• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Grizl 2025 – erster Test: Gravel Bike geht weit voraus

Anzeige

Re: Neues Canyon Grizl 2025 – erster Test: Gravel Bike geht weit voraus
Hier wurden ja 10.9 angegeben, Felix wiegt leichter (er fähr vermutlich "M"), und Cade Media landet bei 10.06 - sie fahren "XS". Vermutlich hat die Rahmengröße doch einen spürbaren Einfluß... und, ja, ich finde das Gewicht ja in Ordnung, finde es einfach ungewöhlich, daß der Hersteller ein tendenziell höheres Gewicht angibt (10.72 bei "M"). Ich kann mich nur wiederholen - für den Preis kann man nichts falsch machen.

In der Überschrift fehlt ein "r" - Gizl.
Danke.
Bei einem auf Bikepacking und Adventure ausgelegtem Rad zu monieren, dass es „kein Race-Gewicht“ hat, ist schon wild.
Es dient eher der Orientierung, ob das Kriterium eine Rolle spielt, bleibt ja in der Entscheidung der Einzelnen. Das Fazit spricht doch für sich, denke ich.
 
Das ist ein Reiserad. Bitte mit Gepäckträger und Seitentaschen. Mit Graveln hat das für mich nichts mehr zu tun.
 
Das ist ein Reiserad. Bitte mit Gepäckträger und Seitentaschen. Mit Graveln hat das für mich nichts mehr zu tun.
Puhhh wirklich niemanden kann mans Recht machen

"Race"-Gravelbike wird vorgestellt -> öhhh so ein quatsch braucht man nicht, ich will was für Mehrtagesrennen und am besten ein Nabendynamo schon dran montiert. Und die Übersetzung ist zu heftig für mehrere Tage. Das will der Markt.

"Bikepacking"-Gravelbike wird vorgestellt -> öhhh das hat mit Gravel nichts zu tun, da kann man auch Reiserad fahren, buhhhh


Also das Rad ist doch nur eine Konsequente Weiterentwicklung vom ersten Grizl. Das war schon gut vorbereitet um Taschen anzubringen. Jetzt hat man da noch viel mehr sinnvolle Optionen (über Optik vom Lenker kann man streiten). Und wer das alles nicht braucht, nimmt diese "OG" Version, ist doch geil, oder?
 
Bisher haben einige Rennfahrer das Grizl präferiert, weil es mehr Reifenfreiheit hat als das Grail. Das dürfte nun nicht mehr so sein. Bin gespannt, ob das Grail dann irgendwann für breitere Reifen überarbeitet wird.
 
Finde ich ziemlich gut. Nur die Platzierung des Rücklichts ist Panne fürs Bikepacking mit Taschen.
 
Toller Artikel und tolles Video - die Reifenfreiheit und das Eclips klingt unglaublich gut. Lenker ist bei Canyon ja immer mal wieder speziell...

Ansonsten sieht das sehr durchdacht aus - bis auf:
Die Ausstattungsvarianten - anstatt ein modulares Modell anzubieten (wie z.B. Ridley) erschließen sich mir die Varianten z.T. einfach nicht. Eine RED an das Rad - klar kann man machen aber warum? Der Gewichtsvorteil ist hier doch nicht zentral. Was ist mit Rival, Force? Gerade die Rival ohne Rift wäre z.B. spannend - sehe ich aber nicht. Und das Spiel kann man beliebig weiterspielen.

Wenn ich mir das Rad und Lackierung selbst zusammenstellen könnte (von mir aus auch mit Aufpreis - ein Konfigurator halt) hätte ich wahrscheinlich gezuckt aber so ... leider nicht mehr zeitgemäß.
 
Reifenfreiheit, Innovation? Ich fahre seit Jahren ein Giant revolt, bis 150 kg Systemgewicht, 53 mm sind freigegeben, es geht sicher mehr, leider gab es den nabendynamo damals nicht ...
 
Ich finde die Kombinationen etwas komisch. Lichtanlage würde ich tendenziell an einem günstigeren Rad kaufen. Ist aber z.B. in der teuersten Variante mit der SRAM Red verbaut.

Aber ansonsten gefällt es mir gut. Gewicht find ich auch nicht so extrem hoch wie es gerne mal gesagt wird. Und so ungeeignet für schnelle Gravelrunden kanns ja auch nicht sein, wenn es teilweise sogar von Profis in Rennen gefahren wird.
 
Reifenfreiheit, Innovation? Ich fahre seit Jahren ein Giant revolt, bis 150 kg Systemgewicht, 53 mm sind freigegeben, es geht sicher mehr, leider gab es den nabendynamo damals nicht ...
Das ist auch nach wie vor eines der spannendsten Bikes aus meiner Sicht und sehr unterschätzt in D, k.A. wieso. Kann man ja nachrüsten, aber eben nicht den mit Selbstkontakt.

Canyon hat schon richtig viel richtig gemacht mit dem Grizl.
 
Bin jetzt auf die Aluversion gespannt.

Ob da noch eine kommt? Gefühlt werden Alu-Käufer in letzter Zeit wie Käufer 2. Klasse behandelt. Insbesondere, da sich Staufauch und damit auch ECLIPS nur schwer unterbringen lassen.

Die neuen Grizl-Konzepte find ich absolut klasse, insbesondere das ECLIPS System. Clever und elegant integriert. Selbst ohne Bikepackingoptionen durchaus interessant. Ich musste schon so häufig umdrehen, weil ich vergessen hatte den Akku vom Navi oder vom Licht aufzuladen.

@JNL Den Pluspunkt +Carbon ab 2.500 € kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, da z.B. selbst beim günstigsten Escape Modell noch die schweren Gravel LN Laufräder (~2100g!) und nur die schwere Sunrace Kassette mit 11-51T verbaut werden und das bei 3000 €? Das ist eine Ausstattung, die man sonst eher an den günstigen Alu-Einsteigermodellen vorfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geht man jetzt auf einmal wieder auf einen durchgängigen 1 1/8"-Schaft zurück? Dachte erst, das sei ein Fehler im Artikel, aber bei Canyon steht es genauso.
Immerhin praktischer als durchgängig 1 1/4" ...

Schick ist der Rahmen ja. Im Gegensatz zur LVE der Escape-Modelle ...
 
Zurück