• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Radon Spire 2025: Günstiges Rennrad ab 6,6 kg

Anzeige

Re: Neues Radon Spire 2025: Günstiges Rennrad ab 6,6 kg
Schau mal hier:
6 .
Klingt im ersten Moment schon gut, in der heutigen Zeit der hohen Rabatte scheint das jedoch kaum mehr ein Superschnäppchen zu sein. Zumindest für Selbstschrauber.
Als Beispielrechnung:
Dura Ace Gruppe 2250
Vonoa Laufräder 1550
Lenker/Vorbaueinheit 400
Sattel 100
Pedale 100
Reifen 100
  • Trek Madone SL Rahmenset 2500
  • Giant Propel Rahmenset 2600
  • Look 795 Rahmenset 2200
  • BMC Teammachine SLR Rahmenset 3300
  • Specialized SL8 Rahmenset 3000

So für um die 7000 Euro kann man quasi "fahren was man will", mit mindestens gleichwertiger Topausstattung.
Klar, sind immer noch 1000 Euro mehr, dafür kann man sich alles so zusammenstellen wie es einem gefällt.
Wo gibt's ein 795 Frameset für 2200? Frage für einen Freund... 😬
 
Ist eigentlich kaum verwunderlich, zumindest frueher kamen die Radon Raeder doch von Cube.
Und Newmen aka MG Components wurde von Cube / Pürner zumindest mitgegruendet und gehoert denen Anteilig vermutlich noch?
 
Ist eigentlich kaum verwunderlich, zumindest frueher kamen die Radon Raeder doch von Cube.
Und Newmen aka MG Components wurde von Cube / Pürner zumindest mitgegruendet und gehoert denen Anteilig vermutlich noch?
Ich bringe Newmen eher mit einem Liteville / Syntace-Gründer in Verbindung. Aber ich bin da nicht so der mit dem Komplettwissen.
 
Zwar nicht schön, aber zweckmäßig. Eigentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Letztlich dennoch nur bedingt fahrbar: Rahmengröße M mit 42er Lenker. Nicht mehr zeitgemäß. Da hast du schon Aerooptimierungen am Rahmen und spannst trotzdem noch das Segel auf. Da hilft dann auch kein Aero-Rahmen mehr. Haltung ist bei Aerodynamik bekanntlich der größte Faktor. Also muss eine neue Vorbau-Lenker-Einheit eingeplant werden.
 
Zwar nicht schön, aber zweckmäßig. Eigentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Letztlich dennoch nur bedingt fahrbar: Rahmengröße M mit 42er Lenker. Nicht mehr zeitgemäß. Da hast du schon Aerooptimierungen am Rahmen und spannst trotzdem noch das Segel auf. Da hilft dann auch kein Aero-Rahmen mehr. Haltung ist bei Aerodynamik bekanntlich der größte Faktor. Also muss eine neue Vorbau-Lenker-Einheit eingeplant werden.
420 mm Lenker ist „ein Segel“ und das Rad „nur bedingt fahrbar“. Aha-aha.
 
Zwar nicht schön, aber zweckmäßig. Eigentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Letztlich dennoch nur bedingt fahrbar: Rahmengröße M mit 42er Lenker. Nicht mehr zeitgemäß. Da hast du schon Aerooptimierungen am Rahmen und spannst trotzdem noch das Segel auf. Da hilft dann auch kein Aero-Rahmen mehr. Haltung ist bei Aerodynamik bekanntlich der größte Faktor. Also muss eine neue Vorbau-Lenker-Einheit eingeplant werden.
ja, wieder die Lenker Diskussion...in der Regel dann doch für die Meisten passend.
Super empfindliche - auf Sieg - Rennfahrer sehen das natürlich anders, würden sich aber auch nicht so ein Rad kaufen. Ich fühle mich, bei schlanker Figur, schon bei 42cm in den Schultern etwas eingeengt., fahre 42er aber trotzdem.
Aber ja, Einheitslenker und nur Sattelstütze mit Setback ist schwierig . . .
 
Hmm, das sind jetzt vier Anekdoten, die auf's gesamte was aussagen? Du magst daraus gerne Deine Schlüsse ziehen. Ich persönlich hätte gerne erst mal verstanden, was konkret an deren aktuellen Naben schlecht konstruiert ist, dass ich sie nicht oder nicht mehr kaufe. (Mag selbst übrigens DT Swiss am liebsten, weil ich die einfach auseinander ziehen kann und verstehe, wie sie funktionieren.)

Jetzt hab ich mal in Deine Links geklickt. Jetzt bin ich noch ratloser. Der erste führt zu gar nichts. Der zweite ist von 2023. Der nächste von 2022. Also wenn sich 1x im Jahr hier im Forum bei jemanden ne Nabe zerlegt, dann spreche ich demjenigen mein Beileid aus, aber für mich persönlich kann ich da noch nix draus ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass das in den Modellen vor 4 5 Jahren mal ein Themchen war sagte ja afaik auch Newmen, hat aber nix mit den aktuellen zu tun. Ich sag ja auch nicht Frauen sind grundsätzlich Hexen nur weil die vor 500 Jahren angeblich mal jemand hat zaubern sehen. 😉

(Und der eine Fred aus 2025, das Ding schaut ehrlichgesagt allgemein sehr zerschnoddert aus)
 
Sind trotzdem alles die alten Naben. Außerdem, die Lager einmal tauschen kostet 20€ und ne halbe Stunde Arbeit wenn man das Werkzeug hat (einmalig so 85€).
 
