• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

... ist mir aufgefallen, dass mir ganz viele Gänge fehlen 😱 Das sowohl große als auch kleine Gänge fehlen war klar, das Zwischgänge auch fehlen ist mir heute das erste Mal so richtig aufgefallen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Vor vielen Jahren hatte ich auch schonmal festgestellt, dass man mit hinten 5 Gängen zwar einen ordentlichen Übersetzunxbereich hinkriegt (14-28 gabs als Tourenkranz), aber die Sprünge zu groß sind. Bei 6-fach waren die Sprünge kleiner und damit etwas besser fahrbar.
Ich hatte damals die Lösung gefunden, einen fein gestuften Rennkranz hinten draufzuschrauben und vorne eine 3fachkurbel zu nehmen. Als Schaltung eine Cyclone GT, also mit mittlerem Käfig. Das hat ganz praktikabel funktioniert, wimre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Vor vielen Jahren hatte ich auch schonmal festgestellt, dass man mit hinten Gängen zwar einen ordentlichen Übersetzunxbereich hinkriegt (14-28 gabs als Tourenkranz), aber die Sprünge zu groß sind. Bei 6-fach waren die Sprünge kleiner und damit etwas besser fahrbar.
Ich hatte damals die Lösung gefunden, einen fein gestuften Rennkranz hinten draufzuschrauben und vorne eine 3fachkurbel zu nehmen. Als Schaltung eine Cyclone GT, also mit mittlerem Käfig. Das hat ganz praktikabel funktioniert, wimre.
@samsara oder du gehst auf eine Halfstep Übersetzung? Dann hast du zwar keinen ganz großen Übersetzungsbereich, dafür im begrenzten Bereich die gewünschte feine Abstufung.
 
Da es aber schon deutlich besser als die letzten beiden Male war, ist mir aufgefallen, dass mir ganz viele Gänge fehlen 😱 Das sowohl große als auch kleine Gänge fehlen war klar, das Zwischgänge auch fehlen ist mir heute das erste Mal so richtig aufgefallen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Du hats doch sicher schon den Ritzelrechner bemüht?
 
@samsara oder du gehst auf eine Halfstep Übersetzung? Dann hast du zwar keinen ganz großen Übersetzungsbereich, dafür im begrenzten Bereich die gewünschte feine Abstufung.
Das war nur eine Feststellung, was nicht heißt, dass es beseitigt werden muss. Ist halt nur ungewohnt. Ich wollte auf diesem Rad eine möglichst breite Übersetzung, damit ich eben damit auch etwas welliger Fahren kann. Schwäche der Übersetzung war mir in der Theorie, klar, gestern halt nur das erste mal richtig gespürt.
Hab da halt auch so ein Touring Kranz mit 13-28 dran und vorne 48-33. Sind schon sehr große Sprünge dabei, andererseits bin ich letztes Jahr meinen ersten 100er damit gefahren. Kann man also fahren 😁
Mehr und feinere Gänge habe ich auf den anderen Rädern, dieser darf gern anders sein. Enger und dafür begrenzter wird das Gazelle werden (wenn ich mal wieder mehr Lust auf schrauben und weniger fahren habe).

Daher erst mal alles gut... und sollte ich mich nicht dran gewöhnen können, kann man es immer noch ändern. Die Kurbel z.B. kann auch dreifach.
 
Skandal! Verzweifelte deutsche Bauern wexeln auf Schlafmohnanbau
IMG_20250603_100515_500.jpg
oder was ist das?

Heute kurzer (Recherche)Abstecher im flachen Teil der alten Heimat. Auch wieder einen Teil des Rotkäppchenradwegs absolviert
IMG_20250603_080400_264.jpg


Woher kommt der Name? Hier eine Holzburger Trachtengruppe in vollem Ornat
IMG_20250603_084635_237.jpg
 
