• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Best of Podcast, “Müsst Ihr gehört haben!“

Auf eine einzige Person wird sich das nach den Erläuterungen von Hajo Seppelt nicht festlegen lassen, da werden mehrere in Betracht kommen, deswegen wäre ich vorsichtig nur eine einzige Person rauszupicken.
 

Anzeige

Re: Best of Podcast, “Müsst Ihr gehört haben!“
Frage an die Detektive: Hajo Seppelt beschreibt ja relativ konkret, dass der enttarnete Kontakt von Mark S. ein ehemaliges Mitglied von Team Milram ist, das heute in nicht ganz unbedeutender Stellung im Team Ineos arbeitet. Auf den ersten Blick fällt mir da sofort einer ein, der in Frage kommt, da er beim Team Milram Fahrer und nun seit Jahren sportlicher Leiter bei Ineos ist: C.K.
Meinungen dazu?
War auch mein Gedanke .. wobei C.K. ja eher zum Teams Wiggins zählte. An Wiggo war er sehr „nah“ dran an Froome dann aber ja nicht mehr.
 
Die aktuelle Folge das Roadbike Podcast ist ein sehr hörenswerter, sympathischer Bericht von der Vätternrunde in Schweden. Absolute Empfehlung.
 
Waaas? Der Seppelt ist kein Radsport-Fan? Ich bin bitter entäuscht.

Als persönlicher Ex-Carer von Froome würde R. wohl tatsächlich gut passen, Milram war er und beim Giro 2025 auch zu sehen.
 
Wie hier alle mit Initialen rumhantieren, verängstigt, man könnte wegen Verleumdung mit reingezogen werden.. aber gleichzeitig wird Pogi immer direkt offen sonstwas unterstellt, wenn er mal wieder ne 7 fährt. 😁

Wird aber nun Zeit, das Thema etwas auszulagern in einen der Doping-Threads, ist ja nicht so, dass wir keine hätten. 🙃
 
Dann lasst wenigstens den hier leben, bezogen auf seinen eigentlichen Zweck, auf tolle Podcasts hinzuweisen. 😁
 
Also Radio RTW ist neben dem Cycling Magazine meiner Meinung nach der beste Radsport Podcast aktuell. Die Folge mit Hajo Seppelt war von daher echt geil, dass Max Walscheid bei einigen Themen einfach aufgrund seines Profitums bessere Insights hat und Aussagen von Herrn Seppelt aufs Korn nehmen kann. Ich kan dem Hajo Seppelt ja schwer zuhören und er ist mir echt unsymapthisch, dennoch fand ich es stark, dass er für und wider geben kann.
 
Richtig starke Folge! Vor allem weil die drei den Seppelt auch echt gut grillen... die waren top vorbereitet. Ein wirklich spannendes Gespräch.
Ich finde nicht direkt, dass Seppelt "gegrillt" wurde. Das waren sachliche Konter auf Augenhöhe. Und es herrschte spürbar Respekt voreinander. Das hat mir gefallen.

Gefallen hat mir nicht, dass ich mich darüber ärgere, dass die Seppelt Redaktion nicht von allein drauf kommt, Experten wie zb Walscheid im Rahmen der Erstellung solcher Dokus wenigstens mal zu dem einen oder anderen Punkt anzuhören (zb eben den Geschwindigkeitszuwachs bei P-R). Zumal der Mann sauber, eloquent und mit medizinischen Background ausgestattet ist.
 
Ich finde nicht direkt, dass Seppelt "gegrillt" wurde. Das waren sachliche Konter auf Augenhöhe. Und es herrschte spürbar Respekt voreinander. Das hat mir gefallen.

Gefallen hat mir nicht, dass ich mich darüber ärgere, dass die Seppelt Redaktion nicht von allein drauf kommt, Experten wie zb Walscheid im Rahmen der Erstellung solcher Dokus wenigstens mal zu dem einen oder anderen Punkt anzuhören (zb eben den Geschwindigkeitszuwachs bei P-R). Zumal der Mann sauber, eloquent und mit medizinischen Background ausgestattet ist.
Weils ihm scheiß egal ist wie er es selbst (in anderen Worten) sagt - Radsport juckt ihn nicht die Bohne, deshalb werden stumpf die alten Argumente von vor 10 Jahren rausgeholt und ohne Prüfung als Beweis vorgetragen. Deshalb haben Sie auch Quintanas DSQ ignoriert und stempeln die Verbesserungen an der Technik / Rad mit etwas besserer Aero ab...

Immerhin scheint ihm das im Podcast auch ein wenig aufgegangen zu sein, dass man nicht nur über sondern auch mit dem Sportler/in sprechen muss.
 
Weils ihm scheiß egal ist wie er es selbst (in anderen Worten) sagt - Radsport juckt ihn nicht die Bohne, deshalb werden stumpf die alten Argumente von vor 10 Jahren rausgeholt und ohne Prüfung als Beweis vorgetragen. Deshalb haben Sie auch Quintanas DSQ ignoriert und stempeln die Verbesserungen an der Technik / Rad mit etwas besserer Aero ab...

Immerhin scheint ihm das im Podcast auch ein wenig aufgegangen zu sein, dass man nicht nur über sondern auch mit dem Sportler/in sprechen muss.
Es ging doch gar nich um neue Beweise gegen bestimmte Fahrer oder Teams sondern um das massive Glaubwürdigkeitsproblem das der Radsport bzw. die meisten oder alle Profisportarten haben. Um die These des Glaubwürdigkeitsproblems zu stützen wurden glaubhafte und nachvollziehbare Argumente ( Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern die in Dopingskandale verstickt waren, das nicht testen aller Substanzen (( ja auch wenns schwer wäre) ins Feld geführt. Das trug Seppelt sachlich vor - das geht gut wenn es ihm "scheiß egal ist" und "nicht die Bohne" interessiert.

Es bleibt eine sehr gute Podcastfolge in der sachlich, freundlich und auf Augenhöhe diskutiert wurde.

Mit den Begründungen "gegen" Seppelt hier, könnte ich ähnlich gegen Walscheid argumentieren. Die Begründung das P-R schneller geworden ist weil man schlicht schon früher schneller fährt ist für mich auch nicht ohne Fragezeichen geblieben zum Beispiel.
 
Es ging doch gar nich um neue Beweise gegen bestimmte Fahrer oder Teams sondern um das massive Glaubwürdigkeitsproblem das der Radsport bzw. die meisten oder alle Profisportarten haben. Um die These des Glaubwürdigkeitsproblems zu stützen wurden glaubhafte und nachvollziehbare Argumente ( Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern die in Dopingskandale verstickt waren, das nicht testen aller Substanzen (( ja auch wenns schwer wäre) ins Feld geführt. Das trug Seppelt sachlich vor - das geht gut wenn es ihm "scheiß egal ist" und "nicht die Bohne" interessiert.

Es bleibt eine sehr gute Podcastfolge in der sachlich, freundlich und auf Augenhöhe diskutiert wurde.

Mit den Begründungen "gegen" Seppelt hier, könnte ich ähnlich gegen Walscheid argumentieren. Die Begründung das P-R schneller geworden ist weil man schlicht schon früher schneller fährt ist für mich auch nicht ohne Fragezeichen geblieben zum Beispiel.
Max hat in dem Moment nicht das stärkste Argument genommen, fande ich auch. Ein Radwechsel dauert vielleicht 1-2 Minuten, hab in dem Moment fast erwartet dass das Gegenargument kommt, dass Sie heute dann ja auf "nicht den Bedingungen angepassten" Rädern sitzen...

Die Ergebnislisten aus den 80er, 90er kann sich jeder anschauen, da sind bei P-R 40 Fahrer mitgefahren. Jeder der mal in der Gruppe gefahren ist, wird verstehen was für ein Unterschied da ein fünfmal so großes Peleton ausmacht von dem ein viertel seine ziellinie nach 100km hat... Das als Grundlage erklärt Max These wieso heute von Anfang an Vollgas gefahren wird.

Aber ja da wären wir wieder dabei das es dafür ein Fünkchen Befassung mit der Sportart bedarf
 
Am eigentlichen Thema vorbei geht mir am meisten auf den Sack, daß die ARD eine so überaus schlecht recherchierte Doku raushaut, die ich über meine Gebühren (GEZ) auch noch bezahle (muss/darf).
Im Ergebnis bezahle ich also Seppelt und die Redaktion für diese "Schlechtleistung", und der Typ ist auch noch stolz darauf.
 
Ich finde nicht direkt, dass Seppelt "gegrillt" wurde. Das waren sachliche Konter auf Augenhöhe. Und es herrschte spürbar Respekt voreinander. Das hat mir gefallen.

Ich wollte damit ausdrücken, dass die drei nicht einfach nur Fragen gestellt haben oder Seppelt reden ließen, sondern schon auch inhaltlich fundiert und direkt gekontert haben. Das kennt man aus anderen Podcasts anders. Dem Rest stimme ich zu.

Sie haben es auch schön geschafft, diverse Lücken in der Doku bzw der Recherche aufzuzeigen.
 
Ich wollte damit ausdrücken, dass die drei nicht einfach nur Fragen gestellt haben oder Seppelt reden ließen, sondern schon auch inhaltlich fundiert und direkt gekontert haben. Das kennt man aus anderen Podcasts anders. Dem Rest stimme ich zu.

Sie haben es auch schön geschafft, diverse Lücken in der Doku bzw der Recherche aufzuzeigen.
Ich mag den Podcast sehr gerne. Bei den normalen Folgen ist es oftmals so, dass ich im Auto laut lachen muss, wegen den Geschichten und Gelaber. Man sieht, dass die Jungs aber auch anders können. Insbesondere Max hat sich da ja sehr eingehend vorbereitet und hat als Profi natürlich nochmal tiefere Einblicke.
Seppelt macht unfassbar wichtige Arbeit, aber ich werde mit ihm auch nicht so richtig warm. Ich finde es aber gut, dass er sich da in diesen Podcast gesetzt hat und die Diskussion auch angenommen hat.
Die Aufmachung der Doku ist mir aber auch zu viel Drama und TamTam. Seppelt meinte ja auch man brauche auch eine "Dramatik" oder so ähnlich.
 
Ganz verhehlen, dass auch die mediale Berichterstattung einer gewissen "Marktlogik" zu folgen hat, konnte er natürlich nicht. Auch die Ausflüchte, wonach gewisse Anspielungen bewusst neutral gehalten wurden, teile ich nicht. Es ist nicht (allein) Sache des Betrachters, in der Titelfigur Pogi zu sehen oder nicht. Dieses Spiel mit der assoziativen Grenzverschiebung ist wieder der medialen Marktlogik geschuldet.

Die Jungs haben schön herausarbeiten können, wie "hemdsärmelig" die Recherche stellenweise gewesen sein muss bzw welche Abkürzungen genommen wurden.
 
Im Ergebnis bezahle ich also Seppelt und die Redaktion für diese "Schlechtleistung", und der Typ ist auch noch stolz darauf.
Jau...das machst du auch schon nahezu wöchentlich, wenn olle Zarella und Konsorten wieder ins Volksmusik Horn der Oberschmalzigkeit blasen.

Insofern...zahle ich zehnmal lieber für wichtige Recherchearbeit, die alle paar Jahre erscheint.
 
Zurück