• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knarzgeräusche beim "Endurace CF SL 8 Di2"

JoraMuc

Mitglied
Registriert
25 Juni 2023
Beiträge
49
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

mein Canyon Endurace Rad (Endurace CF SL 8 Di2) knarzt. Das Knarzen ist nicht permanent da, sondern kann da sein, kann wieder verschwinden und erst einige km später wieder zurückkommen.

Leider ist es mir nicht gelungen eindeutig zu identifizieren, von wo die Knarzgeräusche kommen.

Ich versuche im folgenden dennoch meine Erkenntnisse zusammenzufassen, in der Hoffnung jemand von Euch könnte es eingrenzen bzw. mir ein Rat geben, was ich sonst noch ausprobieren sollte:
  • Da Knarzen kann sowohl beim Treten als auch beim einfachen Rollen passieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Treten passiert, ist etwas höher, aber nicht viel höher.
  • Die Straßenverhältnisse sind meiner Einschätzung nach wichtiger. Auf einer unebenen Straße ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Knarzen kommt, als auf einer gut geteerten Straße ohne Unebenheiten.
  • Eine wichtige Voraussetzung, damit das Knarzen kommt, ist, dass mein Gewicht auf eine besondere Art und Weise aufs Fahrrad verteilt ist. Es ist zwingend notwendig, dass ich im Sattel sitze und mit beiden Händen den Lenkrad halte. Sobald ich aus dem Sattel aufstehe oder auch nur eine Hand vom Lenker loslasse, verschwinden die Geräusche bzw. kommen total selten. Ich darf mich auch nicht all zu sehr nach vorne beugen, sprich aerodynamischere Position einnehmen, dann verringert sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass die Geräusche kommen.
  • Wenn ich während des Fahrens mit beiden Händen auf den Lenker hin und zurück den Druck ausübe, sind keine Geräusche zu provozieren.
  • Wenn ich beim stehenden Fahrrad den Druck auf den Sattel/die Sattelstütze ausübe, sind ebenso keine Geräusche zu provozieren.
  • Sowohl den Lenker als auch die Sattelstütze habe ich schon mehrfach ausgebaut, mit Carbon-Paste aufs neue "eingeschmiert" und wieder zusammengebaut. Dies hat leider nicht geholfen.
  • Ich selbst würde vom Geräusch her das Ganze als Carbon-Knarzen bezeichnen, bin aber kein Spezialist bzw. es ist mein erstes Rennrad.
  • Ich würde sagen, dass das Geräusch eher von unterhalb des Sattels kommt - tue mich aber schwer zu sagen, von wie tief unterhalb des Sattels.
  • Es ist mir leider nicht gelungen, die Knarzgeräusche mit dem Handy aufzunehmen, da wie gesagt, sobald ich eine Hand vom Lenker loslasse, sind die Geräusche kaum zu provozieren, auch wenn ich bewusst in einem Bereich mit vielen Unebenheiten fahre.
Was könnte ich noch testen, unternehmen, um das Problem einzugrenzen/loszuwerden?

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

p.s. Das Fahrrad wurde im Canyon-Outlet gekauft und wäre noch innerhalb der Gewährleistungsfrist. Das Problem ist eigentlich seit der ersten Fahrt da gewesen, da ich aber das Fahrrad im späten Herbst gekauft habe, erfolgte die erste richtige Fahrt erst im Frühling des Folgejahres, also leider nach dem Ablauf des 30-tägigen Rückgaberechts.
 

Anzeige

Re: Knarzgeräusche beim "Endurace CF SL 8 Di2"
Schau mal hier:
8 .
nach dem Ablauf des 30-tägigen Rückgaberechts.
Ich würde mal die Sattelbefestigung kontrollieren (ggf. mal öffnen, Sattelschienen zurechtruckeln, wieder schließen). Dann würde ich alle Vorbauschrauben kontrollieren, insbesondere das Vorbauspiel; reiben da Spacer aneinander? Hast Du das einteilige Cockpit mit breitenverstellbaren Lenkerbügeln? Die Verstellschrauben sind fest? Der Sattel selbst knarzt nicht zufällig? Pedale sind festgeschraubt und die Gewinde mit Montagepaste (nicht Carbonpaste) versehen? Steckachsen sind fest? Die STI's sind spielfrei fest am Lenker? Tretlager und Kurbeln fest?
 
Ist die VCLS Sattelstütze noch verbaut?
Dann tausche die mal gegen eine andere aus. Sehr wahrscheinlich wird's damit verschwinden.
 
