• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Best of Podcast, “Müsst Ihr gehört haben!“

Hatte ich vor Jahren oft gehört und dann eingestellt, da es irgendwann nur mehr darum ging, was alles nicht geht/ging. Wenn die jetzt wieder interessant sind, hör ich da gerne wieder rein - Danke.
Also ich finde es ganz unterhaltsam und amüsant, gerade die letzten Folgen von/über diverse Rennwochenenden…Mr. Wade und der T-Racer sind schon recht fit 💪
 

Anzeige

Re: Best of Podcast, “Müsst Ihr gehört haben!“
Hallo zusammen, bei mir gehoert Podcast hören zum Indoor Training einfach dazu ... gestern wollte ich mal wieder, aber der Besenwagen-Podcast lässt auf meinem neuen MS Surface einfach gar nix hören. Der lässt sich nicht mal starten ...

MS Surface Pro 11, Windows 11, Firefox, Adblocker, sonst nix besonderes.

Habe heute mal mit diversen Adblocker und Firewall-Einstellungen rumgespielt, aber es bewegt sich nix. Weder Play noch Download. Es liegt nicht an den Lautsprechern, weil sich rein gar nichts tut.

Soeben ausprobiert Wattasia ... geht sofort, no problem.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee ... oder auch gerne einen Vorschlag für einen "besseren" Podcast :)

vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Liste von mir gern gehörter Podcasts (Reihenfolge nach aktuell zuletzt erschienen). Oder geht es hier nur um bestimmte Folgen einer Reihe?

Faszination Rennrad (allgemeine Rennradthemen)
Scyence (Radsport)
Antritt (allgemeine Radthemen)
Besenwagen (Laber und Radsport)
Sitzfleisch (Ultracycling)
Cycling Magazine (Radsport)
Radio RTW (Laber und Radsport)
Labern & Laktat (Laber und Radsport)
Enjoy your bike (Räder und Zubehör)
Lost dot (Transcontinental Race und verwandte Ultracycling Rennen)
Die wundersame Fahrradwelt (Radthemen allgemein und Ultracycling)
 
Besser ist relativ, aber persönlich finde ich Radio RTW besser.
Bin mittlerweile auch klar da. Sie nehmen sich und die Welt nicht so bierernst wie gewisse Besenwagenfahrer. Dazu ab und zu eine echt lustige Story und auch solche, in denen man sich als Hobbylusche wiederfindet (beispielsweise die Diskussion, wieviel Km nach Hause ohne Essen, oder wie mühsam der Griff in die Trikotasche zum eigentlich dringend benötigten Gel ist). Dazu sind die Rennschilderungen von Walscheid, beispielsweise bei Flandern und Roubaix, wirklich interessant.
 
Die Podcast-Legende Rick Z. hat nun ein Buch geschrieben. Wer hat es schon gelesen? 😆😆😆

Frag mich echt, was darin stehen soll. War in Summe nicht die spektakulärste Karriere.
 
Bei meiner Frage zum Besenwagen-Podcast gings ja eigentlich darum, dass ich den auf meinem Equipment nicht spielen kann … der Wattopia-Podcast dagegen läuft problemlos.

Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass ich über das Menue „Zufallsfolge“ alte Besenwagen-Folgen problemlos hören kann. Nur übers Hauptmenue eine der aktuellen Folgen oder über „Alle Folgen“ geht nix. Kein Play, kein Download 🤷‍♂️

Vielen Dank für die Liste der anderen Podcasts, ich werde da gerne mal überall reinhören!
 
Meine Lieblings-Podcasts sind auch die öfter genannten:

Nr 1: Radio RTW
Nr. 2: Faszination Rennrad (der Roadbike-Podcast)
Nr. 3: Ulle & Rick

Radio RTW begeistert mich am meisten - ich finde die Mischung aus sympathischem Plappere Richie und ruhigem Technikmenschen Tobi mit dem sehr überlegten und tiefgründigem Rad-Profi Max grandios. Vor allem Max Walscheids Erfahrungen aus dem World-Tour-"Echtbetrieb" sind für mich als außenstehenden Fan grandios. Ich finde, seine Reflektiertheit hebt Max von anderen Podcastern nochmals deutlich ab. Aber ich finde auch den Plapperteil immer so nett, weil die drei sich wirklich nicht so ernst nehmen und man das Gefühl hat, dass die sich wirklich gut verstehen und Spaß miteinander haben.

Faszination Rennrad mag ich besonders bei eher technischen Themen, das wird da immer nett und nicht zu ernst besprochen.

Ulle & Rick ist ein bisschen "Hassliebe". Ich freue mich so sehr, dass Jan Ullrich den Podcast macht uns seine Meinung sagt. Ich finde den einen ganz sympathischen Menschen, der wirkt ganz einfach und geradeaus. Natürlich kann er v.a. seine Perspektive von früher einbringen, was aktuell noch sehr interessant ist aber vielleicht irgendwann aufgebraucht sein wird. Da wünsche ich ihm bzw. hoffe für uns Zuhörer, dass er noch genügend aktuelle Themen hat und in der Radsportwelt weiter gut verdrahtet ist. Rick Zabel dagegen wirkt frech, nett und erfrischend, allerdings empfinde ich ihn manchmal als etwas mühsam und fast schon zu plapperig. Ich hatte den Vorgänger-Podcast mit Tanja Erath (Parallelwelten / Plan Z) eine Weile lang gehört, da fand ich aber Ricks Insights ins aktuelle Profipeloton aber auch nicht so interessant und der war mit dann schon fast zu plapperig. Den hat dann für mich Tanja Erath nach ihrem Rücktritt als Profi sehr oft mit ihren Einblicken in das Leben im Allgemeinen und einer Ärztin im Besonderen gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lieblings-Podcasts sind auch die öfter genannten:

Nr 1: Radio RTW
Nr. 2: Faszination Rennrad (der Roadbike-Podcast)
Nr. 3: Ulle & Rick

Radio RTW begeistert mich am meisten - ich finde die Mischung aus sympathischem Plappere Richie und ruhigem Technikmenschen Tobi mit dem sehr überlegten und tiefgründigem Rad-Profi Max grandios. Vor allem Max Walscheids Erfahrungen aus dem World-Tour-"Echtbetrieb" sind für mich als außenstehenden Fan grandios. Ich finde, seine Reflektiertheit hebt Max von anderen Podcastern nochmals deutlich ab. Aber ich finde auch den Plapperteil immer so nett, weil die drei sich wirklich nicht so ernst nehmen und man das Gefühl hat, dass die sich wirklich gut verstehen und Spaß miteinander haben.

Faszination Rennrad mag ich besonders bei eher technischen Themen, das wird da immer nett und nicht zu ernst besprochen.

Ulle & Rick ist ein bisschen "Hassliebe". Ich freue mich so sehr, dass Jan Ullrich den Podcast macht uns seine Meinung sagt. Ich finde den einen ganz sympathischen Menschen, der wirkt ganz einfach und geradeaus. Natürlich kann er v.a. seine Perspektive von früher einbringen, was aktuell noch sehr interessant ist aber vielleicht irgendwann aufgebraucht sein wird. Da wünsche ich ihm bzw. hoffe für uns Zuhörer, dass er noch genügend aktuelle Themen hat und in der Radsportwelt weiter gut verdrahtet ist. Rick Zabel dagegen wirkt frech, nett und erfrischend, allerdings empfinde ich ihn manchmal als etwas mühsam und fast schon zu plapperig. Ich hatte den Vorgänger-Podcast mit Tanja Erath (Parallelwelten / Plan Z) eine Weile lang gehört, da fand ich aber Ricks Insights ins aktuelle Profipeloton aber auch nicht so interessant und der war mit dann schon fast zu plapperig. Den hat dann für mich Tanja Erath nach ihrem Rücktritt als Profi sehr oft mit ihren Einblicken in das Leben im Allgemeinen und einer Ärztin im Besonderen gerettet.
Ulle+Rick kann ich mir nicht anhören. Inhaltlich zwar ganz interessant, aber die erzählen so öde, dass ich nicht zuhören kann.
 
Ich hab inzw so viele Podcasts im Abo, dass ich 24/7 durchhören könnte :eek:
Muss mir echt überlegen, was zu streichen oder alles streng nach Thema zu prüfen, ob ich es anhören "muss" ...
 
Pace - der Ausdauerpodcast finde ich ist auch seeehr angenehm zu hören und hat einen hohen Lernwert. Ist aber eher an Triathleten gerichtet.
 
Sitzfleisch, mit dem Reifen Experten von Speiseeis.
Löst gleich 2 Probleme, die Sprache - für mich schwer verständlich - für die meisten von Euch also nicht. Sehr differenzierte Aussagen zu Rollwiderstand, Tube oder nicht, usw. - würde auch in manchen Reifenthread passen.
 
KM0 mit Jonathan Vaughters ausnahmsweise mal frei zugänglich. Noch zu katzapatsch, giro und one cycling, fand ich ganz interessant
Fand ich angenehm zu hören, ist aber nur noch zeitlich begrenzt frei zugänglich. Interessant ist Vaughters Sicht aus Business Perspektive, insbesondere auf die Tour gegenüber dem Rest des Kalenders.
 
Sehr stark Empfehlenswert !!!
Bockstarke Folge! Wirklich starke Vorbereitung und Durchführung von Max und Richie!

Herr Seppelt musste leider zu Beginn gleich mal eine zentrale These aus der Doku mit der die ARD haussieren geht einkassieren (10 Jahre kein Dopingfall bei der Tour - die Kontrollen sind wirkungslos)
 
100% ganzer starker Auftritt !
Ich würde schon sagen .. mit das Beste was ich je von einem deutschen Podcast gehört habe.

Die Argumentation von H.Seppelt fand ich mehrfach widersprüchlich. Aber da fällts mir auch schwer objektiv zu sein :)
 
Frage an die Detektive: Hajo Seppelt beschreibt ja relativ konkret, dass der enttarnete Kontakt von Mark S. ein ehemaliges Mitglied von Team Milram ist, das heute in nicht ganz unbedeutender Stellung im Team Ineos arbeitet. Auf den ersten Blick fällt mir da sofort einer ein, der in Frage kommt, da er beim Team Milram Fahrer und nun seit Jahren sportlicher Leiter bei Ineos ist: C.K.
Meinungen dazu?
 
Frage an die Detektive: Hajo Seppelt beschreibt ja relativ konkret, dass der enttarnete Kontakt von Mark S. ein ehemaliges Mitglied von Team Milram ist, das heute in nicht ganz unbedeutender Stellung im Team Ineos arbeitet. Auf den ersten Blick fällt mir da sofort einer ein, der in Frage kommt, da er beim Team Milram Fahrer und nun seit Jahren sportlicher Leiter bei Ineos ist: C.K.
Meinungen dazu?
Passt vom CV durchaus - aber habe nicht rausgehört, dass sie beide bei Milram fahren mussten, ging nur um das Zeug was er Fahrern dort verkauft hat. Und wie käme die Verbindung zur slowenischen Natio - Ineos hat keinen slowenischen Fahrer in der jüngeren Vergangenheit, da passt eher ein Landsmann der dann einen Nebenjob macht, oder nicht?

RSN ist ja der Meinung es müsste einer der vier Slowenen sein, da gäbe es einen Herrn R. bei Ineos der als longest serving member geführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück