• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Bei den Think Rider TPU's ist so ein schwarzer Flicken mit einen eingestanzten Loch dabei, wohl für das Ventil. Weiß jemand wofür der Flicken sein soll?
 
Nicht alle Schläuche haben ein Ventil mit Gewinde für die Muttern.

Dann nimmt man welche mit Gewinde > Herstellerempfehlung.

Und jetzt hör auf dich im Kreis zu drehen!

1746278563726.png
 
Dann nimmt man welche mit Gewinde > Herstellerempfehlung.

Und jetzt hör auf dich im Kreis zu drehen!

Anhang anzeigen 1614788
Und was spricht dagegen, seine bevorzugten Schläuche (z.B. Tubolito TPU), die nunmal kein Gewinde haben, und die Patches zu verwenden?

Und nein, ich drehe mich nicht im Kreis, sondern ich habe für ein einfaches Problem eine simple Lösung und wenn die nicht einem Bedarf entsprechen würde, gäbe es wohl nicht so viele Anbieter auf dem Markt.

Hinzu kommt, dass z.B. Cube gewisse RR mit den Tubolito ausliefert. Soll dann jemand die neuen Schläuche tauschen, nur um ein Gewinde zu erhalten, obwohl man das Problem ganz einfach mit den Patches lösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was spricht dagegen, seine bevorzugten Schläuche (z.B. Tubolito TPU), die nunmal kein Gewinde haben, und die Patches zu verwenden?

Und nein, ich drehe mich nicht im Kreis, sondern ich habe für ein einfaches problem eine simple lösung und wenn die nicht einem Bedarf entsprechen würde, gäbe es wohl nicht so viele Anbieter auf dem Markt.

Hinzu kommt, dass z.B. Cube gewisse RR mit den Tubolito ausliefert. Soll dann jemand die neuen Schläuche tauschen, nur um ein Gewinde zu erhalten, obwohl man das Problem ganz einfach mit den Patches lösen kann?

Die Lösung hat der Schlauchhersteller und jetzt fährst Du mit ´nem orabgenem Placken auf der Felge spazieren damit jeder sieht "Ohh, Tubolito inside!". Marktingabteilung hat gut gearbeitet.
Ich hingegen würde ein Stück Iso Tape in Felgen- oder Rahmenfarbe nehmen, mit ´nem rostigen Nagel, bei Vollmond, ein Loch reinperforieren und fertig.
 
Die Lösung hat der Schlauchhersteller und jetzt fährst Du mit ´nem orabgenem Placken auf der Felge spazieren damit jeder sieht "Ohh, Tubolito inside!". Marktingabteilung hat gut gearbeitet.
Ich hingegen würde ein Stück Iso Tape in Felgen- oder Rahmenfarbe nehmen, mit ´nem rostigen Nagel, bei Vollmond, ein Loch reinperforieren und fertig.
Nö da liegst du einmal mehr falsch. Ich verwende bewusst die Tubolito mit dem schwarzen Ventilrohr. Gäbe es die nicht in neutralem schwarz, würde ich bestimmt keine Tubolitos verwenden.
 
Nö da liegst du einmal mehr falsch. Ich verwende bewusst die Tubolito mit dem schwarzen Ventilrohr. Gäbe es die nicht in neutralem schwarz, würde ich bestimmt keine Tubolitos verwenden.

Das ist nicht nachhaltig. Orangener Schlauch und -ventilshaft kann gemeinsam recycliert werden. Das funktioniert nicht bei deinem Gemisch, das Du da hast nicht > direkt die Qualitäter Style Police auf der Matte.
 
Dafür gibt es doch von Alters her dies praktischen Überwurfmuttern, nebst Ventilkappen.
Du übersiehst, dass es (zumindest nach meinem Kenntnisstand) keine Kunststoffschäfte mit Gewinde gibt. Und was Ventilkappen damit zu tun haben sollen, erschließt sich mir auch nicht.

Übrigens: Ich habe mir mal extra solche schwarzen Patches gesondert bestellt, weil ich bei einer Hochprofilfelge Probleme mit den klappernden Metallschäften von Schlauchreifen hatte. Löst das Problem günstig und recht unauffällig, das Geklappere war wirklich sehr nervig. Finde die Idee, sowas beizulegen daher eigentlich ganz gut, auch wenn ich mit TPU-Schläuchen das Problem bisher nicht hatte.
 
Das ist nicht nachhaltig. Orangener Schlauch und -ventilshaft kann gemeinsam recycliert werden. Das funktioniert nicht bei deinem Gemisch, das Du da hast nicht > direkt die Qualitäter Style Police auf der Matte.
Da die TPU's wohl nicht separat sondern mit andern Kunststoffen recycelt werden, spielt der Farbmix keine Rolle. Zudem stellt sich die Frage, ob die TPU tatsächlich fachgerecht recycelt werden. Ich habe solche mal im Fachgeschäft abgegeben und die meinten dort, ich könne sie auch in den Hausmüll werfen. Eine Kreislaufwirtschaft gibt es da (noch) nicht.
 
Zurück