• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Dein Leben stelle ich mir schön vor. :daumen:
Dann kommst Du am besten mal zu mir auf die Arbeit, vllt. revidierst Du deine Vorstellungen danach zumindest teilweise.
Du hast aber nicht ganz unrecht, ich versuch mir meine freie Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere tolle Landschaft und der viele Wald hier in der Region ist dabei definitiv hilfreich. Und weil die Gegend so schön ist, werde ich nie verstehen, wie man freiwillig mit einem Rennrad zig Kilometer auf öffentlichen Straßen in Lärm, Gestank und latenter Gefahr abreißen kann.
 
Dann kommst Du am besten mal zu mir auf die Arbeit, vllt. revidierst Du deine Vorstellungen danach zumindest teilweise.
Du hast aber nicht ganz unrecht, ich versuch mir meine freie Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere tolle Landschaft und der viele Wald hier in der Region ist dabei definitiv hilfreich. Und weil die Gegend so schön ist, werde ich nie verstehen, wie man freiwillig mit einem Rennrad zig Kilometer auf öffentlichen Straßen in Lärm, Gestank und latenter Gefahr abreißen kann.
Die Arbeit habe ich ausgeklammert (und meinte damit nur den Rest). 😉
Auf jeden Fall bestätigen Deine Ausführungen meine Ansicht. :daumen:
 
Die Arbeit habe ich ausgeklammert (und meinte damit nur den Rest). 😉
Auf jeden Fall bestätigen Deine Ausführungen meine Ansicht. :daumen:
Genussradler,die anderen sind Asphaltfresser ;)
In @xbiff Sinne bin ich so unterwegs
IMG_8494.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal eine Feierabendrunde vom Büro aus über den RS1.

Hier am Ausbauende des Radschnellweges hat es neulich einen Radfahrer zerlegt.
Der vermeintliche Bordstein ist tatsächlich eine Mauer.
Der Radweg liegt gut 70cm tiefer.
Tolle Planung vom Architekten.

PXL_20250514_133106403.jpg


Und weiter bis zur Ruhr

PXL_20250514_133834000.jpg


und noch weiter bis Essen und zum Baldeneysee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal eine Feierabendrunde vom Büro aus über den RS1.

Hier am Ausbauende des Radschnellweges hat es neulich einen Radfahrer zerlegt.
Der vermeintliche Bordstein ist tatsächlich eine Mauer.
Der Radweg liegt gut 70cm tiefer.
Tolle Planung vom Architekten.
Da muss ich mal den/die Planer/in in Schutz nehmen. Die Fläche mit dem "Kantstein" ist mit Sicherheit kein Radweg, insofern tippe ich hier eher auf einen Fahrfehler.
Absturzsicherung ist nach Landesbauordnung auch erst ab höher 0,9 m Vorschrift.
So, Klugscheissmodus wieder abgestellt. 😏

Ansonsten schöne Runde. Wenn ich nächstes mal da lang komm, schau ich mir das mal in Echt an...
 
Heute mal eine Feierabendrunde vom Büro aus über den RS1.

Hier am Ausbauende des Radschnellweges hat es neulich einen Radfahrer zerlegt.
Der vermeintliche Bordstein ist tatsächlich eine Mauer.
Der Radweg liegt gut 70cm tiefer.
Tolle Planung vom Architekten.
Uff, ich habe dazu diese Meldung gefunden. :confused:
 
Heute morgen bei diesem Wetter...
20250514_094319.jpg
....in kurz/kurz mit dem Orbea Orca....
20250514_094224.jpg
....über verkehrsarme Strassen und Radwege in schweizerische Reiat, natürlich mit einem Käffchen dort....
20250514_112516.jpg
...in der Reiat-Badi.
Schöne gemütliche Rollerrunde.
67Km 415Hm
Grüsse Michael
 
Ich war eben dort. Die Stelle, wo er über die Kante drüber ist, ist grün markiert, ebenso wo er unten gelegen hat.
Foto siehe oben.

Traurig, sowas.
Ob er da jetzt fahren durfte oder nicht, ist letztlich auch egal. Ich denke mindestens ein Warnschild wäre da schon sinnvoll.
Der arme Radler. Leider passiert sowas immer wieder.
 
