Ofenfrisch
Aktives Mitglied
Und wie groß ist der?
Ist an dem Bild vom Tretlager unten zu erkennen. 57 ist dort eingestanzt bzw 59cc.
Ich editiere die Maße noch in dem ersten Post nach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wie groß ist der?
Ist an dem Bild vom Tretlager unten zu erkennen. 57 ist dort eingestanzt bzw 59cc.
Ist wie @yellow-faggin sagt ein Stahlschaft.Für das Gesamtpaket kann ich nichts beitragen. Aber Frage zur Gabel: Vollcarbon oder mit Stahlschaft?
Falls Vollcarbon (oder auch mit Stahlschaft) wäre es finanziell ggf. sinnvoll, die Gabel separat anzubieten.
@GEBLA kann da doch bestimmt was zu sagen, oder?Ich habe gestern in einem Konvolut zwei Sätze Rohre gekriegt. Einer ist teilweise schon bearbeitet worden und ich weiß nicht genau was es ist, aber es sollte sich ein Reynolds Satz sein.
Der andere ist ein 531 Special Lightweight Satz, der nicht benutzt wurde.
Ich finde im Netz nur absurde Preise für den 531 Satz und weiß nicht, was ein angefangener Satz Rohre wert ist. Hat jemanden Erfahrungen mit den Preisen von Rohren? Und hat vielleicht einer der Rahmenbauer Interesse an den Rohren?
Anhang anzeigen 1645583Anhang anzeigen 1645584Anhang anzeigen 1645585
Ich wurde schon befragt, habe aber tatsächlich keine Ahnung. Das weiß eher jemand, der regelmäßig solche Rohrdimensionen benutzt.@GEBLA kann da doch bestimmt was zu sagen, oder?
Ich wurde schon befragt, habe aber tatsächlich keine Ahnung. Das weiß eher jemand, der regelmäßig solche Rohrdimensionen benutzt.
Aber wenn oben von absurden Preisen die Rede ist: Die Hälfte davon und dann auf Kleinanzeigen wäre doch vielleicht kein schlechter Ansatz...
Ich enthalte mich bei der Preisfindung auf Grund von Befangenheit, da ich dir den Steuersatz gerne abkaufen würde. Ich sende dir mal eine PN.Moin,
ich habe hier Teile eines Campa Super Record Steuersatzes mit englischem Gewinde.
Es fehlt die Scheibe oben und der Gabelkonus passt nicht dazu - der ist von Tange.
Ansonsten sind die Teile mMn noch ganz gut in Schuss....
Was sind die Reste denn noch so wert? 30,-- ?
Das beste sind die gelben RiemenServus,
eine Frage zu Shimano Vintage-Pedalen (PD-A550, wohl von ca. 1988 aus der Rx-100) und den dazu passenden Pedalplatten SM-PD64 (600/Ultegra): Kann man die Pedale auch ohne die (bei mir gebrochenen) Pedalhaken aus Plastik fahren? Schließlich klicken die Platten auf dem Pedal ein und können m. W. auch an Fahrradschuhe montiert werden.
Was kann man für die Dinger verlangen? Die Platten scheinen ja eher gesucht zu sein, es werden dafür z. T. Mondpreise aufgerufen. Die Pedale, auch wenn sie fast wie neu laufen, gibts wohl wie Sand am Meer?
Die Pedale kann man selbstverständlich ohne die speziellen Platten fahren allerdings mit funktionierenden intakten Haken. Meine Erfahrung mit den Ultegra Pedalen die sind gleich aber mit Metallhaken. Obs ohne Haken geht kann ich nicht sagen ich hätte Angst vorn abzurutschen. Die Platten wenn Original sind echt selten zu finden aber wohl auch kaum gesucht sind heikel beim Einfädeln..Ich habe für Nachbau Platten mal 26 Euro bezahlt bei KA einfach weil ich die unbedingt probieren wollte. Die üblichen Cleats die hinten einhaken am Quersteg gehen aber auch mit diesen Pedalen. Schwer zu sagen was man da verlangen kann. Wenn einer scharf auf die originalen cleats ist sollten 10 bis 15 Euro angemessen sein m. E..die Pedale eher nur 5 mit gebrochenen Haken...was gebrauchte Riemen Wert sind .... k. A.Servus,
eine Frage zu Shimano Vintage-Pedalen (PD-A550, wohl von ca. 1988 aus der Rx-100) und den dazu passenden Pedalplatten SM-PD64 (600/Ultegra): Kann man die Pedale auch ohne die (bei mir gebrochenen) Pedalhaken aus Plastik fahren? Schließlich klicken die Platten auf dem Pedal ein und können m. W. auch an Fahrradschuhe montiert werden.
Was kann man für die Dinger verlangen? Die Platten scheinen ja eher gesucht zu sein, es werden dafür z. T. Mondpreise aufgerufen. Die Pedale, auch wenn sie fast wie neu laufen, gibts wohl wie Sand am Meer?
Du kannst natürlich versuchen ohne Haken mit den speziellen Cleats zu fahren nach vorn oben halten die ja das ist ja ihre Spezialität aber nach hinten oben hast Du dann ohne Riemen keinen Halt m. E. macht das so keinen Sinn. Haken aus Kunststoff 105 oder Metall 600 Ultegra finden sich öfters es gibt 3 Größen M, L, und LL mal die vorhandenen prüfen welche Größe passt.Servus,
eine Frage zu Shimano Vintage-Pedalen (PD-A550, wohl von ca. 1988 aus der Rx-100) und den dazu passenden Pedalplatten SM-PD64 (600/Ultegra): Kann man die Pedale auch ohne die (bei mir gebrochenen) Pedalhaken aus Plastik fahren? Schließlich klicken die Platten auf dem Pedal ein und können m. W. auch an Fahrradschuhe montiert werden.
Was kann man für die Dinger verlangen? Die Platten scheinen ja eher gesucht zu sein, es werden dafür z. T. Mondpreise aufgerufen. Die Pedale, auch wenn sie fast wie neu laufen, gibts wohl wie Sand am Meer?
Um welche Marke handelt es sich hierbei nochmal?
Irgendwie habe ich deutscher Rahmenbauer im Kopf... Hat jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1645887
Da kann eventuell @015Alpha weiterhelfen?Dietmar Hertel, wenn ich mich nicht ganz täusche. Hat wohl mal eine Zeitlang in Erftstadt-Erp gelebt und Rahmen gebaut. Im Netz findet man noch die Adresse, aber keine Ahnung, ob die noch aktuelle ist.
Es gibt auch offset Brake Pads, das fände ich wohl besser...Moin, ich brauch mal wieder Schwarmwissen. Meine Bremsschenkel Dura Ace BR-7400 sind einen Tick zu kurz. Hier im Forum hat doch mal jemand so nen Bremsbolzen gezeigt, der ein bisschen versetzt war und man so die zu kurzen Bremsschenkel ausgleichen konnte. Ich weiß einfach nicht den Suchbegriff um sowas zu finden. Vielleicht hat es jemand schnell zur Hand oder im Kopf. Lieben Dank schonmal.