• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

Zuletzt bearbeitet:
Die Preisdiskussion ist doch wirklich mühsam.

Rolex verkauft ca 1 Million Uhren im Jahr, niemand kauft die, weil sie genauer ist, als eine andere.

Entweder sind das eine Million Vollidioten Pro Jahr (einhellige Meinung hier im Forum) oder vielleicht sinds einfach eine Million Leute, für die die im Schnitt 14.000€ nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Ich denke, der Laufradsatz ist ein gewaltiger Schritt nach vorne. Wenn ich wieder mehr Strasse fahre, bekomme ich vielleicht Lust. Gegenwärtig eher nicht, aber zumindest kann man lightweight wieder in Betracht ziehen.

Interessant werden in den nächsten Monaten dann wirklich Berichte sein, die die Laufräder mit Syncros, Cadex oder anderen hochwertigen Laufrädern vergleichen. Z.B. würde mich der direkte Vergleich mit nem Vonoa-Satz interessieren.

Bis dahin ist erstmal alles heisse Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel von mir hat einen Meilenstein Evo Satz für 6000€(?). Die Dinger sind mehr bei Lightweight als er sie fährt. Alleine diese Erfahrung würde mich davon abhalten dort so teure Laufräder zu kaufen.
 
Wir können aber auch feststellen, ob ein Laufrad Flex hat, erkennt man an den Spezifikationen des Herstellers.
 
Die Preisdiskussion ist doch wirklich mühsam.

Rolex verkauft ca 1 Million Uhren im Jahr, niemand kauft die, weil sie genauer ist, als eine andere.

Entweder sind das eine Million Vollidioten Pro Jahr (einhellige Meinung hier im Forum) oder vielleicht sinds einfach eine Million Leute, für die die im Schnitt 14.000€ nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Ich denke, der Laufradsatz ist ein gewaltiger Schritt nach vorne. Wenn ich wieder mehr Strasse fahre, bekomme ich vielleicht Lust. Gegenwärtig eher nicht, aber zumindest kann man lightweight wieder in Betracht ziehen.

Interessant werden in den nächsten Monaten dann wirklich Berichte sein, die die Laufräder mit Syncros, Cadex oder anderen hochwertigen Laufrädern vergleichen. Z.B. würde mich der direkte Vergleich mit nem Vonoa-Satz interessieren.

Bis dahin ist erstmal alles heisse Luft.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich!
1) Rolex ist unter Uhrenkennern was für Einsteiger - die Werke sind ganz in Ordnung, aber wenig Innovation. Die Qualität der Gehäuse, v.a. Rückseite, ist gegenüber IWC etc. lächerlich. Wer eine vermeintliche "Profi"taucheruhr mit klassischen Federstegen verkauft, verarscht den Kunden! Was für Poser. Wobei sich eine Analogie mit dem Subjekt dieses freds... ach, lassen wir besser!
2) es geht nicht darum, ob was "ins Gewicht fällt" - es geht darum, ob ich mich als Kunde respektiert fühle. Bei IWC, Ulysse Nardin, Piaget, Patek Philippe ist das der Fall. Verdammt teuer, aber Service über jeden Makel erhaben, und, ja, erstaunlich günstig. Ich sammle nur "Komplikationen", also Uhren, die irgendeine technische Besonderheit aufweisen (IWC Ocean 2000, Ulysse Nardin Taucheruhr Titan mit "ewigem Kalender", superflache Piaget....). Rolex hat das absolut nada null nijente nix vorzuweisen. Vollkommen uninteressant!
3) womit wir wieder beim Subjekt des freds sind: mich holen die mit ihrer grotesk lausigen webpage, und Ulle, Ulle, Ulle überhaupt nicht ab. Nix wirkliche Innovation - einfach nur teuer, irgendwie aus der Zeit gefallen. Ja, ich könnte sie locker aus der Portokasse zahlen. Nein, ich werde lieber die Kohle verhuren und versaufen, als so einen Mist zu kaufen!
 
