Option 1: mit GenAI gemacht
Option 2: auf Mullet optimiert
Überingenuert
Das der Radius nicht zum Reifen passt, liegt wohl daran, dass man sich verkalkuliert hat.
Die Sattelstütze darf nicht tiefer als die Sitzstreben sein, muss aber lang genug in dem Rahmen stecken.
Auf der anderen Seite soll das Rad flexen und noch genügend Reifenfreiheit haben.
Es gibt einige Hersteller, die sich mit sowas schwer tun.
Dann sieht das so verbastelt aus.
Mit Stylepolizei hat das in dem Moment nichts zu tun, sowas fällt einem auf, wenn man sich mit der Technik dahinter beschäftigt.
Das neue Alma mit dem Knick ist auch so eine Flex Technik, das nutzte Specialized vor über 10 Jahren schon an seiner Sattelstütze und jetzt Trek beim Madone um nur ein paar zu nennen.
Wenn ein Hersteller die Trickkiste auspackt, nur um Flex in die Sattelstütze zu bauen, finde ich das schon merkwürdig umständlich. Besser gelöst finde ich das beim neuen Cannondale, dort geht der Flex am Ausfallende los. Sprich die Kettenstrebe fungiert wie eine Blattfeder, während das Tretlager steif bleibt.
Schläge werden also schon unten am Rad ausgebremst und gelangen so auch weniger über die Beine in den Rücken. Simpel, logisch, effizient und fügt sich super in das Gesamtbild ein.