• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Was ist eigentlich mit Thibau Nys? Dafür, dass er (nicht nur hier) vor jedem Rennen, an dem er teilnimmt, als Siegkandidat gesehen wird und auch hier vor der Tour-Start geschrieben wurde, dass er mehrere(!) Etappen gewinnen könnte, kommt regelmäßig ziemlich wenig raus.
Mit der Erwartungshaltung tut man ihm keinen Gefallen, aber was soll man bei dem Vater als Belgier im Radsport auch anderes erwarten?
Ich verfolge die Entwicklung von TN seit mehreren Jahren, er hatte sogar eine eigene Serie im belgischen Fernsehen und eines ist da ganz klar geworden:
die Erwartungshaltung kommt weniger von seinem Vater, als von ihm selbst.
Und vor allem auch von den belgischen Medien, allerdings natürlich im Bereich Querfeldein.
Er ist sehr Endschnell, gerade auch bei schwierigen Ankünften mit seinem Gewicht und seiner Explosivität.
Er wird dabei sein, um sich an höhere Belastungen zu gewöhnen und zu lernen, ist erst seine erste Tour, bzw. längere Rundfahrt.
Übrigens glaube ich nicht, dass er hier mitliest und die hier geäußerte Erwartungshaltung ihn dann in irgendeinerweise zusetzt...
Sein Vater meinte übrigens noch in der letzten Saison, dass Thibau im Cross bei MVDP nur bis zu den Knien reicht, soll heißen, da klafft noch eine echte Lücke.
 
Hab mir den Sprint nochmal in Ruhe angeschaut. Das war schon rohe Gewalt von Milan im Zielsprint, er war viel zu früh im Wind. Merlier dagegen perfektes timing.
 
Gab es schon immer und noch schlimmer. https://www.faz.net/aktuell/sport/tour-de-france/der-fluch-des-gelben-trikots-13695572.html
Das sind die ärgerlichen Dinge. Und ein Evenepol, der vorne für Hektik sorgt, ist das genaue Gegenteil von Nils Polit, der im Interview darauf hingewiesen hat, das er die Anweisungen an seine Teamkollegen gegeben hat, die letzten 10 km das alles von hinten anzusehen. Der hat den Braten gerochen.
Bei den Sprintern wird man es nicht ändern, ist denen ihre Mentalität. siehe Mythos Tor: Sprinter in der Ard Mediathek.
 
Wie gesagt, ich gucke die Tour seit mehr als 30 Jahren. Ich feiere garantiert keine Stürze. Aber ich weiß, wie das in der ersten Tourwoche läuft.
Wenn man etwas ändern sollte, dann ist es, die Flachetappen in der ersten Woche rauszunehmen und erst ab Woche zwei durchzuführen.
Dann ist die Nervosität aus dem Peloton raus.
Ist doch aber nicht nur in der ersten Tourwoche so. Gilt genauso für Eintagesrennen, WM etc. ...
Wurde ja eigentlich weiter oben schon recht gut erklärt: eine ungesunde Mischung aus internem Marktdruck, ungünstiger Streckenführung (einhergehend mit höheren Geschwindigkeiten) und leider auch immer mehr Fahrerversagen (Fahrfehler, Ego etc.) sind mutmaßlich die Faktoren. Und ob das alles auch "früher" schon so war, wage ich mal anzuzweifeln...
 
Dann schaust du wohl eine andere NFL wie ich. 😅
Was da jetzt gepfiffen wird ist sehr oft lächerlich und absolut ohne Linie. Dazu eine Zweiklassengesellschaft bei gewissen QBs die halt für das Produkt NFL „wichtiger“ sind.

Dir ist hoffentlich bewusst welche Kräfte bei einem Sprint wirken.. Da wirds schwierig mit paar CM hier und da Strafe. Und auch dann wird es genug ungleichmäßige Strafen geben, genau wie es mit dem VAR beim Fußball ist. Da haben sie jetzt nach X Jahren auch noch keine einheitliche Linie.

Solang es bei den Fahrern kein Umdenken gibt bringt das nichts und da wird es immer wem geben der für die eine Chance des Sieges das Risiko einer Strafe riskieren wird und alles auf die eine Karte setzt.

Hier wird bei einem höllischen Tempo gefahren, mit vielen Faktoren wie Untergrund, Wetter oder einem menschlichen Fehler eines Mitfahrers, die ich nicht oder nur teilweise beeinflussen kann als Fahrer. Geschützt mit etwas Trikot und einem Helm. Da wird es leider immer schwere Stürze und Verletzungen geben. Genau wie in jedem anderen Kontakt oder Hochgeschwindigkeitssport auch. Ist nicht schön, aber halt leider Realität.
Können ja nur noch Zeitfahren austragen und selbst da gibt’s üble Unfälle weil es immer wem geben wird der für den Sieg über das Limit geht.

Das zieht sich in jeder Sportart bis in die untersten Klassen. Irgendwer wird immer bereit sein, für den Erfolg alles zu riskieren.
Das stimmt so nicht.

Die wirklich schnellen und schweren Jungs mit hohen Geschwindigkeiten fahren auf der Bahn. Und da wird verlassen des Sprinkorridors völlig kompromisslos mit dsq bestraft. Meistens diskutiert da auch keiner drüber.

Dinge die auf der Straße mit gesunder Härte begründet werden gibt es da nicht. Und wenn doch... Dsq. Und ich meine nicht, wenn es um Reaktionen auf Straßenbelag oder so geht. Aber dieses Schulter reinhalten, absichtlich in die Karre fahren, unkontrolliert die Linie verlassen etc.

Van Schip hat glaube ich letztes Jahr mal einen Gegner mit dem Kopf abgeräumt der in seine Linie fuhr. Soviel Mühe gibt man sich auf der Straße gar nicht. Da fährt man solange seitlich in die Karre bis Platz ist oder alle fliegen gehen. Der wurde glaube ich dafür 3 Monate gesperrt.

Coquard fährt ständig Zickzack. Nicht nur im Zwischensprint, im Finale schon wieder. Und die Tage davor auch schon.
 
Der Link ist zu dem Interview mit seiner Frau.
Interessant: Vinge hat gar nicht so viel weniger Renn-Tage als Pogacar (18 vs 22 vor der TdF). Hätte er Paris-Nizza beendet wären beide sogar gleich (21 vs 22).
Der bleibende Eindruck ist en anderer. Die Belastung durch die Klassiker-Rennen ist sicher bei Pogacar höher.
 
Sie wird schon ihren Mann kennen. Und wenn sie sagt, dass er mehr v.a. mentale Erholung braucht dann wird es schon stimmen. Er ist nun mal von der Persönlichkeit her ein völlig anderer Typ als z.B. Pogacar.

Beispielhaft aus dem Interview:

Es sind zu viele Reisestrapazen. Er ist jemand, der mehr Ruhe braucht", sagte Vingegaard Hansen: Man könne alles in Excel-Tabellen berechnen, "aber ich denke, dass man manchmal die Person in ihrer Gesamtheit vergisst und wie man das Beste aus ihr herausholt. Das kann sich rächen."
 
Man wird aber auch das Gefühl nicht los, dass weiterhin, wo es nur geht gegen den Radsport (und Radfahren) gewettert wird. Früher hätte es keine Sau interessiert, ob sich jemand auf einen Friedhof geht um von dort über den Zaun zu schauen weil eben dort eine Schlüsselstelle der Etappe ist.
Meine Güte...sollen die 2 Polizisten an den Eingang stellen die aufpassen dass niemand den Friedhof betritt. Die haben doch genug...
 
Das stimmt so nicht.

Die wirklich schnellen und schweren Jungs mit hohen Geschwindigkeiten fahren auf der Bahn. Und da wird verlassen des Sprinkorridors völlig kompromisslos mit dsq bestraft. Meistens diskutiert da auch keiner drüber.

Dinge die auf der Straße mit gesunder Härte begründet werden gibt es da nicht. Und wenn doch... Dsq. Und ich meine nicht, wenn es um Reaktionen auf Straßenbelag oder so geht. Aber dieses Schulter reinhalten, absichtlich in die Karre fahren, unkontrolliert die Linie verlassen etc.

Van Schip hat glaube ich letztes Jahr mal einen Gegner mit dem Kopf abgeräumt der in seine Linie fuhr. Soviel Mühe gibt man sich auf der Straße gar nicht. Da fährt man solange seitlich in die Karre bis Platz ist oder alle fliegen gehen. Der wurde glaube ich dafür 3 Monate gesperrt.

Coquard fährt ständig Zickzack. Nicht nur im Zwischensprint, im Finale schon wieder. Und die Tage davor auch schon.
Also bei jedem Sprint den ich bisher auf der bahn gesehen hab, war immer ein Fahrer im windschatten des anderen und setzte dann zum überholen an, was natürlich nur geht, wenn er nicht weiter seine spur hält sondern diese verlässt, sonst würde er ja dem anderen hinten reinfahren.

Ist aber alles kein Problem, sind ja nur zu zweit
 
Also bei jedem Sprint den ich bisher auf der bahn gesehen hab, war immer ein Fahrer im windschatten des anderen und setzte dann zum überholen an, was natürlich nur geht, wenn er nicht weiter seine spur hält sondern diese verlässt, sonst würde er ja dem anderen hinten reinfahren.

Ist aber alles kein Problem, sind ja nur zu zweit
Richtig. Und hast Du schonmal gesehen, dass der überholte Fahrer deshalb nach rechts zieht um das zu verhindern oder dass der überholende Fahrer in den Sprintkorridor des überholten Fahrers rein zieht? Ganz sicher nicht. Verlassen des Sprintkorridors wird immer überprüft und kompromisslos geahndet.
 
Richtig. Und hast Du schonmal gesehen, dass der überholte Fahrer deshalb nach rechts zieht um das zu verhindern oder dass der überholende Fahrer in den Sprintkorridor des überholten Fahrers rein zieht? Ganz sicher nicht. Verlassen des Sprintkorridors wird immer überprüft und kompromisslos geahndet.
Na das sind ja auch auf der Straße nicht die Probleme. Ist dann eher der der überholt und ausschert kommt dabei einem anderen fahrer in die Quere.
 
Wetter: Sonne & Wolken abwechselnd, eher kein Regen und weiterhin recht strammer Wind aus NNW, zum Ziel hin wird es wieder sonniger. Temperaturen um und bei 20°C, Wind in Böen ca. 35 Km/h.

(17 Uhr Windböen)
1751954121413.png


Heute mit Karte, bin kurz einen Tag Zuhause, dann wieder im Urlaub. Habe auf meinem Laptop kein Photoshop. :(
 
Zurück