Ein Kumpel von mir hat einen Meilenstein Evo Satz für 6000€(?). Die Dinger sind mehr bei Lightweight als er sie fährt. Alleine diese Erfahrung würde mich davon abhalten dort so teure Laufräder zu kaufen.
Darf ich fragen, warum? Ist genau die Magie des völlig bekloppten Verlaminieren von Alu gegen Carbo das Problem, oder noch profanerer Mist? So oder so - bei dem Preis erwarte ich, daß Service ruckzuck, und ich die Dinger auch fahren kann, oder?
 
Bei dem Preis erwarte ich, dass bei Problemen spätestens nach 24 h ein Kurier vor der Tür steht mit Ersatz in der Hand? Ist das so?
 
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich!
1) Rolex ist unter Uhrenkennern was für Einsteiger - die Werke sind ganz in Ordnung, aber wenig Innovation. Die Qualität der Gehäuse, v.a. Rückseite, ist gegenüber IWC etc. lächerlich. Wer eine vermeintliche "Profi"taucheruhr mit klassischen Federstegen verkauft, verarscht den Kunden! Was für Poser. Wobei sich eine Analogie mit dem Subjekt dieses freds... ach, lassen wir besser!
2) es geht nicht darum, ob was "ins Gewicht fällt" - es geht darum, ob ich mich als Kunde respektiert fühle. Bei IWC, Ulysse Nardin, Piaget, Patek Philippe ist das der Fall. Verdammt teuer, aber Service über jeden Makel erhaben, und, ja, erstaunlich günstig. Ich sammle nur "Komplikationen", also Uhren, die irgendeine technische Besonderheit aufweisen (IWC Ocean 2000, Ulysse Nardin Taucheruhr Titan mit "ewigem Kalender", superflache Piaget....). Rolex hat das absolut nada null nijente nix vorzuweisen. Vollkommen uninteressant!
3) womit wir wieder beim Subjekt des freds sind: mich holen die mit ihrer grotesk lausigen webpage, und Ulle, Ulle, Ulle überhaupt nicht ab. Nix wirkliche Innovation - einfach nur teuer, irgendwie aus der Zeit gefallen. Ja, ich könnte sie locker aus der Portokasse zahlen. Nein, ich werde lieber die Kohle verhuren und versaufen, als so einen Mist zu kaufen!
Kann dir irgendwie nicht folgen: was ist jetzt deine Aussage?
Dass Du Kohle hast?
Dass Du Lightweight nicht magst?
Dass Du nur Uhren mit Komplikationen sammelst?
Alles schön und gut, aber interessiert doch niemanden.

Worauf willst hinaus?
Dass dir die ChatGPT-basierte Reifendruckprüfung fehlt?
Ich persönlich finde das Herstellverfahren der Felgen ziemlich innovativ. Ob's taugt kann ich freilich noch nicht sagen, aber mangelnden Innovationsfreude sehe ich hier nicht. Beim Kaliber 7135 übrigens auch nicht.

Service? Ich habe selbst recht gute Erfahrungen mit dem Service gemacht. Noch besser aber finde ich, wenn ich mit dem Service gar nicht erst in Kontakt kommen muss.
Und der Service beim Verkauf....mei der hängt vom Verkäufer ab. Da gibt's gute wie schlechte überall. Oder bestellst deine Uhren online?

Ulle, Ulle, Ulle? Wann warst Du das letzte mal auf deren Webpage?
Wobei die wirklich nicht gut ist, da muss ich dir Recht geben.
 
Kann dir irgendwie nicht folgen: was ist jetzt deine Aussage?
Dass Du Kohle hast?
Dass Du Lightweight nicht magst?
Dass Du nur Uhren mit Komplikationen sammelst?
Alles schön und gut, aber interessiert doch niemanden.

Worauf willst hinaus?
Dass dir die ChatGPT-basierte Reifendruckprüfung fehlt?
Ich persönlich finde das Herstellverfahren der Felgen ziemlich innovativ. Ob's taugt kann ich freilich noch nicht sagen, aber mangelnden Innovationsfreude sehe ich hier nicht. Beim Kaliber 7135 übrigens auch nicht.

