• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen gesucht: Kürzere Kurbel bei Knieproblemen

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
2.318
Reaktionspunkte
1.902
Hallo,

ich habe seit längerem „Probleme“ mit meinem linken Knie. Es ist kein direkter Schmerz, sondern ein Druck/Ziehen. Meistens wird es nach harten Einheiten wo viel Leistung anliegt schlechter.

Jetzt wurde mir empfohlen auf eine kürzere Kurbel zu wechseln da die speziell bei Knie/Hüftproblemen besser ist und die langen Kurbeln auch nicht mehr Zeitgemäß sind.

Hat jemand Erfahrung zu der Thematik und ist auf eine kürzere Kurbel umgestiegen?

Aktuell fahre ich bei 186cm/91SL eine 175mm Kurbel. Leider ist es eine Powermeter Kurbel, somit der Tausch nicht ganz billig. Würdet ihr mit meiner Größe eher 170mm oder 165mm probieren? (Natürlich nehme ich zum Testen nur eine günstige 105 Kurbel ohne Pm.)

Gerne auch alle anderen Erfahrungen zum Thema kürzere Kurbel.
 
Das Thema kurze Kurbel ist ja grad trendy, da wird mal ein Profi rangezogen der 165mm fahren soll, aber dann doch 170er hat??? Die Kurbel muss zum Fahrer passen; Größe, Sitzhöhe, Frequenz und auch Schuhgröße.

Es gab auch eine Zeit da sollten größere Kurbeln genutzt werden und es lagen dann 180er im Regal, oder mal wieder ovale Blätter. Wenn Du sowieso mit einer günstigen Kurbel testen willst, dann mach es, nichts ist besser als eigene Erfahrung, es gibt kein pauschales Richtig oder Falsch.
 
Würdet ihr mit meiner Größe eher 170mm oder 165mm probieren?
Novice: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8758175/
High-level Amateur: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1728869X25000280
Es spricht nichts gegen kurze Kurbeln, also würde ich mich von unten (165 mm) rantasten.

Die Kurbel muss zum Fahrer passen; Größe, Sitzhöhe, Frequenz und auch Schuhgröße.
Ist dem so? Belege für die Aussage? Vor allem: Schuhgröße?!
nichts ist besser als eigene Erfahrung, es gibt kein pauschales Richtig oder Falsch.
Das ist auf jeden Fall nicht falsch.
 
Es ist kein direkter Schmerz, sondern ein Druck/Ziehen. Meistens wird es nach harten Einheiten wo viel Leistung anliegt schlechter.

Überlastet(?) Da wird auch erstmal keine kurze Kurbel helfen. Sanft dehnen und auch dem Knie mal Ruhe geben. Zusätzlich die Position der Cleats prüfen und gegebenenfalls korrigieren - falls nicht schon geschehen.

Danach kannst immer noch über ne kurze Kurbel nachdenken, ob sie dir bei deiner Schrittlänge hilft, kann dir keiner beantworten. Das ist reine Gefühlssache. Die Kurbellänge sollte laut der gegenwärtigen Meinung/ Empfehlung ca. 20% der Schrittlänge betragen.

Ergänzung: Mir hat bei einer SL von 81 cm eine 165er Kurbel sehr geholfen, allerdings hatte ich davor keine Schmerzen, äußerte sich mehr in einer Art Blockade bzw. unnötiger Kraftanstrengung in der Hüfte am oberen Totpunkt und das Gefühl nicht richtig Leistung ins Pedal zu kriegen.
 
Ob kürzere Kurbeln da helfen? Ich hatte und habe hin und wieder Probleme auch mit meinem linken Knie. Geholfen hat und hilft immer noch eine „richtige“ Sitzhöhe, höhere Trittfrequenzen und regelmäßiges, tägliches Dehnen.
 
Hallo,

nachdem ich auf dem Gravelbike mit GRX Gruppe (q-Faktor!) und 172,5er Kurbeln bei SL 87 regelmäßig Knieschmerzen hatte, bin ich radikal zu einer 3T Torno Kurbel mit 170er Kurbellänge gewechselt. Die Knie sind nun nicht mehr beleidigt. Ich kann’s nur empfehlen.

Auch am Rennrad habe auf Ultegra mit 170er Kurbeln umgerüstet. Hat nur Vorteile.
 
Hallo,

nachdem ich auf dem Gravelbike mit GRX Gruppe (q-Faktor!) und 172,5er Kurbeln bei SL 87 regelmäßig Knieschmerzen hatte, bin ich radikal zu einer 3T Torno Kurbel mit 170er Kurbellänge gewechselt. Die Knie sind nun nicht mehr beleidigt. Ich kann’s nur empfehlen.

Auch am Rennrad habe auf Ultegra mit 170er Kurbeln umgerüstet. Hat nur Vorteile.
Bei SL87 liegt 170mm Kurbel im Normalbereich und ist keine besonders kurze Kurbel.
Nimmt man das Verhältnis Kurbellänge zu SL, dann ist 175mm bei SL91 im Verhältnis kürzer als deine 170mm mit SL87. Bei SL91 müsstest du 177,5mm Kurbel fahren.
 
Als Normalbereich definiere ich die Kurbellänge nach einschlägiger Formel: 20% die Innenbeinlänge
Deine Normalbereiche helfen aber dem Themenersteller nicht. Er hat nach Erfahrungen gefragt. Und so normal kann die 170er Kubellänge auch nicht sein, denn ich habe noch kein Fahrrad in der mir passenden Größe von der Stange gesehen, wo Kurbeln in dieser Länge verbaut waren.

Tja, mit solch überflüssigen Posts kommt man dann auf fast 10.000 Beiträge.
 
Oh ja. Wird gern verdrängt, ich staune immer wie trainierte Radfahrer 12-15h die Woche fahren, aber mit den Handflächen nicht auf den Boden kommen und auch keine 5 Klimmzüge hinbekommen.
Die Fähigkeit der Dehnung ist in hohem Maße angeboren. Ich kenne mehrere Leute die den Daumen ohne Training problemlos an den Unterarm anlegen können - für mich völlig unmöglich. Auch wenn ich in die Hocke gehe und den Fuß vollständig am Boden halte falle ich nach hinten um.
 
Danke euch schonmal für die Antworten.

Beweglichkeit ist eher kein Problem würde ich sagen. Ich komme aus dem Stand ohne Probleme mit den Handflächen auf den Boden obwohl ich so gut wie nie extra dehne. Auch die Übung mit dem Daumen zum Unterarm ist kein Problem.

Überlastung würde ich jetzt auch eher ausschließen da ich mein Pensum schon relativ lange halte und auch keine besonders Belastenden Fahrten hatte. Nur die üblichen Intervalle.

So rein physikalisch hab ich das ganze mit den kurzen Kurbeln auch noch nicht verstanden. Durch die kürzere Kurbel wird ja die benötigte Kraft bei gleicher Trittfrequenz größer, das wird durch eine höhere Trittfrequenz kompensiert. Am Ende sollte die Belastung dann ja wieder gleich sein. Irgendwie hab ich da einen Denkfehler. Klar ist aber dass das Knie durch eine kürzere Kurbel weniger Bewegung macht und die Winkel im Knie größer werden.

Ich hab auch gerade gesehn am Rollenrad fahre ich 172,5mm auf allen anderen Rädern 175mm. Da kann ich keinen Unterschied feststellen daher werde ich wohl eher gleich mal 165mm probieren.

Gebrauchtkauf scheidet leider erstmal aus da so kurze Kurbeln eigentlich nicht am Markt sind dafür aber massenweise 172,5mm und 175mm, aber 105er Kurbelarme kosten ja nicht die Welt.
 
Kurbellänge ändern wäre bei Problemen sicher nicht meine erste Option.

Was macht denn biomechanisch eine kürzere Länge? Man reduziert den Arbeits-Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel etwas. In der Mitte ändert sich fürs Knie garnichts; wenn es am oberen oder unteren Ende Probleme macht -> kann man das imho viel besser durch Versuche der Sitzhöhe anpassen.

Weiter würde ich auf cleats achten, dass immer genug Verdrehspiel im Fuß ist, also an keiner Position das Knie "vorgespannt" ist, manche Füße rotieren erheblich.

Insgesamt helfen bei Knieprobleme generell, tendenziell dünnere Gänge zu fahren, also mehr Kadenz mit weniger Kraft.

Gruß messi
 
Ich hab auch gerade gesehn am Rollenrad fahre ich 172,5mm auf allen anderen Rädern 175mm. Da kann ich keinen Unterschied feststellen daher werde ich wohl eher gleich mal 165mm probieren.
Wenn es ein Optimum gibt dann wird dieses mit der Schrittlänge korrelieren. Ich habe Schrittlänge 89cm und fahre an meinem Langstreckenrad mit 180mm-Kurbeln, meist irgendwo mit einer Trittfrequenz von 90-105 rpm. Das habe ich mir aber angewöhnen müssen.
Ich bin noch nie wegen Knieproblemen liegen geblieben weil ich immer rechtzeitig Druck rausgenommen habe wenn ich wahrnahm, daß die Knie sich melden.
 
Natürlich können Knieprobleme sehr sehr viele Gründe haben welche aber in den meisten Fällen nicht durch Dehnen und co verschwinden sondern irgendwo ein Fehler in der Positionierung auf dem Rad vorliegt.

Wenn ich das hier so verfolge könnte in deinem Fall auch mal ein Test mit einem breiteren Q Faktor helfen. (längere Pedalachse).
Es gibt auch genug vorallem größere Menschen, welche absolut nicht mit den kleinen Q Faktor vom Rennrad zurecht kommen.

Falls natürlich auch Probleme am oberen Totpunkt in der Hüftbeweglichkeit vorliegen dann kann eine kürzere Kurbel sehr gut Abhilfe schaffen.

Fahre mittlerweile selber 160mm (angefangen mit 172,5) nach dem ich in jedem Knie eine Kreuzbandplastik erhalten habe durchs Handball spielen vor vielen Jahren und komme damit sehr viel besser zurecht.
 
Zurück