• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sinn und Unsinn der Regeln bei Ultraveranstaltungen

Grumpensumpf

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2022
Beiträge
139
Reaktionspunkte
195
Was verzapfen Geo und Jana Kesenheimer da? 🙄

https://www.geo.de/reisen/transcont...s-haerteste-rad-rennen-der-welt-35625176.html [Link korrigiert]

JK.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hoehenreiter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Erst eine ziemlich arrogante YouTube Debatte von ihr und einige anderen, und jetzt dieses hier.....
 
Diese Diskussion und Entwicklung von den Races ist sehr elitär. Da gibst dann halt ne Handvoll Leute, die da um den Sieg mitfahren und beim Rest ist es eh nur gegen sich selbst. Und die gewinnen eh nicht, egal ob sie "betrügen" oder nicht. Ich frage mich manchmal, ob die Protagonisten teilweise noch die Absurdität der Diskussion erkennen (Stichwort "Cola-Gate").

Zudem: Wo betrogen werden kann wird halt betrogen. Nix Neues.

Diese Rennen krieren in meinen Augen durch die Art und Weise eben Egoisten bzw. egoistisches Verhalten. Sportsgeist hat das halt nicht. Liegt in der Natur der Sache dieser Rennen und ist ja auch ok wenn man das will. Mir liegen Dinge näher, wo man zusammen fährt und sich hilft. Das kann ja jeder machen wie er mag. Wer gewinnen will (und kann) braucht eben einen gewissen Egoismus.

Zu dem Geo-Video: Das kann auch an schlechter Recherche liegen oder eben an der Aufmachung. Wo da nun der Fehler oder die Absicht liegt ist die Frage. Vielleicht wird ja die Redaktion drauf hingewiesen und es wird korrigiert.
 
Diese Diskussion und Entwicklung von den Races ist sehr elitär. Da gibst dann halt ne Handvoll Leute, die da um den Sieg mitfahren und beim Rest ist es eh nur gegen sich selbst. Und die gewinnen eh nicht, egal ob sie "betrügen" oder nicht. Ich frage mich manchmal, ob die Protagonisten teilweise noch die Absurdität der Diskussion erkennen (Stichwort "Cola-Gate").

Zudem: Wo betrogen werden kann wird halt betrogen. Nix Neues.

Diese Rennen krieren in meinen Augen durch die Art und Weise eben Egoisten bzw. egoistisches Verhalten. Sportsgeist hat das halt nicht. Liegt in der Natur der Sache dieser Rennen und ist ja auch ok wenn man das will. Mir liegen Dinge näher, wo man zusammen fährt und sich hilft. Das kann ja jeder machen wie er mag. Wer gewinnen will (und kann) braucht eben einen gewissen Egoismus.

Zu dem Geo-Video: Das kann auch an schlechter Recherche liegen oder eben an der Aufmachung. Wo da nun der Fehler oder die Absicht liegt ist die Frage. Vielleicht wird ja die Redaktion drauf hingewiesen und es wird korrigiert.
Stimmt soweit schon, nur die kochen auch nur mit Wasser.
Elitäres Gehabe kann ich prinzipiell nicht ab, egal ob Ultra Cycling, RTF, Rennen etc.
Für mich steht der Spaß im Vordergrund und ich habe manchmal Zweifel ob der Spaß bei solchen Events noch gegeben ist.
 
Ich denke das ist recht multi-dimensional:
Die eine Seite:
Bei einem Rennen in dem es beides gab: supported und un-supported habe ich mehrfach beobachtet, wie die Begleitfahrzeuge auch unsupported Fahrer geholfen haben, und klar geht das gegen den Gedanken. Allerdings für die Leute für die so ein Rennen ein "once in a lifetime" Event ist - warum nicht?
Sie wissen "unter welchen Umständen" sie gefinisht haben - und der Zusammenhalt ist auch schön. Ich selbe wurde Proaktiv von verschiedenen Begleitfahrzeugen angesprochen, ob sie mich irgendwie unterstützen können (wollte ich nicht). Ich bin selber ein Teamplayer und mir würde es massiv schwer fallen mitten in der Nacht bei jemanden vorbeizufahren der einen Schlauch braucht....und eigentlich möchte ich auch nicht so sein.