Service? Ich habe selbst recht gute Erfahrungen mit dem Service gemacht. Noch besser aber finde ich, wenn ich mit dem Service gar nicht erst in Kontakt kommen muss.
Und der Service beim Verkauf....mei der hängt vom Verkäufer ab. Da gibt's gute wie schlechte überall. Oder bestellst deine Uhren online?

Ulle, Ulle, Ulle? Wann warst Du das letzte mal auf deren Webpage?
Wobei die wirklich nicht gut ist, da muss ich dir Recht geben.
1) ich habe nicht mit dem krummen Uhrenvergleich angefangen
2) mir wäre nicht bewußt, daß ich in irgendeiner Weise etwas zu dem chatGPT-Quatsch gesagt hätte
3) Du findest es innovativ, ich finde es so lala, v.a. im Schadensfall fast nicht wirtschaftlich tragbar reparabel
4) Ulle ist sehr prominent auf der webpage zu finden; war vor wenigen Tagen dort - so what?
 
1) ich habe nicht mit dem krummen Uhrenvergleich angefangen
2) mir wäre nicht bewußt, daß ich in irgendeiner Weise etwas zu dem chatGPT-Quatsch gesagt hätte
3) Du findest es innovativ, ich finde es so lala, v.a. im Schadensfall fast nicht wirtschaftlich tragbar reparabel
4) Ulle ist sehr prominent auf der webpage zu finden; war vor wenigen Tagen dort - so what?
Zu 1: seis drum
Zu 2: Dann sag doch mal, was für dich ne Innovation wäre, als einfach nur mangende Innovationsfreude zu beklagen.
Zu 3: Irrelevant
4: Wo genau? Ich finde zwei Bilder von ihm in der Geschichts-Sektion. Sehr prominent ist was anderes.
Muss aber gestehen, dass ich von den "aktuellen" Athleten ausser Deichmann und Bartholomös gar niemanden kenne.

Ich halte mal fest: Du magst das Produkt/die Firma nicht. So what?
 
Zu 1: seis drum
Zu 2: Dann sag doch mal, was für dich ne Innovation wäre, als einfach nur mangende Innovationsfreude zu beklagen.
Zu 3: Irrelevant
4: Wo genau? Ich finde zwei Bilder von ihm in der Geschichts-Sektion. Sehr prominent ist was anderes.
Muss aber gestehen, dass ich von den "aktuellen" Athleten ausser Deichmann und Bartholomös gar niemanden kenne.

Ich halte mal fest: Du magst das Produkt/die Firma nicht. So what?
Lass doch den Igor einfach labern und prozen. Der scheint manchmal mit seinen Ansichten hier ziemlich schräg zu liegen.
Du musst nur seine Beiträge hier im Forum lesen.
 
Schön mal wieder was von Lightweight zu lesen.
Leider wie viele Tuning Marken nicht mehr Zeitgemäß und 20 Jahre später leider immer noch ein Traum.
Das Alleinstellungsmerkmal Carbon Speichen fängt an zu bröckeln, sowas bekommen andere Marken Heute im bezahlbaren Rahmen hin.

4 Jahre Entwicklung, sind die nur in "wie setzen wir das um" investiert wurden oder auch an günstigere Fertigungsmethoden?
 
Du findest es innovativ, ich finde es so lala, v.a. im Schadensfall fast nicht wirtschaftlich tragbar reparabel
https://www.instagram.com/reel/DMJPGqnAJzw/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Geht schon
Nur wann geht schon mal ein Road Bike Laufradsatz kaputt, nur bei einem Sturz und bei derartigen Leichtbau ist nachher nicht nur der LRS broken.

Innovativ sind Carbon Speichen schon, das wird Next Level im Laufradbau.
Weniger Gewicht und mehr Steifkeit, bei weniger Speichen.

Aktuell stellt sich die Industrie noch darauf ein sowas auch flächendeckend anzubieten, aktuell kocht noch jeder sein eigenes Süppchen. Und zwischen 600-1000€ nur für Carbon Speichen, ist das Angebot nicht wirklich verlockend, die alte Lösung noch zu gut und die Vorteile der CF Speichen noch zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück