• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Einstieg und Schwierigkeiten bei der Suche

Tony B

Mitglied
Registriert
23 Februar 2016
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe diesen Sommer den Plan gefasst mit dem Rennradfahren zu beginnen. Fahre ansonsten sporadisch MTB und mit dem Trekking/Crossbike.

Eigentlich suche ich ein halbwegs komfortables RR für eine Mischung aus Schnellfahren und Langstreckentauglichkeit. Zudem auf jeden Fall unter 9kg damit es sich vom Crosser abhebt. Und inzwischen tendiere ich zur Ultegragruppe (hauptsächlich haben wollen)

Leider gestaltet sich die Suche extrem kompliziert.

Ich bin etwa 169/170cm und habe eine Schrittlänge von etwa 79cm.

Zunächst klapperte ich die lokalen Händler ab. Und hier beginnt schon das Problem. Die kleineren Händler haben teilweise keine RR (mehr) im Sortiment und konzentrieren sich auf den E-Bike-Hype.
Und bei den Ketten werde ich nicht so recht fündig oder glücklich. Bei Lucky Bike gab es praktisch keine Beratung, das empfand ich als negativ. Bei BOC bspw. haben sie überwiegend Fuji-Räder mit ungewöhnlicher Oval Kurbel (wichtig, da ich eventuell Kettenblätter tauschen werde).
Die Internetversandhändler (Rose/Canyon) haben die kleinen Rahmengrößen aktuell offenbar nicht mehr auf Lager.

Bei Decathlon habe ich nun ein wie ich finde tolles Rad entdeckt, das Ultra 920 AF.
https://www.decathlon.de/rennrad-ultra-920-af-alu-ultegra-11-fach-schwarz-grau-id_8402811.html
Was haltet ihr von dem Rad?


Ich habe es in M getestet und empfand es als etwas zu groß. Der Verkäufer riet mir es in S zu bestellen, ich könnte es problemlos testen und ggf. zurück geben.
Aber dann habe ich mir die Geometriedaten angeschaut (https://www.decathlon.de/media/840/8402811/big_55bd5b5e-de45-4da5-9588-2e3004f876d5.jpg) und festgestellt, dass die Variante S den exakt gleichen Reach besitzt wie die Variante M. Steuerrohr ist kürzer. Irgendwie habe ich das Gefühl dadurch noch gestreckter zu sitzen.
Stimmt ihr dem zu oder täusche ich mich da?


Viele Grüße
Tony
 
Ich habe es in M getestet und empfand es als etwas zu groß. Der Verkäufer riet mir es in S zu bestellen, ich könnte es problemlos testen und ggf. zurück geben.
Aber dann habe ich mir die Geometriedaten angeschaut (https://www.decathlon.de/media/840/8402811/big_55bd5b5e-de45-4da5-9588-2e3004f876d5.jpg) und festgestellt, dass die Variante S den exakt gleichen Reach besitzt wie die Variante M. Steuerrohr ist kürzer. Irgendwie habe ich das Gefühl dadurch noch gestreckter zu sitzen.
Stimmt ihr dem zu oder täusche ich mich da?
Wenn bei gleichem Reach das Steuerrohr kürzer ist sitzt Du nicht länger aber gebeugter. Das macht dann Sinn wenn Du einen langen Oberkörper hast. Du kannst das Rad ja mal zum probefahren bestellen und brauchst es ja nicht kaufen wenn es nicht passt Aber zu den Händlern. Gibt es denn keinen spezialisierten Rennradhändler in Deinem Umkreis? Kleine Händler die vom Kinderrad über Rennrad bis zum E-Bike alles anbieten haben meist keine Ahnung von Rennrädern. Die großen Ketten haben auch meist keine Fachverkäufer mit Schwerpunkt Rennrad.

Jetzt zum Ende der Saison ist es eh schwierig ein Rad zu bekommen. Mein Rat. Informiere Dich erst mal richtig, hier im Forum z.b. Dann such mal spezialisierte Rennradhändler in Deiner Umgebung, gegebenenfalls auch weiter weg und bring in Erfahrung was für ein Sortiment die haben. Die neuen Modelle kommen nach der Bike Messe im September raus, die alten Räder gibt es dann meist zu guten Preisen. Mit etwas Glück findest Du was passendes. Ansonsten solltest Du den Kauf eher für die kommende Saison planen. Nen Radkauf übers Knie zu brechen ist keine gute Entscheidung und mancher hat das hinterher bereut.
 
Eigentlich musst du nur zwei für dich passende Maße kennen: (Höchst-) Länge Oberrohr und (Mindest-) Länge Steuerrohr. Den Rest passt du mit Spacern und über die Länge des Vorbaus an.

Als drittes Kriterium achte ich noch auf den Radstand, da ich wendige Räder vorziehe.

Ich gucke zB nach Rädern mit 55-56,5 cm Oberrohr, 16,5-18 cm Steuerrohr und um 98-99 cm Radstand.

Mein sportlicher Spaß-Renner weicht davon ab (57 cm Oberrohr, 16 cm Steuerrohr) und mein langstreckentaugliches Rad ebenfalls (19 cm Steuerrohr).
 
Eigentlich musst du nur zwei für dich passende Maße kennen: (Höchst-) Länge Oberrohr und (Mindest-) Länge Steuerrohr. Den Rest passt du mit Spacern und über die Länge des Vorbaus an.
Wichtig sind noch Sitz-und-Steuerrohrwinkel. Denn die beeinflussen den Reach.Ein 1° steilerer Sitzrohwinkel verlängert das Oberrohr um 1cm.
 
Zurück