Ich würde mal die Sattelbefestigung kontrollieren (ggf. mal öffnen, Sattelschienen zurechtruckeln, wieder schließen).
An der Sattelbefestigung habe ich nach dem Kauf rein gar nichts gemacht/verstellt außer kontrolliert, dass die beiden Schrauben mit den vorgeschriebenen Drehmomenten zugezogen sind - sind sie.
Der Sattel selbst knarzt nicht zufällig?
Wie stelle ich das fest? Habe wie gesagt beim stehenden Fahrrad den Druck auf den Sattel/die Sattelstütze ausgeübt - damit sind die Geräusche nicht zu provozieren.

Dann würde ich alle Vorbauschrauben kontrollieren, insbesondere das Vorbauspiel; reiben da Spacer aneinander? Hast Du das einteilige Cockpit mit breitenverstellbaren Lenkerbügeln?
An dem Rad ist noch ein (altes, inzwischen nicht mehr verfügbares) Cockpit Canyon H31 verbaut, d.h. kein separater Vorbau und auch keine breitenverstellbaren Lenkerbügeln. Das Cockpit habe ich wie gesagt schon mehrfach abgeschraubt, mit Carbonpaste eingeschmiert und mit den vorgeschriebenen Drehmomenten zugezogen.

Was meinst Du mit "reiben da Spacer aneinander?"? Äußerlich sitzen die Spacer fest und sind in keinster Weise lose.

Außerdem, wie schon geschrieben, wenn ich auf den Lenker während der Fahrt den Druck ausübe - so eine "nach vorne und zurück"-Bewegung mache - dann ist kein Knarzen zu provozieren.

Die Verstellschrauben sind fest?
Welche Schrauben genau meinst Du?

Pedale sind festgeschraubt und die Gewinde mit Montagepaste (nicht Carbonpaste) versehen?
Ja, mit Park Tool ASC-1

Steckachsen sind fest?
Ja.

Die STI's sind spielfrei fest am Lenker?
Weiß nicht, äußerlich wackelt da nichts.

Tretlager und Kurbeln fest?
Wie prüfe ich das? Äußerlich ist da nichts lose und hat keinen Spielraum.
 
Ist die VCLS Sattelstütze noch verbaut?
Dann tausche die mal gegen eine andere aus. Sehr wahrscheinlich wird's damit verschwinden.
An dem Rad ist eine Canyon S15 VCLS 2.0 CF Sattelstütze verbaut. Das ist meines Wissens dieselbe Sattelstütze, die auch an den aktuellen Rädern verbaut wird, somit sollten doch die Krankheiten der ersten Generation doch ausgemerzt sein, oder? Oder meinst Du pauschal alle Generationen der VCLS Sattelstützen?
 
ich habe solch Ungemach nach tagelangem Grübeln folgendermaßen lokalisiert. Sattel und Hinterrad anfassen und dann gegeneinander verwinden.
 
Ich habe dasselbe Rad mit SRAM Schaltung. Bei mir kam das Knacken vom Vorbau, habe einfach dann oben alle beteiligten Teile mit Universalfett eingeschmiert
 
Schaltauge fest? Ich hatte das gleiche Problem mit knarzen. Mehrfach Sattelstrebe ausgebaut neu mit Carbonpaste eingeschmiert. Ebenso Vorbau und Pedale. Ich konnte es nicht wirklich lokalisieren wo das knarzen her kommt. Mal dachte ich vorne vom Vorbau dann wieder eher Tretlager oder Sattelklemmung. Letzten Endes war es die Steckachse die noch ein wenig fester angezogen werden konnte. War wirklich nicht mehr viel zum anziehen aber das war es dann bei mir. Seitdem ist Ruhe.
 
Bin soeben mit einem Freund gefahren, der genau das gleiche Modell hat (zum selben Zeitpunkt gekauft) und der mir berichtet hat, dass er seit kurzem auch die Knarzgeräusche hat.

Wir beide waren sehr überrascht als wir gegenseitig die Geräusche des anderen gehört haben - diese sind nämlich identisch und kommen auf den gleichen Unebenheiten zum fast demselben Zeitpunkt.

Das Tretlager/den Tretlagerbereich bzw. die Pedalen würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen wollen - wir beide konnten die Geräusche beim einfachen Rollen ohne jegliches Treten provozieren und zwar schon bei geringer Geschwindigkeit (unter 15km/h). Auch, wenn man aus dem Sattel aufsteht und intensiv tritt, kommen keine Geräusche.

