• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Gerade habe ich den geflickten Schlauch wieder eingebaut. Terra Speed 35 mit knapp 12000m auf einer Reynolds AR 41. Erstmal nur um es zu probieren habe ich ein Tubelessventil reingesteckt und selbstverständlich funktioniert es mit einer Standpumpe nicht, da der Reifen zu locker auf der Felge ist. Tubelessventil raus und schlauch rein. Selbstverständlich ist es weiter aussen so knapp, dass der Reifen trotz Maximaldruck nicht in die Felge rutscht. Aber kein Problem, denn ich lasse es einfach ein paar Stunden stehen.
Hast Du den Ventileinsatz aus dem TL Ventil rausgedreht, um einen höheren Luftdurchsatz zu erreichen? Also Du merkst schon, ohne Doktorarbeit klappt der ganze Rotz nicht ordentlich.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Ich hasse Tubeless, da ich am Samstag deswegen liegen geblieben bin! Das wäre mit Schlauch nicht passiert, da schneller repariert, und bei häufigen Defekten mehr Übung da ist.
Nach mittlerweile 3 Jahren auf Tubeless hat mich eine Baustelle zum Anhalten gezwungen. Breiter Cut, Salami chancenlos. In Ermangelung eines Schlauches also ebenfalls einen Flicken von innen geklebt. Reifen (Pirelli P Zero Race) ging super runter und wieder rauf. Milch hat’s natürlich quer auf dem Boden dabei verteilt.
Nachdem ich dann mit der zweiten CO2-Kartusche (zu blöd das Teil beim ersten Mal korrekt einzuschrauben) den Reifen wieder gefüllt hatte, habe ich mich auf den Weg zurück gemacht.
Nach 2km wurde es wieder weich, also wollte ich nachpumpen mit Mini-Pumpe. Dabei zerbrach der Ventileinsatz. Den habe ich nicht entfernen können ohne Zange. Dabei hatte ich auch einen Einsatz als Ersatz dabei. Also zähneknirschend die Frau angerufen und fahren lassen.
TL;Dr:
- Tubeless doof, da keine Übung mit Pumpen unterwegs
 
Das man bei TL keinen Schlauch dabei ist aber auch fahrlässig. Bei einem unsicheren System braucht es immer ein backup.

Das stimmt, allerdings sollte der User dann auch immer eine extra Kartusche sowie einen extra Ventileinsatz und 2 Schläuche mit sich führen.
Scheint ja bei der Wiedermontage allerhand kaputt zu gehen.

Naja und manchmal gilt einfach: hast Scheiße am Reifen, haste Scheiße am Reifen! :D
 
Das man bei TL keinen Schlauch dabei ist aber auch fahrlässig. Bei einem unsicheren System braucht es immer ein backup.
Genau dieses Backup habe ich in 6 Jahren genau einmal gebraucht, weil ein Ventil gebrochen war. Und nach Jahren der Nichtnutzung hatte der Schlauch natürlich ein Loch vom in der Satteltasche mitfahren 😡

Nochmal: Schläuche sind Totalversager bei der ersten sich bietenden Gelegenheit: Und sei das Loch auch noch so klein, der Schlauch stellt seinen Dienst sofortig ein.

Bei TL hingegen kann man den heroischen Kampf der Milch gegen den Luftverlust beiwohnen und (fast immer) nach Hause fahren

P.S. habe in den letzten 7 Tagen schon 5 Löcher in Schläuchen an Rädern der Familie geflickt, 4x Schlauch gewechselt, davon 2x unterwegs mit Minipumpe. Alles Mini Löcher, von denen man bei TL nix mitbekommen hätte. Ich bin durch mit den Schläuchen!!!
 
Genau dieses Backup habe ich in 6 Jahren genau einmal gebraucht, weil ein Ventil gebrochen war. Und nach Jahren der Nichtnutzung hatte der Schlauch natürlich ein Loch vom in der Satteltasche mitfahren 😡

Nochmal: Schläuche sind Totalversager bei der ersten sich bietenden Gelegenheit: Und sei das Loch auch noch so klein, der Schlauch stellt seinen Dienst sofortig ein.

Bei TL hingegen kann man den heroischen Kampf der Milch gegen den Luftverlust beiwohnen und (fast immer) nach Hause fahren

P.S. habe in den letzten 7 Tagen schon 5 Löcher in Schläuchen an Rädern der Familie geflickt, 4x Schlauch gewechselt, davon 2x unterwegs mit Minipumpe. Alles Mini Löcher, von denen man bei TL nix mitbekommen hätte. Ich bin durch mit den Schläuchen!!!
1750228196450.png
 
Genau dieses Backup habe ich in 6 Jahren genau einmal gebraucht, weil ein Ventil gebrochen war. Und nach Jahren der Nichtnutzung hatte der Schlauch natürlich ein Loch vom in der Satteltasche mitfahren 😡

Nochmal: Schläuche sind Totalversager bei der ersten sich bietenden Gelegenheit: Und sei das Loch auch noch so klein, der Schlauch stellt seinen Dienst sofortig ein.

Bei TL hingegen kann man den heroischen Kampf der Milch gegen den Luftverlust beiwohnen und (fast immer) nach Hause fahren

P.S. habe in den letzten 7 Tagen schon 5 Löcher in Schläuchen an Rädern der Familie geflickt, 4x Schlauch gewechselt, davon 2x unterwegs mit Minipumpe. Alles Mini Löcher, von denen man bei TL nix mitbekommen hätte. Ich bin durch mit den Schläuchen!!!

In diesem Thread ist flunkern und erfinden von Geschichten untersagt. 🤭 also bessere Dich bitte und sei ehrlich. TL ist scheiße. Bei Dornen mag es vereinzelt funktionieren, aber sobald die Löcher größer sind, fängt es an mit den Problemen und man bastelt. Das ist die Wahrheit. ;)
 
In diesem Thread ist flunkern und erfinden von Geschichten untersagt. 🤭 also bessere Dich bitte und sei ehrlich. TL ist scheiße. Bei Dornen mag es vereinzelt funktionieren, aber sobald die Löcher größer sind, fängt es an mit den Problemen und man bastelt. Das ist die Wahrheit. ;)

Jetzt fang du auch noch an...
 
Reicht es für diesen Thread TL am Rennrad zu hassen oder muss man es auch am MTB hassen?
 
Nehmt ihr eigentlich bei TR-Felgen mit Schlauch immer eine CO2-Pumpe mit? Ich hatte jetzt nach 1,5 Jahren ohne Tubeless den ersten Platten unterwegs und konnte den Reifen mit der Minipumpe natürlich nicht am ganzen Umfang einploppen lassen. Ich bin dann die letzten km mit hüpfendem Hinterrad nach Hause gefahren.
 
Nehmt ihr eigentlich bei TR-Felgen mit Schlauch immer eine CO2-Pumpe mit? Ich hatte jetzt nach 1,5 Jahren ohne Tubeless den ersten Platten unterwegs und konnte den Reifen mit der Minipumpe natürlich nicht am ganzen Umfang einploppen lassen. Ich bin dann die letzten km mit hüpfendem Hinterrad nach Hause gefahren.

Wieso hast du ihn abgemacht?
 
Zurück