Was ist aus deiner Sicht daran schlecht?
Sehr auffällig sind die Lager, die geben oft schon nach wenigen Monaten den Geist auf.
Also wirklich schon unterirdisch schlecht.
Die Naben können anfangen zu quitschen und gebrochenen Ratchet Ring hatte ich auch schon.
1752044351039.png
Freiläufe sind auch oft betroffen, aber mehr in Kombination E-Bike.
Richtig lustig wirds dann, wenn Newmen sowas als kostenpflichige Service-Leistung und nicht als Gewährleistung abtut.
Die interessieren sich nicht für die gesetzliche Gewährleistung, entweder sind die Mitarbeiterinnen schlecht geschuld oder Michael Grätz ist es egal, was die Sachbearbeiterinnen dort veranstalten.
Im MTB Sektor gibts genug darüber nachzulesen.

was konkret an deren aktuellen Naben schlecht konstruiert ist
An der aktuellen Serie mit Carbon Speichen kommt hinzu, das die Naben Custom Speichen und Naben haben, die mit anderen Speichen nicht kompatibel sind. 🤣 Ich glaube das reicht schon um richtig bedient zu sein. Keiner kann dir helfen, die müssen kostenpflichtig eingesendet und repariert werden.;) Und du kannst nicht fahren.🤌

Jetzt hab ich mal in Deine Links geklickt. Jetzt bin ich noch ratloser. Der erste führt zu gar nichts. Der zweite ist von 2023. Der nächste von 2022.
Aber ich merk schon.
Kauf einfach und mach deine eigenen Erfahrungen.🙄🙄
Dann frag aber auch nicht mehr nach!
Naja, dass das in den Modellen vor 4 5 Jahren mal ein Themchen war sagte ja afaik auch Newmen, hat aber nix mit den aktuellen zu tun.
Nein, da ich die aktuellen Naben wegen derselben Probleme nach wie vor reihenweise Reklamiere.
Weißt du wo die normalen Laufräder bei dennen eingespeicht werden?
In Polen, was dort veranstaltet wird, kommt bei Newmen nicht an.
Es gibt Laufräder, da setzt du dich nur auf´s Rad und die unteren Speichen wackeln wie Hechtsuppe 3-4 cm hin und her.

Das ist QM bei Nerwmen.
Und wenn was quitscht, ist das Ventil daran Schuld, auch ein Tubeless Ventil und man soll die FAQ lesen.🤦‍♀️🤦‍♂️ Kannst ja gerne mal aus Spaß eine Anfrage starten, ist immer die selbe Leier bei dennen.
Das sind richtige Macher und Profis bei Newmen. Made in Germany.🤢🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr auffällig sind die Lager, die geben oft schon nach wenigen Monaten den Geist auf.
Ich tu mir schwer mit Einordnungen wie "oft". Du und ich wissen ja nicht wie oft, da was kaputt geht. Wir haben unsere eigenen Erfahrung (ich hab nur einen Laufradsatz von denen, Du scheinst mehrere zu haben?) und Postings in Foren. Die tatsächlichen Zahlen um sie in Relation zu setzen, haben die Naben- und Laufradhersteller, die Distributoren und große Händler. Die werden sie aber nicht mit uns teilen.

Was bleibt? Anekdotische Fakten werden genommen und versucht daraus das große Ganze abzuleiten. Ich bin da einfach ein bisserl skeptisch.
 
Finde es ein ansprechendes Rad, P/L ist sehr gut. Was ich aber tauschen würde wären die KB, da würde ich auf 50/34 wechseln. Mit 52/36 komme ich nicht so klar.
 
Die tatsächlichen Zahlen um sie in Relation zu setzen, haben die Naben- und Laufradhersteller, die Distributoren und große Händler. Die werden sie aber nicht mit uns teilen.
Ich kann dir sagen, das es in Relation verglichen mit Shimano, die ja wirklich überall ihre Naben verbaut haben, sehr häufig passiert. Aber nicht nur die Naben, die Laufräder sind stellenweise unterirdisch aufgebaut.
Das bekommst du in den meisten Fällen als Endverbraucher aber nicht mit, da sowas behoben wird, bevor die Räder auf die Ladenfläche geschoben werden. So und da der Händler dich als Kunden nicht verlieren möchte, zahlt er die kostenpflichtigen Reparaturkosten selbst, die eigentlich unter einer gesetzlichen Gewährleistung laufen.

Such doch einfach mal selbst, anstatt zu kritisieren, was dir andere zeitaufwenig zusammen gesucht haben!
 
Zurück