Voraussetzung bei beiden, damit die Geräusche kommen:
  • Straße mit Unebenheiten, keine Löcher, aber viele Wellen. Wenn die Straße mit Unebenheiten leichte Neigung nach unten hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen, deutlich höher. Fährt man dieselbe wellige Strecke bloß in die andere Richtung, kann es passieren, dass die Geräusche gar nicht kommen bzw. höchstens ein/zwei Mal.
  • Man muss zwingend sowohl im Sattel sein als auch beide Hände am Lenker (Obergriff) haben. Wenn man dabei etwas Druck auf den Lenker ausübt (gleichermaßen! rechts und links), erhöht es deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen.

    Wenn man in den Unterlenker-Griff wechselt und versucht abwechselnd den Druck auf die rechte/linke Seite auszuüben, verringert es überraschenderweise die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen.

    Allein durch den Druck auf den Lenker lassen sich die Geräusche nicht provozieren, man muss wirklich rollen, auf eine Unebenheit/Welle treffen und diese zusammen mit dem genannten leichten gleichmäßigen Druck auf den Lenker verursacht die Geräusche.
  • Durch das "Wackeln" mit dem Lenker links/rechts (schnelles Wechseln der Fahrtrichtung) lassen sich die Geräusche nicht provozieren.
Das krasse an dem Ganzen - es trifft auf uns beide zu.

Ich habe vor der Fahrt bei mir nochmal die Steckachsen gecheckt, diese sind mit den entsprechenden Drehmomenten zugezogen.
 
Ich habe dasselbe Rad mit SRAM Schaltung. Bei mir kam das Knacken vom Vorbau, habe einfach dann oben alle beteiligten Teile mit Universalfett eingeschmiert
Wie in #4 schon geschrieben, ist bei meinem Rad ein Cockpit verbaut (das H31 von Canyon). Dieses hat keinen Vorbau, ist ein Monolith-Lenker sozusagen.
 
Wenn man einen Lenker mit einem normalen Ahead-Vorbau nach dem Unboxing noch geradestellen muß, muß man idR das Steuerkopfspiel einstellen. Zu lockere oder ggf auch zu feste Steuerköpfe dürften knarzen können. Nur mal so als Gedanke.
 
Das ist schon sehr komisch. Aber ich würde wenn du noch Spiel hast beim anziehen der Steckachsen diese trotz des passenden Drehmoments nach ziehen und dann mal eine Testfahrt machen. Bei mir war es minimalst und dann war Ruhe. Bei mir war dass Geräusch immer nach ca 1 Stunde. Hab auch versucht es immer zu provozieren den Lenker belasten im stehen fahren usw.
 
Bin soeben mit einem Freund gefahren, der genau das gleiche Modell hat (zum selben Zeitpunkt gekauft) und der mir berichtet hat, dass er seit kurzem auch die Knarzgeräusche hat.

Wir beide waren sehr überrascht als wir gegenseitig die Geräusche des anderen gehört haben - diese sind nämlich identisch und kommen auf den gleichen Unebenheiten zum fast demselben Zeitpunkt.

Das Tretlager/den Tretlagerbereich bzw. die Pedalen würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen wollen - wir beide konnten die Geräusche beim einfachen Rollen ohne jegliches Treten provozieren und zwar schon bei geringer Geschwindigkeit (unter 15km/h). Auch, wenn man aus dem Sattel aufsteht und intensiv tritt, kommen keine Geräusche.

Voraussetzung bei beiden, damit die Geräusche kommen:
  • Straße mit Unebenheiten, keine Löcher, aber viele Wellen. Wenn die Straße mit Unebenheiten leichte Neigung nach unten hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen, deutlich höher. Fährt man dieselbe wellige Strecke bloß in die andere Richtung, kann es passieren, dass die Geräusche gar nicht kommen bzw. höchstens ein/zwei Mal.
  • Man muss zwingend sowohl im Sattel sein als auch beide Hände am Lenker (Obergriff) haben. Wenn man dabei etwas Druck auf den Lenker ausübt (gleichermaßen! rechts und links), erhöht es deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen.

    Wenn man in den Unterlenker-Griff wechselt und versucht abwechselnd den Druck auf die rechte/linke Seite auszuüben, verringert es überraschenderweise die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen.

