Hallo zusammen,
mein Canyon Endurace Rad (Endurace CF SL 8 Di2) knarzt. Das Knarzen ist nicht permanent da, sondern kann da sein, kann wieder verschwinden und erst einige km später wieder zurückkommen.
Leider ist es mir nicht gelungen eindeutig zu identifizieren, von wo die Knarzgeräusche kommen.
Ich versuche im folgenden dennoch meine Erkenntnisse zusammenzufassen, in der Hoffnung jemand von Euch könnte es eingrenzen bzw. mir ein Rat geben, was ich sonst noch ausprobieren sollte:
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
p.s. Das Fahrrad wurde im Canyon-Outlet gekauft und wäre noch innerhalb der Gewährleistungsfrist. Das Problem ist eigentlich seit der ersten Fahrt da gewesen, da ich aber das Fahrrad im späten Herbst gekauft habe, erfolgte die erste richtige Fahrt erst im Frühling des Folgejahres, also leider nach dem Ablauf des 30-tägigen Rückgaberechts.
mein Canyon Endurace Rad (Endurace CF SL 8 Di2) knarzt. Das Knarzen ist nicht permanent da, sondern kann da sein, kann wieder verschwinden und erst einige km später wieder zurückkommen.
Leider ist es mir nicht gelungen eindeutig zu identifizieren, von wo die Knarzgeräusche kommen.
Ich versuche im folgenden dennoch meine Erkenntnisse zusammenzufassen, in der Hoffnung jemand von Euch könnte es eingrenzen bzw. mir ein Rat geben, was ich sonst noch ausprobieren sollte:
- Da Knarzen kann sowohl beim Treten als auch beim einfachen Rollen passieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Treten passiert, ist etwas höher, aber nicht viel höher.
- Die Straßenverhältnisse sind meiner Einschätzung nach wichtiger. Auf einer unebenen Straße ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Knarzen kommt, als auf einer gut geteerten Straße ohne Unebenheiten.
- Eine wichtige Voraussetzung, damit das Knarzen kommt, ist, dass mein Gewicht auf eine besondere Art und Weise aufs Fahrrad verteilt ist. Es ist zwingend notwendig, dass ich im Sattel sitze und mit beiden Händen den Lenkrad halte. Sobald ich aus dem Sattel aufstehe oder auch nur eine Hand vom Lenker loslasse, verschwinden die Geräusche bzw. kommen total selten. Ich darf mich auch nicht all zu sehr nach vorne beugen, sprich aerodynamischere Position einnehmen, dann verringert sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass die Geräusche kommen.
- Wenn ich während des Fahrens mit beiden Händen auf den Lenker hin und zurück den Druck ausübe, sind keine Geräusche zu provozieren.
- Wenn ich beim stehenden Fahrrad den Druck auf den Sattel/die Sattelstütze ausübe, sind ebenso keine Geräusche zu provozieren.
- Sowohl den Lenker als auch die Sattelstütze habe ich schon mehrfach ausgebaut, mit Carbon-Paste aufs neue "eingeschmiert" und wieder zusammengebaut. Dies hat leider nicht geholfen.
- Ich selbst würde vom Geräusch her das Ganze als Carbon-Knarzen bezeichnen, bin aber kein Spezialist bzw. es ist mein erstes Rennrad.
- Ich würde sagen, dass das Geräusch eher von unterhalb des Sattels kommt - tue mich aber schwer zu sagen, von wie tief unterhalb des Sattels.
- Es ist mir leider nicht gelungen, die Knarzgeräusche mit dem Handy aufzunehmen, da wie gesagt, sobald ich eine Hand vom Lenker loslasse, sind die Geräusche kaum zu provozieren, auch wenn ich bewusst in einem Bereich mit vielen Unebenheiten fahre.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
p.s. Das Fahrrad wurde im Canyon-Outlet gekauft und wäre noch innerhalb der Gewährleistungsfrist. Das Problem ist eigentlich seit der ersten Fahrt da gewesen, da ich aber das Fahrrad im späten Herbst gekauft habe, erfolgte die erste richtige Fahrt erst im Frühling des Folgejahres, also leider nach dem Ablauf des 30-tägigen Rückgaberechts.