Auf der anderes Seite: weiß ich auch, wie es ist als 2. über die Ziellienie zu fahren. In dem Wissen, dass die erste sehr große Streckenanteile in Begleitung gefahren ist (keine Ahnung ob da drafting dabei war und ob support dabei war); das hat zumindest bei mir ein Geschmäckle hinterlassen....

Nun ist es so, dass ich kein Geld mit solchen Events verdiene oder irgendwelche Sponsoren Verträge habe - trotzdem gab es da so ein kleines "schlechtes" Gefühl -daher maße ich mir es nicht an, wie es Athleten geht, die ihr Leben so diesem Sport verschrieben haben, dass Platzierungen auch finanzielle Impacts auf ihr Leben haben - daher würde ich diese Diskussion nicht als Elitär abtun.

PS: Ich kenne auch die Situation: bei einem absoluten Tiefpunkt, hat mich eine Mitfahrerin (andere AK) aufgelesen mich in den Arm genommen, Snickers gegeben und mich aufgebaut - sie hat aber uach gesagt: wenn sie meine AK wäre, hätte sie das so nicht gemacht - also auch ein bisschen Schiebung ^^

Ist eben Alles nicht so einfach mit den Menschen und der Mitmenschlichkeit 🙃
 
als ich damals den Bericht / Doku vom Oeffentlichrechtlichen gesehen habe, hatte ich mich schon gefragt ob die Kamerabegleitung einer Teilnehmerin noch wirklich so als rein unsupported bezeichnet werden kann

selbst wenn sie ihr nicht direkt geholfen haben (sollten?), hilft man bei so einem Event gerade bei einer Frau doch schon indirekt und sei es nur Mental, wenn diese nachts iwo durch Osteuropa gondelt


ein Kumpel der letztes jahr unter dne top 10 in der Tuerkei dann DNF machte, erzaehlte mir schon, dass es teils sehr unangenehm war, wenn man bsp. neben bewaffnetem Militaer seinen gefuehlt 10. Schlauch wechseln musste
 
als ich damals den Bericht / Doku vom Oeffentlichrechtlichen gesehen habe, hatte ich mich schon gefragt ob die Kamerabegleitung einer Teilnehmerin noch wirklich so als rein unsupported bezeichnet werden kann

selbst wenn sie ihr nicht direkt geholfen haben (sollten?), hilft man bei so einem Event gerade bei einer Frau doch schon indirekt und sei es nur Mental, wenn diese nachts iwo durch Osteuropa gondelt


ein Kumpel der letztes jahr unter dne top 10 in der Tuerkei dann DNF machte, erzaehlte mir schon, dass es teils sehr unangenehm war, wenn man bsp. neben bewaffnetem Militaer seinen gefuehlt 10. Schlauch wechseln musste
Dazu gab es mal zur Divide einen riesen shitstorm gegenüber Lael Wilcox, die daraufhin sogar ihr Handy nicht mehr genutzt hat um ihre Freundin (jetzt Frau?) anzurufen weil eben Familysupport schon als Schiebung angesehen wurde - ihr direkter männlicher Konkurrent (dessen fans das btw. losgetreten hatten) durfte aber weiters machen was er wollte und so weiter - was soll man dazu noch sagen?
Das Kamerateam was sie begleiten sollte war dann natürlich auch raus - im Übrigen ist sie das Ganze ja schon zig mal komplett solo gefahren, ist ja nicht so dass sie da irgendeine Art support bräuchte...

Es müsste dann halt ganz klare Regelungen geben was man EXAKT darf, ob Kamerateams ok sind etc. und wer sich nicht dran hält ist halt dann raus. Aber so? Durch reinen fan shitstorm? Affig.