    Allein durch den Druck auf den Lenker lassen sich die Geräusche nicht provozieren, man muss wirklich rollen, auf eine Unebenheit/Welle treffen und diese zusammen mit dem genannten leichten gleichmäßigen Druck auf den Lenker verursacht die Geräusche.
  • Durch das "Wackeln" mit dem Lenker links/rechts (schnelles Wechseln der Fahrtrichtung) lassen sich die Geräusche nicht provozieren.
Das krasse an dem Ganzen - es trifft auf uns beide zu.

Ich habe vor der Fahrt bei mir nochmal die Steckachsen gecheckt, diese sind mit den entsprechenden Drehmomenten zugezogen.
Sitzt der Expander fest? Hast du mal Carbonpaste probiert?
 
Ich rede vom Steuerrohr der Gabel, da wo auch Spacer reinkommen. Habe die Spacer auch gefettet innen
Das Cockpit habe ich schon abgeschraubt gehabt und komplett neu mit der Carbonpaste (wie von Canyon vorgeschrieben) eingeschmiert. Die Spacer an sich habe ich zwar proaktiv nicht geschmiert, weder im inneren noch zwischen den einzelnen Spacern (zwischen den einzelnen Spacern gehört meiner Meinung nach auch nichts rein), aber irgendwas sagt mir, dass es nicht die Spacer sind. Wenn es die Spacer wären, müssten sich die Geräusche meiner Einschätzung nach auch beim stehenden Fahrrad durch das Ausüben des Drucks auf den Lenker provozieren lassen - dies ist aber nicht der Fall.
 
Sitzt der Expander fest? Hast du mal Carbonpaste probiert?
Hmm, Expander ist jetzt was? Das Teil, das die Gabel oder das Cockpit befestigt?

Und was hätte ich mit der Carbonpaste probieren sollen? Das Cockpit als ich abgeschraubt habe und wieder zusammengeschraubt habe, ist ordentlich mit der Carbonpaste eingeschmiert, auch das Rohr, auf welches das Cockpit aufgesetzt wird.
 
Hmm, Expander ist jetzt was? Das Teil, das die Gabel oder das Cockpit befestigt?

Und was hätte ich mit der Carbonpaste probieren sollen? Das Cockpit als ich abgeschraubt habe und wieder zusammengeschraubt habe, ist ordentlich mit der Carbonpaste eingeschmiert, auch das Rohr, auf welches das Cockpit aufgesetzt wird.
Expander ist das, was oben im Gabelschaft sitzt und die Einstellung des Lagerspiels im Steuersatz ermöglicht. Der Expander nimmt die Schraube auf, die durch die Aheadkappe geht.* War bei mir mal Ursache von Geräuschen, weil nicht fest genug angezogen. Hier würde ich etwas Carbonpaste draufschmieren und das Drehmoment beachten.

*Beispiel:
https://www.bike24.de/p122689.html
 
Expander ist das, was oben im Gabelschaft sitzt und die Einstellung des Lagerspiels im Steuersatz ermöglicht. Der Expander nimmt die Schraube auf, die durch die Aheadkappe geht.* War bei mir mal Ursache von Geräuschen, weil nicht fest genug angezogen. Hier würde ich etwas Carbonpaste draufschmieren und das Drehmoment beachten.

*Beispiel:
https://www.bike24.de/p122689.html
Hmm, hättest Du einen Link zu irgendeiner Anleitung (von Canyon?), wo ich etwas mehr nachlesen kann, was genau zu tun ist. Habe in dem Bereich des Fahrrads noch nie geschraubt. Muss ich dafür das Cockpit (oder noch etwas zusätzlich) abbauen und dann von oben irgendwie den Expander nachziehen? Und diesen dann von oben? mit der Carbonpaste schmieren? Sorry für die Fragen, kenne mich da überhaupt nicht aus.

Edit2:

Edit3:

Habe, glaube ich, was brauchbares gefunden, s. diesen Thread/Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. Edit2 zeigt es doch ganz gut. Expander rausschrauben, mit dem Finger etwas Carbonpaste ins Steuerrohr, Expander wieder einsetzen und mit 4 NM festdrehen. Wenn du dir unsicher bist, dann einfach nur das Drehmoment kontrollieren.
 
@seankelly
Habe, glaube ich, was brauchbares gefunden, s. diesen Thread/Beitrag. Trifft es auf das zu, was Du gemeint hast, woran es liegen könnte?

Was mich etwas irritiert, ist die Tatsache, dass die Knarzgeräusche nicht immer kommen. Müssten sie dann eigentlich nicht immer beim Ausüben des Drucks auf den Lenker kommen?
 
Zurück