt flüssig
Trocken-Schmierstoffe = zunächst flüssig, wird dann aber trocken/fest.

Letzteres soll weniger Staub oder Dreck anziehen, kriecht aber nicht in die letzte Ritze wenn trocken und ist nur bedingt für anhaltende Regenfahrten geeignet.
 
Ich habe eine ähnliche Delle, allerdings deutlich schmaler - max. so groß wie der Nagel des kleinen Fingers - fahre TL. ist das dann auch schon grenzwertig

Am Ende des Tages muß das jeder für sich selbst entscheiden. Ein Laufradbauer würde sagen: Felgen tauschen, wegen Garantie, Sicherheit, usw. Der Endkunde sieht das oft entspannter.
 
Also, die Röllchen werden gerade dann, wenn man nicht nur Straße fährt, ziemlich schnell so dreckig, dass eine dicke Schicht auf ihnen sitzt.
Vielleicht die Lösung: :D
Ich reinige die bei meinem Gravelbike je nach dem, wo ich gefahren bin, so alle 200-300km komplett und mache auch etwas Fett in die Lager.
Wenn das (Renn/Gravel/CX) Rad arg schmutzig wird werden auch die Röllchen mit dem Mitteldruck-Reiniger abgesprüht, ansonsten wechsel ich die Schaltröllchen halt nach ein paar 1000 km …
Fahre überall die XT(R?) Röllchen weil sie etwas größer als die road-Versionen sind.
 
Allerdings nicht mit dem dünnen Stift plus Adapter, sondern gleich mit dickem Stift rein für Steckachsen-Naben
Wofür braucht man den dicken Stift?
Also zum zentrieren, nehme ich an? Ich mache das solange ich RR fahre, immer mit Steckachse, mit dem dünnen Stift ohne Adapter 🤷‍♂️ … mache ich was falsch?
 
Wofür braucht man den dicken Stift?
Also zum zentrieren, nehme ich an? Ich mache das solange ich RR fahre, immer mit Steckachse, mit dem dünnen Stift ohne Adapter 🤷‍♂️ … mache ich was falsch?
Ja, aber wenn ich drüber nachdenke, ist es Quatsch. Auch ich drehe die ersten paar Umdrehungen des Lockrings bei Kassette und Bremsscheibe mit den Fingern, um tunlichst das Gewinde nicht zu zerstören. Und dann braucht man den Zentrierstift des Werkzeugs nicht mehr.
 
In letzte Zeit sehe ich viele mit einen dicken Nabe am Rennrad-HR und diese hat auch noch Ritzel. Ist das eine neue Schaltung oder steckt da irgendein Motor drin?
 
Ich hoffe die Frage ist hier richtig: An meinem Ultegra-Pedal hat sich das Metallplättchen gelöst (siehe Foto). Wie kriege ich das wieder fest? Ich denke ohne das zu fahren wäre nicht so optimal...
 

Anhänge

  • 94deb50e-be35-4a11-bb69-035b070d6eb5~1.jpg
    94deb50e-be35-4a11-bb69-035b070d6eb5~1.jpg
    382,5 KB · Aufrufe: 38
Ich hoffe die Frage ist hier richtig: An meinem Ultegra-Pedal hat sich das Metallplättchen gelöst (siehe Foto). Wie kriege ich das wieder fest? Ich denke ohne das zu fahren wäre nicht so optimal...


2 Komponenten Epoxidharzkleber sollte das können, Sekundenkleber vielleicht auch (?) . Davor aber schön reinigen.
 
Wenn das (Renn/Gravel/CX) Rad arg schmutzig wird werden auch die Röllchen mit dem Mitteldruck-Reiniger abgesprüht, ansonsten wechsel ich die Schaltröllchen halt nach ein paar 1000 km …
Für mich ist es einfacher, die Röllchen auszubauen. Ich hab mein Rad sowieso in meiner Wohnung, mach es dann, wenn mal ne Serie am TV schaue, in meinen Montageständer und warte es nebenbei Für die Röllche dauern Ausbau, Reinigen und Einbau etwa 20-25 Minuten, die reinige ich am Rennrad vielleicht alle 600-700km mal, beim Gravel etwas öfter.

Einen "Mitteldruckreiniger" hingegen hat niemand in meinem näheren Umkreis, den ich kenne. Großstadtviertel mit ausschließlich Mehrfamilienhäusern halt ;) Da müsste ich extra zu jemandem in einem Vorort oder außerhalb von Köln fahren, der so ein Teil hat, weil es sich für sein Häuschen lohnt - das ist mehr Aufwand als oben genanntes "nebenbei" machen :D Und die Reiniger zB bei Tankstellen oder so, die sind vermutlich zu stark, oder?
 
Hallo,
ich wollte an meinem Canyon Endurace CF 7 AXS einen kürzeren Vorbau anbringen (ST0035 wie das Original Teil). Das Bild zeigt einn Plastik Ring innen im Vorbau, der dafür sorgt, dass dieser die gleiche Form wie der Gabelschaft hat. Ich finde diesen Ring partout nicht als Ersatzteil irgendwo und raus bekomme ich ihn aus dem alten Vorbau leider auch nicht. Hat jemand eine Idee wie der Ring heißt oder wie ich ihn neu herbekomme?
Danke!
 

Anhänge

  • IMG_8926.jpeg
    IMG_8926.jpeg
    620,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück