• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Best of Podcast, “Müsst Ihr gehört haben!“

Mir hat die Folge gut gefallen. Ulle finde ich in dem Format sympathisch, positiv und vor allem ziemlich frisch. Gegen Rick Zabel habe ich auch nix, also werde ich mir sicher die nächsten Folgen auch anhören.

Das Konzept, was sie erläutert haben, kann gelingen, wenn sie dauerhaft Input von aktiven bekommen. Am Anfang war ich selbst etwas skeptisch darüber, was sie besonderes einbringen wollen, aber auf Sand gebaut, wirkt das erstmal nicht.
 

Anzeige

Re: Best of Podcast, “Müsst Ihr gehört haben!“
Obwohl eigentlich nur lobende(!) Worte über das Team und seine Ex-Kollegen, so doch einige krasse, beiläufige Aussagen zur finanziellen Ausstattung von Alpecin. Verschleißteile und Nutrition selbst kaufen, vorm Rennen diskutieren, wer eins der beiden(!) 55er Kettenblätter bekommt, und die dort erwähnten 2.000 Euro monatlich passen irgendwie nichtmal zum UCI-Mindestlohn?! (Brutto/netto?)

Der "Moderator" war leider scheinbar der Denglisch-Lehrer von B. Marks.

https://open.spotify.com/episode/2WtR2FeY4HVlzlX48pDpy0?si=6EiLOZDRT3OrKnHb54Q7_g
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl eigentlich nur lobende(!) Worte über das Team und seine Ex-Kollegen, so doch einige krasse, beiläufige Aussagen zur finanziellen Ausstattung von Alpecin. Verschleißteile und Nutrition selbst kaufen, vorm Rennen diskutieren, wer eins der beiden(!) 55er Kettenblätter bekommt, und die dort erwähnten 2.000 Euro monatlich passen irgendwie nichtmal zum UCI-Mindestlohn?! (Brutto/netto?)

Der "Moderator" war leider scheinbar der Denglisch-Lehrer von B. Marks.

https://open.spotify.com/episode/2WtR2FeY4HVlzlX48pDpy0?si=6EiLOZDRT3OrKnHb54Q7_g
Danke für den Hinweis. Zeigt mal wieder, wie knallhart das Leben der WT-Profis Nr. 300-500 ist. Leider nur 3min Inhalt auf 1h Spielzeit. Und der Moderator ist auch abgesehen vom Denglisch weit oben auf der Fremdschäm-Skala.
 
Obwohl eigentlich nur lobende(!) Worte über das Team und seine Ex-Kollegen, so doch einige krasse, beiläufige Aussagen zur finanziellen Ausstattung von Alpecin. Verschleißteile und Nutrition selbst kaufen, vorm Rennen diskutieren, wer eins der beiden(!) 55er Kettenblätter bekommt, und die dort erwähnten 2.000 Euro monatlich passen irgendwie nichtmal zum UCI-Mindestlohn?! (Brutto/netto?)

Der "Moderator" war leider scheinbar der Denglisch-Lehrer von B. Marks.

https://open.spotify.com/episode/2WtR2FeY4HVlzlX48pDpy0?si=6EiLOZDRT3OrKnHb54Q7_g

Auch wenn Alpecin nicht das finanziell stärkste Team ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass da keiner seine Verschleißteile und Nutrition selber zahlt.
Die Geschichte von seinem zweiten Platz hinter Groenewegen hat er in seinem eigenen Podcast damals auch anders erzählt.
Ich hatte den Eindruck, dass er die Erzählungen ein bisschen "anpasst", weil der Radrace Typ das so hören möchte und es interessanter ist.
 
Habe heute die zweite Folge Ulle und Rick gehört.

Der erste Teil, in dem es um Rennanalysen etc. gibt holt mich nicht wirklich ab.
Ulle dabei zwar ok, bei Rick wirkt es oft so, als würde er - nicht gerade flüssig - einen Text ablesen. Ich sehe seine Kompetenz auch nicht wirklich im Profisport - Böse Zungen mögen behaupten, dass dies ja nicht mal zu seiner aktiven Zeit so war ;)

Also für Analysen von Profirennen gibt es bessere Quellen.

Der zweite Teil, also als es dann um Ulles Sturz etc. ging, war deutlich besser und interessanter zu hören. Und auch von Rick authentisch. Reden kann er ja.

Werbung in Podcasts sind ja meistens nicht so authentisch, die Werbung der beiden für Holy war da aber noch mal etwas niedriger vom Niveau her ;)

Tldr:
Profiteil schwach, Laberteil gut, Ulle sehr menschlich und sympathisch.
 
Die einzig gute Werbung in Podcasts ist die, die sprachlich klar anders ist, so dass man einfach drüber springen kann. Rabattcodes hats eh immer in den show notes.
 
Die einzig gute Werbung in Podcasts ist die, die sprachlich klar anders ist, so dass man einfach drüber springen kann. Rabattcodes hats eh immer in den show notes.
In "Alles Gesagt" mit Philipp Westermeyer wird diskutiert, ob kommerzielle Werbung durch die Hosts akzeptabel ist. Vorallem geht es dabei um journalistische Standards und die Unabhängigkeit zwischen Inhalten und Werbung. Für einen Laberpodcast unerheblich, aber eine spannende Frage für Angebote die einen journalistischen Anspruch erheben.

Im Tourfunk gibt es ein Interview mit Bernd Dankowski, dem neuen Präsidenten vom BDR... pardon... "German Cycling". Er mag in der Analyse und Wahrnehmung der Herausforderungen eine Verbesserung sein, das Ambitionslevel und der Wille aktiv den Radsport mitzugestalten ist aber erschreckend.
Hörempfehlung? Jein. Man braucht schon Leidensfähigkeit in Bezug auf Funktionssprech.
 
Warum nicht... haben sich schon Leute mit dickeren Oberschenkeln durch den Marathon gequält.
Zuletzt Maximilian Levy in Frankfurt, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
 
Im Tourfunk gibt es ein Interview mit Bernd Dankowski, dem neuen Präsidenten vom BDR... pardon... "German Cycling". Er mag in der Analyse und Wahrnehmung der Herausforderungen eine Verbesserung sein, das Ambitionslevel und der Wille aktiv den Radsport mitzugestalten ist aber erschreckend.
Hörempfehlung? Jein. Man braucht schon Leidensfähigkeit in Bezug auf Funktionssprech.
Bzgl. des letzten Satzes gebe ich dir recht. Der geborene Talkgast ist er nicht. Muss er aber ja auch nicht.
Ansonsten fand ich es schon durchaus interessant, eben dass, was du Analyse und Wahrnehmung der Herausforderung nennst. Man versteht halt mal, wo die Limits eines Verbandes sind.
Und, nicht persönlich nehmen, aber Ehrenamtlern Ambitionslosigkeit vorzuwerfen ist genau mein Humor ^^
 
Bzgl. des letzten Satzes gebe ich dir recht. Der geborene Talkgast ist er nicht. Muss er aber ja auch nicht.
Ansonsten fand ich es schon durchaus interessant, eben dass, was du Analyse und Wahrnehmung der Herausforderung nennst. Man versteht halt mal, wo die Limits eines Verbandes sind.
Und, nicht persönlich nehmen, aber Ehrenamtlern Ambitionslosigkeit vorzuwerfen ist genau mein Humor ^^
Engagement im Verband ist aller Ehren wert. Das ist aber aus meiner Sicht was anderes als Ambition: ich habe keinen echten "Veränderungswillen" im Podcast erkennen können. Das klang vorallem nach reaktiver Verwaltung des Status Quo.
Auf viele Fragen von Moritz Cassalette und Holger Gerska kamen Antworten wie "schauen wir mal", "da könnten wir vielleicht mal nachhaken", usw. Symptomatisch war für mich die Antwort nach der "Vision" dieser Präsidentschaft: dafür haben wir erstmal eine Sitzung und dann schauen wir weiter.

Ich bin selbst im Verein, habe mich schon an der Organisation von Radrennen beteiligt. Ich weiß was ehrenamtliches Engagement ist und ich finde auch gut, dass mal jemand Neues an der Spitze steht, der selbst schon auf dem Rennrad saß und mal ein Radrennen organisiert hat.
Aber ein Verband sollte schon die Ambition haben, seine Macht auch (selbst-)bewusst und aktiv zu nutzen. Stichwort Einwirken auf die Politik, von der Bürokratie bis zum Fördern des ehrenamtlichen Engagements (die Ideen von dem Fußballer waren interessant).
Dahingehend habe ich keine originäre Ambition von Bernd Dankowski wahrgenommen.
 
In "Alles Gesagt" mit Philipp Westermeyer wird diskutiert, ob kommerzielle Werbung durch die Hosts akzeptabel ist. Vorallem geht es dabei um journalistische Standards und die Unabhängigkeit zwischen Inhalten und Werbung. Für einen Laberpodcast unerheblich, aber eine spannende Frage für Angebote die einen journalistischen Anspruch erheben.
Guter Punkt.
Ich hab da auch so 2-3 Podcasts oder YT Kanäle, wo ich mir überlege, wie ernst ich die nehmen kann, wenn Sie Werbung für AG1 etc. machen. Nix dagegen, dass die damit Kohle scheffeln, aber wie kann man ernsthaft über Supplements etc diskutieren und empfehlen und sich dann hinstellen, sowas zu vertreiben.
 
Hörempfehlung? Jein. Man braucht schon Leidensfähigkeit in Bezug auf Funktionssprech.

Habs gerade gehört — als aktiver Mensch in mehreren Vereinen war das jetzt nicht die super Motivationsrede, aber auch nicht völlig abschreckend. Teilweise etwas sehr abblockend bzgl. der Möglichkeiten und Machbarkeit von Projekten.

… die beiden Hosts fand ich teilweise ähnlich unschön, argumentativ… gerade diese „Forderung“ nach deutschen Spitzensportlern und dieses permanente Geschwafel von den nicht existierenden deutschen Super Radlern 🥱 … echt jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Tourfunk grundsätzlich, aber hier ist es mir auch etwas negativ aufgefallen... was soll der Herr denn dazu sagen, es gibt momentan keinen deutschen Star und das ist blöd, joa, stimmt.
Im Endeffekt haben sie ihm die Argumentation ja schon hingelegt, die jungen Fahrer performen ja gar nicht schlecht, solange sie noch im Einflussbereich des Verbands sind, gab ja einiges an Medaillen... aber wenn sie dann in den Profiteams landen, dann geht es nicht so steil wie bei manch anderem. Damit hat der Verband dann aber eher wenig zu tun.
 
Zurück