• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Radon Spire 2025: Günstiges Rennrad ab 6,6 kg

Anzeige

Re: Neues Radon Spire 2025: Günstiges Rennrad ab 6,6 kg
Schau mal hier:
6 .
Koblenz? Ich dachte, die Radon-Mutterfirma residiert in Bonn?
Preis ist eine Ansage, der Rahmen schön schlank und nicht übertrieben stylisch oder aero; für mich Langbeiner leider zu race-lastig. Dura Ace ist auch wirklich Dura Ace, inklusive Kassette, Bremsscheiben und Kette; ohne Powermeter-Kurbeln - da kann man sich streiten, ob das wirklich ein Verlust ist... Das Gewicht ist für die kleinstmögliche Rahmengröße.
 
Die waren früher direkt in Bonn-Tannebusch, heute in Bonn Duisdorf, Mailorder wird im Schatten des Goldbären erledigt.

Zum Ratt:
950g für einen XS Rahmen sind wirklich „schwer“. Das tolle Gewicht erledigen die Gruppen.
Die Geo ist typisch Cube - lang und tief.

Nix fürs Herz, aber mega solide.
 
Ob der Rahmen jetzt besser gelungen ist als der schwere alte und harte Bock?
 
Hat der Rahmen genug Platz für Schaltzüge?
Am hinteres Ausfallende geht ja ein Kabel für die Di2 durch...
Kritisch ist die Raumsituation wahrscheinlich am Steuersatz und ob ein Zugausgang für den Umwerfer vorhanden ist. Vielleicht kann die Redaktion diese Punkte ergänzen?
 
Hat der Rahmen genug Platz für Schaltzüge?
Am hinteres Ausfallende geht ja ein Kabel für die Di2 durch...
Kritisch ist die Raumsituation wahrscheinlich am Steuersatz und ob ein Zugausgang für den Umwerfer vorhanden ist. Vielleicht kann die Redaktion diese Punkte ergänzen?
Sicher kein Zufall, dass das Rad nur elektronisch angeboten wird. Wir wollen aber einen Test anfragen.
 
Schon viel Rad fürs Geld. Das grün beim Topmodell ist sehr schick. Und die Vonia Climber Laufräder kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen :)
 
Klingt im ersten Moment schon gut, in der heutigen Zeit der hohen Rabatte scheint das jedoch kaum mehr ein Superschnäppchen zu sein. Zumindest für Selbstschrauber.
Als Beispielrechnung:
Dura Ace Gruppe 2250
Vonoa Laufräder 1550
Lenker/Vorbaueinheit 400
Sattel 100
Pedale 100
Reifen 100
  • Trek Madone SL Rahmenset 2500
  • Giant Propel Rahmenset 2600
  • Look 795 Rahmenset 2200
  • BMC Teammachine SLR Rahmenset 3300
  • Specialized SL8 Rahmenset 3000

So für um die 7000 Euro kann man quasi "fahren was man will", mit mindestens gleichwertiger Topausstattung.
Klar, sind immer noch 1000 Euro mehr, dafür kann man sich alles so zusammenstellen wie es einem gefällt.
 
Da fehlen dann aber noch verschiedene Lager, Werkzeuge, Schmiermittel, Schlauch/Tubeless-Ventile und Flüssigkeiten und ein paar Arbeitsstunden bis das Rad fährt. Dann sind es nochmal ein paar Euro mehr. Die DA Gruppe gibts jetzt auch nicht jede Woche für den Preis.

Prinzipiell gebe ich dir aber recht. Für ähnliches Geld kann man sich sowas fast selbst aufbauen.

Trotzdem: sehr gut das es Kompletträder zu "guten" Preisen gibt.
 
An sich ein solides Rad, nur verstehe ich nicht warum nicht Platz für 32 mm Reifen ist.

Radon ist was Reifenbreiten angeht, leider schon immer etwas konservativ gewesen. In meinem 12 Jahre alten Sage schleifen 25 mm unter ungünstigen Bedingungen auch am Rahmen.
Ist mir auch unverständlich, weshalb man sich den ansonsten vielversprechenden Ersteindruck des Rads mit dieser unzeitgemäßen Reifenfreiheit zunichte macht. 30 mm sind ja heute für viele nominellen 28 mm Reifen schon grenzwertig. Und der Trend geht eher zu 30 und 32 mm Reifen, die dann real 32-35 mm aufbauen.
 
Schick und unauffällig, erstklassige Ausstattung für die UVP und dann macht sich Radon das alles zu nichte mit einer absolut unzeitgemäßen Reifenfreiheit von nur 30 mm? Ich kann es nicht verstehen.
 
Ich fahre seit 2020 ein Radon Vaillant und möchte es auch nicht mehr eintauschen, da ich mittlerweile einige Teile daran ausgetauscht habe. Deshalb dachte ich mir beim Lesen, ein Spire könnte als zweites Fahrrad ruhig ins Haus kommen.

Was mir aufgefallen ist: Der Reach in Größe S ist länger als bei meinem Vaillant – und da sitzt man bereits recht gestreckt.

Was die Reifenfreiheit angeht: Am Vaillant fahre ich 28 mm und denke, dass je nach Reifenmarke auch 30 mm noch passen würden.

Für den Allround-Einsatz hätte ich persönlich eine entspanntere Geometrie und etwas mehr Reifenfreiheit erwartet.
 
Klingt im ersten Moment schon gut, in der heutigen Zeit der hohen Rabatte scheint das jedoch kaum mehr ein Superschnäppchen zu sein.
Direktvertrieb wäre sogar noch günstiger.

Also ich brauch keinen Händler, der mir etwas verkauft, was ich auch vom Hersteller genauso und günstiger haben könnte. Betrifft aber nicht nur Räder, ich kaufe zu 70% von Privatpersonen.
 
Und wieder Newmen-Laufräder. Respekt, die Allgäuer sind in weniger als 10 Jahren eine Macht im Laufradbau geworden.
 
Klingt im ersten Moment schon gut, in der heutigen Zeit der hohen Rabatte scheint das jedoch kaum mehr ein Superschnäppchen zu sein. Zumindest für Selbstschrauber.
Als Beispielrechnung:
Dura Ace Gruppe 2250
Vonoa Laufräder 1550
Lenker/Vorbaueinheit 400
Sattel 100
Pedale 100
Reifen 100
  • Trek Madone SL Rahmenset 2500
  • Giant Propel Rahmenset 2600
  • Look 795 Rahmenset 2200
  • BMC Teammachine SLR Rahmenset 3300
  • Specialized SL8 Rahmenset 3000

So für um die 7000 Euro kann man quasi "fahren was man will", mit mindestens gleichwertiger Topausstattung.
Klar, sind immer noch 1000 Euro mehr, dafür kann man sich alles so zusammenstellen wie es einem gefällt.
Hier im Forum sind schätzungsweise 60% Schrauber und auf ganz Deutschland bezogen vielleicht 5%.
Das ist ein Rad für den Normalo wie mich, der sein Rad zum Service bringt. Und mir ist eine Begrenzung auf 30 mm Wurst.

Was ich schlecht finde, ist das Gewicht nur bei Größe XS anzugeben. Da wird ein Gewicht vorgegaukelt.... und bei Größe L zeigt die Waage dann ev. 7,5 kg.
 
Zurück