Das ist sehr tragisch und traurig. Leider.
Über die Ursache, fehlende Absperrung oder nicht, wird leider nichts gesagt.
Ich will das jetzt wissen, kann da jemand mal nachschauen, ich komm so schnell nicht da vorbei.
Ich war eben dort. Die Stelle, wo er über die Kante drüber ist, ist grün markiert, ebenso wo er unten gelegen hat.
Foto siehe oben.

Traurig, sowas.
Traurig ist das wirklich. Bei einem kurzen Blick auf die Satellitenansicht sieht es allerdings so aus, als käme man an diese Stelle nur, wenn man ein privates Hochschulgelände befährt, das nicht ansatzweise nach Radweg aussieht.
Frage an die Ortskundigen: Ist der Radweg dort am Ende wirklich eine ziemlich lange Sackgasse?
 
Da muss ich mal den/die Planer/in in Schutz nehmen. Die Fläche mit dem "Kantstein" ist mit Sicherheit kein Radweg, insofern tippe ich hier eher auf einen Fahrfehler.
Absturzsicherung ist nach Landesbauordnung auch erst ab höher 0,9 m Vorschrift.
So, Klugscheissmodus wieder abgestellt. 😏

Ansonsten schöne Runde. Wenn ich nächstes mal da lang komm, schau ich mir das mal in Echt an...
Das liest sich aber nach eigen Verschuldung
 
Traurig ist das wirklich. Bei einem kurzen Blick auf die Satellitenansicht sieht es allerdings so aus, als käme man an diese Stelle nur, wenn man ein privates Hochschulgelände befährt, das nicht ansatzweise nach Radweg aussieht.
Frage an die Ortskundigen: Ist der Radweg dort am Ende wirklich eine ziemlich lange Sackgasse?
Ich bin da auch des öfteren hergefahren. Da ist halt momentan das Ausbauende des RS 1. Ich fand da jetzt nichts problematisches. Eher die Duisburger Straße ist mir aus Radfahrersicht negativ aufgefallen.
 
Hallo miteinander,


hab heute ein weiteres mal die Pina bewegt, Kaiserwetter also Richtung Kaiserberge Hohenstaufen,Hohenrechberg und Stuifen.Erst zur Lieblingskapelle Reiterleskapelle hoch,mit Blick auf Gmünd
dann zum niedrigsten Albaufstieg-Lauterstein keine Chance da hoch die Zeiten sind wohl vorbei.Schön wars.
Das erste Bild ist auf der Rückseite der Degenfeldschanze.
 

Anhänge

  • IMG_20250514_171549765.jpg
    IMG_20250514_171549765.jpg
    679,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250514_175956135.jpg
    IMG_20250514_175956135.jpg
    803,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20250514_175541065_HDR.jpg
    IMG_20250514_175541065_HDR.jpg
    1.006,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20250514_175535862_HDR.jpg
    IMG_20250514_175535862_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250514_171817780_HDR.jpg
    IMG_20250514_171817780_HDR.jpg
    769,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250514_171608363.jpg
    IMG_20250514_171608363.jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250514_171524224_HDR.jpg
    IMG_20250514_171524224_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250514_171520079.jpg
    IMG_20250514_171520079.jpg
    781,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250514_171232773.jpg
    IMG_20250514_171232773.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250514_170856513.jpg
    IMG_20250514_170856513.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
Danke dir Roman für die Info,
Gerade eben sofort erledigt, das sind wohl nur Fussel gewesen.
Kein Riss dabei, ziehe die Schrauben auch immer korrekt nach Drehmoment an.
Das hat mein Kumpel auch immer gemacht. Der 2., etwas kleinere Riss, kam letzte Woche wie aus dem nichts und ein dritter lässt sich schon erahnen. Interessanterweise hat eine andere Kumpel an seinem Willier das gleiche Problem- auch im Bereich der Stützenklemmung.
 
Das hat mein Kumpel auch immer gemacht. Der 2., etwas kleinere Riss, kam letzte Woche wie aus dem nichts und ein dritter lässt sich schon erahnen. Interessanterweise hat eine andere Kumpel an seinem Willier das gleiche Problem- auch im Bereich der Stützenklemmung.
Ich werde das beobachten, und Orbea hat LL Garantie für den Erstbesitzer, also würde vermutlich ausgetauscht werden.
 
Zurück