Bei mir heute eine kurze Einstellfahrt mit dem Nishiki.
Gestern Sattel und Pedale getauscht. Zu meiner Freude, geht der Selle Italia Turbo Lady auf dem Rad besser als auf dem Koga. Ist zwar nicht perfekt, aber soweit ok. Eigentlich sollte der weiße nur für vorübergehend drauf, da auch der gleiche Sattel in schwarz zu mir unterwegs ist. Das sieht so aber schon sehr 😍🥰😘 aus. Daher überlege ich ihn drauf zu lassen.
Schaltung war schon deutlich besser, wenn auch immer noch nicht ganz perfekt. Braucht noch etwas fine Tuning. Da es aber schon deutlich besser als die letzten beiden Male war, ist mir aufgefallen, dass mir ganz viele Gänge fehlen 😱 Das sowohl große als auch kleine Gänge fehlen war klar, das Zwischgänge auch fehlen ist mir heute das erste Mal so richtig aufgefallen. Ist gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt fährt sich das Rad jedoch sehr gut. Und mein neuer Lenker ist wunderbar. Jetzt, wo ich hinten stabil sitze, konnte ich ihn wieder etwas runter drehen. Ganz toll ist, dass der Lenker auch zum im Stehenfahren einlädt. Ich hatte auf jeden Fall den Eindruck, dass die Lenkerform und die schmalen Bremshebel mir mehr Kontrolle über das Rad im Stehen geben, da ich einfach besser umgreifen kann.
Unsicher bin ich mir noch mit der Lenkerhöhe. Dadurch dass die Hebel tiefer sitzen, ist das schon einiges an Überhöhung. Da werde ich einfach schauen, ob es langfristig passt oder ich den Vorbau etwas rausziehen mag.

Das Rad bereitet mir auf jeden Fall viel Vergnügen 😍😘🥰
Anhang anzeigen 1628510
Tor zur Burg Satzvey war leider geschlossen. War aber auch spät dran.
Hallo Samsara,

wenn Dir der Turbo passt und gut gefällt - ich hätte noch einen weißen, gelochten Turbo Special Damensattel hier liegen in ziemlich gutem Zustand. Dessen Goldtöne würden prima zu Deinem Rad passen! ;) Fotos kann ich bei Bedarf gerne machen.

Viele Grüße
Oliver
 
Es ist gerade noch ein schwarzer Sattel zu mir unterwegs. Einen weiteren brauche ich eigentlich nicht (zu mal ich den Turbo auch nicht als perfekt empfinde). Aber schick mal trotzdem Foto mit Preisvorstellung per DN, vielleicht verliebe ich mich ja 😅
 
1000206095.jpg


Guten Abend,

das STOLLENWERK ist für die Eroica Valkenburg am Samstag gesetzt, da es auf der Drei-Länder-Runde 🇳🇱🇧🇪🇩🇪 auch durch seine Heimat Aachen geht.

1000206100.jpg


Nach was-weiß-ich-wieviel Jahren kommt es über Österreich, wo ich den Rahmen gekauft habe, nun wieder nach hause.

Heute dann noch eine Probefahrt:

1000206110.jpg


1000206112.jpg


Für Alex: 👋🏻

1000206117.jpg


Schönen Feierabend

markus.

1000206096.jpg
 
Heute nach Feierabend eine schöne, etwas längere Runde zum Krehberg gedreht. Nicht ganz so klassisch unterwegs wie @Fadenfischfan , aber immerhin.

An der Auffahrt zur Burg Frankenstein wächst die Leitplanke zu:

IMG_2117.JPG


Kurze Gravel Einlage:

IMG_2125.JPG


Blick auf die Rheinebene:

IMG_2130.JPG


Neunkircher Höhe:

IMG_2135.JPG


Das Ziel, der Krehberg, im Blick:

IMG_2147.JPG


Im Hintergrund der Melibokus:

IMG_2149.JPG


Der Storch wollte sich nicht stören lassen:

IMG_2157.JPG


Ist dann aber doch weggeflogen:

IMG_2158.JPG


IMG_2160.JPG
 
Na dann zeig ich auch mal was. Erste längere Ausfahrt mit Gianni.
Potsdam - Brandenburg (Havel) - Potsdam
... ein paar Baustellen am Rad sind noch offen.
 

Anhänge

  • IMG_5873.jpeg
    IMG_5873.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_5942.jpeg
    IMG_5942.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_5941.jpeg
    IMG_5941.jpeg
    266,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_5908.jpeg
    IMG_5908.jpeg
    207,6 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_5903.jpeg
    IMG_5903.jpeg
    438,8 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_5871.jpeg
    IMG_5871.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_5864.jpeg
    IMG_5864.jpeg
    404,3 KB · Aufrufe: 56
Zurück