Also wegen mir: macht wortgetreue Regeln an die sich JEDER halten muss, und wer meint ne Extrawurst zu brauchen fährt dann halt ausser Konkurrenz mit und gut. Oder man lässt eben jeden machen wie gewünscht, ist dann aber eben kein "Rennen" im Wortsinne mehr. 🤷‍♀️
Man könnte zwar sagen die gewinnen da ja keine Preisgelder - aber die gewinnen irgendwo ja doch, z.B. Sponsoren für die Zukunft etc.
 
Beim TCR ist es doch so gelöst, dass nur Hilfe/Sachen angenommen werden dürfen, die allen Teilnehmern gleichermaßen zur Verfügung stehen.
 
Danke für den Link, ich habe den nicht markiert, mich hat die Diskussion ziemlich gestört, ich komme ja aus der Randonnerwelt, da gehört einander Helfen zum guten Ton.
Aber die Brevets der Randonneure sind doch etwas ganz anderes als Ultradistanzrennen oder nicht?

Ich finde jetzt Dinge wie eine Strafe für die berühmte Cola, die ein Fahrer dem anderen bezahlt auch leicht überzogen, aber die Strafe war ja auch nicht gerade drakonisch.

Man muss solche Rennen nicht fahren und sich auch nicht dafür interessieren, aber die Regeln sollten schon ernst genommen werden. Ohne Regeln gibt es keine funktionierenden Spiele / Rennen

Finded ihr es denn in Ordnung, dass sich Fahrer bei einem Solo-Rennen zusammenschließen und gegenseitig Windschatten geben wie Jana Kesenheimer das beobachtet hat?
 
Beim TCR gibt's das. Hat der Strasser mal ausführlich im Podcast erklärt.
Dann ist doch gut, sofern alle sich dran halten.
Mir ist eigentlich auch immer total Wumpe wer da wann im Ziel eintrullert - ich find den Weg bestimmter Fahrer als solches und was sich da so abspielt viel spannender 🤩 Da sind ja Geschichten dabei da fiebert man richtig mit.
 
Aber die Brevets der Randonneure sind doch etwas ganz anderes als Ultradistanzrennen oder nicht?

Ich finde jetzt Dinge wie eine Strafe für die berühmte Cola, die ein Fahrer dem anderen bezahlt auch leicht überzogen, aber die Strafe war ja auch nicht gerade drakonisch.

Man muss solche Rennen nicht fahren und sich auch nicht dafür interessieren, aber die Regeln sollten schon ernst genommen werden. Ohne Regeln gibt es keine funktionierenden Spiele / Rennen

Finded ihr es denn in Ordnung, dass sich Fahrer bei einem Solo-Rennen zusammenschließen und gegenseitig Windschatten geben wie Jana Kesenheimer das beobachtet hat?

Es geht mehr um das helfen von andere Fahrer die eindeutig Probleme haben. Nicht um das Windschattenfahren. Mit den drakonischen Regeln werden Fahrer die ein nicht lebensbedrohendes Problem haben moralisch dazu gezwungen jede Hilfe zu verweigern, bis es juristisch nicht mehr haltbar ist Hilfeleistung zu verbieten (sprich Lebens/Gesundheitsbedrohend).
Und dann gibt's noch das Problem wie während das Rouandarennen, dass eine Teilnehmerin eine so gefährliche Situation erlebte dass jemand bei ihr blieb. Sollte unter solche Umstände nur Männer (die nicht bedroht wurden) weiter fahren dürfen?
 
es gibt brevets, ultradistance supported und unsupported. die ud solo und als team. alle haben eigene regeln, die teilweise sehr streng ausgelegt werden, teilweise lasch. sobald es eine regel gibt, wird sich eine(r) zu umgehen versuchen. das war bei den 10 geboten wahrscheinlich auch schon so noch bevor sie die schrift entziffert haben.
das tcr ist für eine eher strenge auslegung bekannt, darum steht das ergebnis auch erst monate nach dem zieleinlauf fest. dass trotzdem etwas übersehen wird, absichtlich oder nicht, wird man nie verhindern können.
das thema filmcrew wurde ja lange zeit diskutiert. ich gehe davon aus, dass sie es nicht wollen, aber die publicity brauchen. insta allein reicht nicht.
 
Zurück