• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Fast immer Ektachrome. Die Grüntöne beim Kodachrome gefielen mir nicht. Der 25 war mir zu langsam und der 64 - naja. Die Kodachrome Filme waren allerdings die schärfsten Farbdiafilme. In den späten 80s nur noch Fujichrome. Ganz schlimm waren die REVUE Farbfilme von Quelle. Irre Farben und heute hinüber. AGFA hatte ich selten verwendet. Pressearbeit nur mit Ilford HP5, Privat- und Studium mit FP4. und ganz selten bekam ich einen KODAK-TRI-X 400 von der Redaktion. Die KODAK SW-Filme waren fantastisch.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich weiss nur zwei Sachen: es war vor dem Einmarsch der Russen und ich war nicht dabei. Näheres müsste ich anhand der Fotos versuchen rauszufinden. Ich vermute stark, dass es Mitte der 70er war.
Dazu: In diesem Super8-Film von 1975 sieht man den großen Buddha mit viel Gerüst, ab 3:20. Das sieht nach umfangreichen Arbeiten aus.


Bei unserem Foto von 1974 steht ein kleines Gerüst vor dem Buddha.

Dipankara.jpg

Dein Foto aus #8049 zeigt überhaupt kein Gerüst und ich sehe auch nicht, dass der Bereich wo das Gerüst im Video steht, irgendwie renoviert aussehen würde. Wäre ein Indiz für den Besuch deines Vaters in Bamiyan spätestens im Sommer 74. Zumindest aber vor Sommer 1975.

Afghanistan2.jpg
 
Ein Film mit dieser Bezeichnung ist mir unbekannt. Bis 1985 war der Agfachrome CT 18 der Standardfilm. Wer vor deutlich mehr Korn nicht zurückschreckte, nahm den CT 21. Das Entwicklungsverfahren (AP-41) war Agfa-spezifisch. Mein Vater hat alle Filme von Tehran nach Bonn zu Agfa geschickt. Es dauerte immer zwei Wochen, bis er die Ergebnisse hatte....
Läßt sich eigentlich streitfrei klären, steht ja auf dem Diarand :D
 
Umgerechnet 24 - 3.000 (!) mm Brennweite ... :eek: ... das ist schon beachtlich ...

https://nikonrumors.com/2025/06/02/...range-of-the-nikon-coolpix-p1100-camera.aspx/
Ich dachte, die Zeit der Winzsensorknipsen, deren KB äquivalente Brennweiten höchstens auf dem Datenblatt beeindrucken wären vorbei? Die P1100 ist doch die P1000 von 2018 mit einem USB-C Anschluss, weil man ohne keine Knipsen mehr in der EU verkaufen darf? Alles was ich von solchen Kameras jenseits von 500mm gesehen habe sah schrecklich aus.
 
Die Bewertungen zur Bildqualität sind auch nicht so berauschend,
Wie soll das auch gehen - die Physik lässt sich nicht überlisten. Der mit großem Abstand beste Vertreter dieser Kameragattung "Superzoomkompakte" war die RX10 IV. Die wird aber leider nicht mehr hergestellt und es werden bereits irre Preise jenseits des ehemaligen UVP aufgerufen.
 
Dann bleibe ich bei meiner Lumix 1000 !
Das war die einzige andere, die wenigstens in die Nähe kam. Weniger Brennweite, schlechteres Objektiv und deutlich schlechterer AF, aber ansonsten wenigstens auf Augenhöhe. Kein Vergleich zu den Winzsensorknipsen, deren "Superteles" praktisch nutzlos waren/sind und in den unteren Brennweiten sind sie meist schlechter als Smartphones.
 
Das war die einzige andere, die wenigstens in die Nähe kam. Weniger Brennweite, schlechteres Objektiv und deutlich schlechterer AF, aber ansonsten wenigstens auf Augenhöhe. Kein Vergleich zu den Winzsensorknipsen, deren "Superteles" praktisch nutzlos waren/sind und in den unteren Brennweiten sind sie meist schlechter als Smartphones.
Ja, bin soweit ganz zufrieden damit. Schön kompakt und leicht.....Irgendwann kommt der Schritt zum nächsten Level...
 
Kennt jemand ein Fotolabor, das einen belichteten Chrom-Film aus den 70ern entwickeln kann? Vorzugsweise in Berlin?
 
Wenn du mit Chrom Kodachrome meinst, den kann man nur noch zum SW-Film entwickeln.


https://processonephoto.com/kodachrome-processing.htm

There is no guarantee that your particular rolls of film will turn out.
If your Kodachrome film does not produce any images, the only charge will be $15.00 for developing the film.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück